- Offizieller Beitrag
Ich habe in den letzten Wochen hunderte Webseiten von Campingplätzen besucht und bei einem Campingplatz in Österreich fiel mir dieser Thread wieder ein. Denn auf der Preisliste des Campingplatzes stand, dass das dort angebotene W-Lan sagenhafte 7 Euro pro Tag kostet.
Ich bin ja auch ein Internetjunkie, aber ich muss sagen, dass ich niemals bereit wäre, diesen Preis zu bezahlen. Da bleibe ich lieber bei den 3 Euro, die ich pro Tag zahle und bei denen ich auch außerhalb des Campingplatzes meine 100 MB pro Tag versurfen kann.
Ich frage mich ernsthaft, ob das für Campingplatzbetreiber eine willkommene Möglichkeit ist, zusätzliches Geld zu verdienen. Ich behaupte, dass die Gewinnspanne in solchen Fällen nicht besonders klein ist. Kennt sich da jemand aus?