Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
  • Ich möchte hier einen Thread starten, den ich schon länger geplant hatte. Und zwar geht es um Puzzle. Ja, scheint auf den ersten Blick nicht in ein Reiseforum zu passen. Aber irgendwie dann doch - zumindest zum Teil. Ich möchte hier in gewisser Weise eine Geschichte rund um Puzzle erzählen und im Laufe der Zeit diesen Thread mit weiteren Puzzle-Motiven ergänzen. Nämlich immer dann, wenn ein neues Puzzle fertig ist.

    Im Laufe dieser Puzzle-Geschichte werdet ihr sehen, dass das Thema dann doch irgendwie zum Reisen passt und sogar unser Wohnmobilstellplatz Teil der Puzzelei wurde. Da dieser Thread auch so ein wenig Dokumentations-Charakter haben soll, möchte ich euch bitten, ihn zumindest bildtechnisch mir zu überlassen, also ausnahmsweise keine eigenen Puzzle-Motive oder ähnliches zu zeigen.

    Ich beginne einfach mal mit der Puzzle-Geschichte, die im Laufe der Jahrzehnte eher zufällig auch ein Teil meines Reisens geworden ist:


    Es trug sich zu im Jahre 2007, als wir mit dem Frachtschiff nach Südamerika fuhren. In weiser Voraussicht hatten wir in unserem Fahrradgepäck tatsächlich zwei Puzzle dabei. Man könnte meinen, man nimmt sinnvollere Sachen auf eine Radreise mit. Aber wir wussten nicht, was uns auf dem Frachtschiff erwarten würde und dachten, zwei Puzzle sind eine gute Möglichkeit, während der Überfahrt auf dem Atlantik sich die Zeit zu vertreiben.

    Leider habe ich nur von einem der beiden Puzzle ein Foto gemacht:

    Das Motiv zeigt Galtür in Österreich, was wir auf dem Schiff allerdings nicht wussten. War nur ganz knuffig, dass wir kurz vor der Karibik solch ein Motiv bastelten. Vom zweiten Puzzle bzw. Motiv hatten wir leider nur ein Bild zwischendurch gemacht. Vielleicht hatten wir es gar nicht mehr fertiggestellt - ich weiß es nicht. Es sah auf jeden Fall so aus:

  • Auch dann folgte erstmal wieder eine längere Pause und zwar bis wir in den USA zum Disneyworld in Orlando und zum Disneyland in Anaheim reisten. Von dort brachten wir weitere Disney-Puzzle mit:

    Bei diesem Puzzle, das eine Übersichtskarte von Disneyland zeigt, kam ich zum ersten Mal mit einem eher ungewöhnlichen Format in Kontakt. Man sieht ja den kurvigen Verlauf am Rand sowie die Sterne und Micky-Maus-Embleme, die wie ausgestochen wirken. Das gestaltete das puzzeln ein wenig anders und interessant.

  • Ebenfalls auf einer der USA-Reisen kaufte ich mir in New York ein kleines Puzzle mit nur 100 Teilen. Es lag im Souvenirshop der New Yorker Verkehrsbetriebe MTA und lachte mich an, weil es eben schon mit einer kleinen Verpackung im Regal lag und irgendwie niedlich wirkte.

    Dieses Puzzle ist beidseitig bedruckt. Auf der Vorderseite sieht man also die Fahrkarte der MTA, während die Rückseite das Liniennetz der Subway zeigt. Das kleine Puzzle steht tatsächlich als Bild hier auf meinem Schreibtisch.


  • Und damit begann das Puzzle-Fieber so richtig. Von nun wurden und werden von fast jeder Reise diverse Puzzle mitgebracht. Grund hierfür ist aber auch unser Umzug nach Nordkirchen. Einhergehend mit einer größeren Wohnung haben wir hier Platz für einen "Puzzletisch". Das heißt, das Puzzle liegt nirgendwo im Weg und man muss es auch nicht wegräumen. So wird also jetzt immer wieder mal gepuzzelt - einfach, weil es da ist. Abgeschaut haben wir uns das auf der Queen Mary 2, wo es auch einen Bereich gibt, an dem sich beim Vorbeigehen einfach mal an ein Puzzle setzen kann. Dort puzzelt man so lange, bis man keine Lust mehr hat. Irgendein anderer Passagier wird schon weitermachen.

    An diesem Puzzletisch sitze ich dann meist kurz vor dem Zubettgehen oder beim Telefonieren oder um einfach mal auf andere Gedanken zu kommen. In der Folge entstand dann zunächst dieses Puzzle als Andenken von der Route 66:

  • Mittlerweile hatte ich auch meine Mutter ein wenig angesteckt, die sich nun auch ein Puzzle wünschte. In der Tourist Information Nordkirchen gab es zu dem Zeitpunkt relativ neu ein Puzzle vom Münsterland Tourismus. Es zeigt eine Sammlung einiger Schlösser im Münsterland:

    Ja, und bei diesem Puzzle fehlt ein. Die Lücke haben wir nachher mit roter Farbe gefüllt.

  • Gleichzeitig kaufte mir meine Mutter ein Puzzle mit dem Motiv der Queen Mary 2. Ich finde das Foto nicht besonders gelungen. Das Schiff hätte man besser in Szene setzen können. Aber vielleicht ging es darum, möglichst viel blauen Himmel auf das Puzzle zu bekommen. Denn der wurde echt zur Herausforderung. Das kommt jetzt auf dem Foto nicht gut rüber, weil es unterschiedlich belichtet ist. Aber im Original ist der Himmel komplett einfarbig blau. Kein leichtes Unterfangen. Vermutlich wussten das die Hersteller und haben daher auf der Rückseite die Puzzleteile durchnummeriert. So konnte man blockweise puzzeln, was die Sache etwas leichter machte.

  • Bei Aldi fand meine Mutter zufällig dieses Motiv:


    Bei diesem Puzzle gibt es eine Besonderheit und zwar nicht nur die Form der Außenkante, sondern auch, dass einige Puzzleteile eine Form bildeten. Ich habe versucht, das mal ein wenig kenntlicher zu machen:

    Ihr seht also den Schriftzug NY, einen Wasserhydranten, einen Apfel, ein Yellow Cab und ein Flugzeug. Vor allen Dingen das Flugzeug könnt ihr im oberen Bild auch gut erkennen, ohne dass ich das hervorhebe.

  • Irgendwann waren alle Souvenirpuzzle weg und meine Frau bestellte Puzzle für mich im Netz. Dazu muss ich jetzt nun an dieser Stelle sagen, dass ich nicht einfach puzzle, indem ich Teil für Teil nach Vorlage hinlege. Das wäre mir zu langweilig. Ich puzzle grundsätzlich immer ganz ohne Vorlage. Klar, ich schaue mir zu Beginn vielleicht noch das Bild an, damit ich einen Überblick habe, aber danach verschwinden Vorlage bzw. Karton. Ab dem nächsten Puzzle haben wir es öfters so gehandhabt, dass ich überhaupt nicht wusste, was ich da zusammenstecke. Meine Frau hat es gekauft, ausgepackt und mir die Teile auf den Tisch gelegt. Das fand ich vor allen Dingen bei diesem Puzzle spannend:

  • Doch dann kam Weihnachten 2023 und eine Idee war in mir geboren. Warum nicht einmal im Leben eines der größten Puzzle zusammenstecken, das irgendwo käuflich zu erwerben ist? Mehrere Puzzle fielen zur Auswahl. Manche hatten schlechte Bewertungen in der Qualität, andere waren nur ganz offensichtlich zusammensteckbare Einzelteile. Die Wahl fiel auf "Travel around the Art" - ein Puzzle mit 54.000 Teilen.

    Geliefert wurde das über 20 Kilogramm schwere Puzzle in einem Koffer - sehr passend:

  • Darin enthalten waren 27 einzelne Päckchen mit jeweils 2.000 Teilen. Zusammen würden sie eine Gemäldegalerie mit einer Bücherwand ergeben:


    Von jetzt an waren die Puzzleabende der Zukunft gesichert. Meine Mutter meldet auch Interesse an und selbst meine Frau, die bis dahin nicht sehr puzzleinteressiert war ("viel zu kleine Teile"), sicherte sich einige der 2.000er.

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!