PARKEN IN NORWEGEN

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
  • Die norwegischen Behörden reagieren jetzt auf die chaotischen Zustände durch überfüllte Parkplätze, Wildcamping und fehlende Rücksichtnahme. Auf den Lofoten an nur einem Tag entlang der Europastraße E10 über 360 parkende Wohnmobile gezählt.

    Ab sofort gelten daher neue, drastische Maßnahmen, die vor die Wohnmobilreisenden treffen.

    * Lofoten (Europastraße E10)
    Auf etlichen Rastplätzen wird die Parkzeit auf 2 bis 4 Stunden begrenzt, um damit Wildcamping zu verhindern und die Rettungswege freizuhalten.

    * Stegastein
    Hier darf nur noch eine Stunde geparkt werden.

    * Nordkap-Plateau:
    Nach der Zählung von bis zu 250 Wohnmobilen gleichzeitig auf dem Plateau, gilt dort ab sofort eine Begrenzung der Parkzeit auf maximal 5 Stunden.

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

  • Wir sind gestern Abend von einer vierwöchigen Norwegentour zurückgekehrt (Bilder folgen) und waren unter anderem auch am Nordkap und auf den Lofoten.

    Die Sache mit den Lofoten ist absolut nachvollziehbar. Wir haben Dinge gesehen, die wir nicht nicht nachvollziehen können. Mittlerweile gibt es dort so viele, teilweise schöne Stellplätze. Diese hatten oft Parzellen frei, genug Abstand zum Nebenmann, aber manch einer will ja lieber "frei stehen" und steht dann mit vielen anderen dicht an dicht in wirklich unschöner Lage. Andere wiederum übernachten direkt vor dem Stellplatz, sparen sich die Gebühren, nutzen aber am nächsten Morgen die Ver- und Entsorgung. Ich sag's mal so: Eine Frechheit ist das und das sind noch meine höflichen Worte dazu.

    Hier mal ein Schnappschuss, den wir unterwegs gemacht haben. Ist zwar kein Wohnmobil, aber wer bitte schön, stellt sein Zelt direkt am Straßenrand in einer langgestreckten Kurve auf?

    Ich hätte gar nicht die Ruhe, dort schlafen zu können. Alle anderen Bilder muss ich selber noch sortieren.

    Hier gibt es den Zeitungsartikel zu den über 360 Womos auf den Lofoten. Lässt sich ja im Browser übersetzen:

    Tar grep: - 365 bobiler langs E10
    Flere hundre bobilturister parkerer langs E10 i Lofoten mens campingplassene har ledig kapasitet. Nå innføres begrenset parkeringstid på flere rasteplasser.
    sol.no


    * Nordkap-Plateau:
    Nach der Zählung von bis zu 250 Wohnmobilen gleichzeitig auf dem Plateau, gilt dort ab sofort eine Begrenzung der Parkzeit auf maximal 5 Stunden.

    Das hatte ich noch nicht gewusst und ich bin froh, dass wir dort zu Mittsommer noch zwei Nächte bleiben durften. Der Grund für die Begrenzung ist aber nicht alleine die Anzahl der Womos, sondern auch ein Brand am 25. Juni. Da hatten wir wirklich viel Glück gehabt, denn wir waren nur vier Tage vorher am Nordkap. In Norwegen ist es üblich, dass ca. vier Meter Abstand zwischen Wohnmobilen eingehalten werden müssen. Am Nordkapp hat man nicht darauf geachtet und man stand bisher recht eng zusammen. Vielleicht wird man das ja jetzt dort ab nächster Saison auch einführen, beispielsweise dass ca. 50 Wohnmobile übernachten dürfen und es entsprechende Abstandsmarkierungen gibt.

    Hier ein Bild aus der Webcam:

    Ihr könnt das in der Webcam selber sehen. Das Fahrzeug steht dort ab 15.30 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es eine Rauchentwicklung. Die Feuerwehr trifft um 18.40 Uhr ein. Es ist halt eine lange Anfahrt von Honningsvåg. Zu diesem Zeitpunkt ist vom Womo kaum noch etwas vorhanden:

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!