Beiträge von Vaette

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Eigentlich müsste doch der Trainer etwas dazu sagen können bzw am Flughafen entsprechende Auskunft bekommen.

    Denke mir das prof. Trainer da eher Auskünfte erhalten als ein Fluggast. Eine Flugbegleiterin weiß da nichts Näheres 😟, sie konnte mir nur das Procedere erklären - aber das kennst du ja bereits .

    der Thread heisst ja ".....und dergleichen".

    Ich mag jegliche Form von Vergreifen am Eigentum nicht, sowohl Aufkleber als auch Graffiti ( als Kunst auf legalen Flächen aber sehr.

    Heute früh sah ich das auch in unserem wunderbaren Französischen Garten ( Vorbild höfische Gärten 17 Jhd) die dort aufgestellten Sonnenliegen verunziert wurden. Sehr schade um die teuren Teile :(

    Mit wildem Graffiti ist auch der Verteilerkasten an unserem Grundstück beschmiert, inzwischen habe ich aufgegeben das entfernen zu lassen. Nur bei Nazisymbolen wird sofort reagiert......

    Menno Inge- das tut mit sehr leid- zu Computerproblemen kann ich leider nichts sagen , da bin ich nicht gut genug.

    Aber zu dem Unfall deines Mannes vielleicht schon.

    Mein Mann hatte vor einem Jahr eine Rotatorenmanschetten Ruptur. Lt. seinem Orthopäden operiert man ab 70+ nicht mehr sondern behandelt nur noch mit Physio und Schmerzmittel. Das war für meinen sehr sportlichen Mann keine Option und so fragte ich meinen Operateur in Hannover *nach einer Lösung. Der zeigte sich sehr erstaunt über die Äusserung des Orthopäden und sagte das er seinen Schwiegervater im Alter von 79 Jahre daran operiert habe und alles gut verlaufen sei. Nach Vorstellung und genauer Befundung wurde mein Mann erfolgreich operiert.

    Ergo: immer eine weitere Meinung einholen und im Net nach einem Spezialisten!


    Ich wünsche Dir ein gutes Durchhaltevermögen liebe Inge


    * der "Schulterpapst"

    Ich weiß um deinen schönen Platz Michael und wollte dir nicht zu nahe treten . Auf unserer Rundreise wollten wir bei nur einer Übernachtung , spät abends angekommen und an nächsten Morgen früh weiter , kein Geld ausgeben und nutzten daher die ausgewiesenen Gratis Stellplätze.

    Wir haben in den drei Wochen dreimal frei gestanden , aber aus Sicherheitsgründen nie ganz allein : 1x Hafen Nusnäs. 1x Siljansnäs ( m. Toilette) und 1x Gamla Uppsala (m. Toilette). Den letztgenannten notgedrungen da der im Net beschiebrne nicht mehr existent war. Die beiden anderen wg der ausgesprochen schönen Lage am Wasser. Stellplätze ohne Toilette meiden wir da wir eine primitive Einmaltoilette dabei haben und nicht einsehen das wir für einen einfachen Platz Geld zahlen sollen . Die oft an solchem Plätzen vorhandene Entsorgungssystion brauchen wir nicht. Das ist nur für die großen WoMo’s wichtig denke ich . Und seinen Müll mitnehmen sollte auch ohne Camper selbstverständlich sein . Übrigens an zwei der kostenlosen Stellplätze kümmerte sich die Dorfgemeinschaft um ein sauberes Erscheinungsbild und bat um eine Spende 🙂

    Wir waren während unserer Schwedenreise auch wieder in Mora/Dalarna und nahmen uns viel Zeit für das Zorn Museet. Kann es sehr empfehlen - Zorn war der Superstar seiner Zeit- sein Spiel mit dem Licht ist was ganz Besonderes. Die Hamburger Kunsthalle widmet ihm eine große Ausstellung ( 26.9.25-25.1.26). Hier ist, aus Mora, mein Lieblingsbild. Leider weiß ich den Titel nicht mehr 😞

    Ich verstehe unter " Camping Verboten" das man nichts rausstellen darf, aber da haben wir vllt.unterschiedliche Auffassungen;).

    In der Nähe meines früheren Zuhauses in S waren bis zu 8 WOMO an einem Tag, mehr passten auf den kl. Platz nicht . Die restlichen parkten an den angrenzenden Waldwegen. Da zog man auch die Notbremse.

    Auf unserer dreiwöchigen S Tour sahen wir diese Verbotsschilder oft, parken auch viel mit zeitlicher (4Std.) Begrenzung.:(

    Wir haben früher in Norwegen und Schweden oft frei gestanden , V/E brauchten wir ja kaum. Gelegentlich übernachteten wir auf einem CP Platz oder füllten unser Wasser an Tankstellen gegen Gebühr auf. Müll wurde immer mitgenommen und ordnungsgemäß entsorgt. Die, die auf lau machen verderben den Ruf aller Touristen und das hat Folgen. Dort wo ich mein Haus hatte war ich froh an einem Nebenweg zu wohnen wg des Lärms der Fahrzeuge. Ich gehörte auch zum freiwilligen Reinigungsteam des Strandes . Es wurden jährlich mehr und unsere private Bootbruecke wurde von Fremden geentert (auch Schweden!) Oft tummelten sich auch welche in meinem Motorboot und dem Kanu. Folge : Kanu nicht mehr am Strand gelassen und im Motorboot nichts unverschlossen liegen gelassen. Wie ich schon schrieb ist das stehen mit WoMo inzwischen strikt verboten und wird streng kontrolliert.


    Das mit dem „ frei stehen“ scheint immer weniger möglich zu sein . Wir fahren in meine alte Heimat in Småland und erfuhren per Zufall das das Übernachten an zwei mir vertrauten Badeplätzen verboten wurde. Zu viele WoMo‘s die ihren Müll hinterließen und lärmten. Netterweise dürfen wir bei einem ehemaligen Nachbarn stehen der im Urlaub in D sein wird😁

    Mir geht es gut , alles verheilt , die Narben spannen manchmal ein wenig , muss viel cremen mit Bepanthen. Die Narben werden wohl bleiben, wenn auch in einem Jahr blasser ( vorausgesetzt ich meide bis nächstes Jahr die Sonne….was ich auch mache. Als junger Mensch würde ich mich tierisch aufregen , aber im Alter sieht man das gottlob gelassen😁. Dann hoffe ich mal auf schöne Fotos von deiner langen Reise!! Wir sind demnächst auf Schwedetour-das erste Mal seit sieben Jahren 😀