AlexM: Schon wieder richtig
(und schon wieder an der Reihe )
AlexM: Schon wieder richtig
(und schon wieder an der Reihe )
Du meinst: "Kater-lonien"?
Nein - ich wollte sicherstellen, dass Katzen sich nicht ausgeschlossen fühlen müssen, daher die genderneutrale Version
Kat-alonien?
Völlig richtig! Bitte weitermachen, AlexM...
Man sieht die ersten Bilder in unseren Medien, liest "keine Verletzten" und hält das Ganze für nicht gar so gravierend - und dann zeigt der Film, dass es wohl noch deutlich verheerender ist als im Frühjahr bei Alta...
Ich bleibe mal in Europa
...versuche es mit: Dänemark?
Wenn die bisherigen Tipps nicht richtig sind, tippe ich auf
Frankreich
Bei mir ist es ähnlich wie bei dem Einen oder Anderen hier: ich brauche solche Caps (oder treffender Schirmmützen) bei Sonnenlicht zum Schutz der durch Haarverlust teils offen liegenden Kopfhaut, bei Regen und Schnee, um die Zahl der Tropfen auf der Brille zu verringern. Ich weiß, die Teile stehen mir ganz und gar nicht, aber Eitelkeitsgründe müssen hier hinter praktischen Erwägungen zurückstehen. Ich mag nicht diese Caps mit fest aufstehendem Oberteil, ich nehme lieber einfache, flache, die ich bei Nichtgebrauch zusammenfalten und in der Jacken- oder Hosentasche verschwinden lassen kann. Das ist gerade bei Wanderungen ziemlich nützlich - noch dazu sind sie billiger (das ist hilfreich, weil doch immer wieder mal eine ersetzt werden muss).
Ok, danke für die Info!
Ursache war wohl eine ungewöhnliche Bodenschicht, die sich in der Eiszeit gebildet hat. Ich weiß gerade nicht, wie es hier mit Verlinkung geregelt ist, deswegen nur der Hinweis, dass ich das einem etwas ausführlicheren Artikel auf Spektrum.de entnommen habe - mich hat es schon besonders interessiert, weil ich ich den beiden letzten Sommern in unmittelbarer Nähe vorbei gefahren bin...
War jetzt nicht ganz so schwer, weil ich auf meiner Wintertour 2016 vom Cabo da Gato die Küste entlang dort vorbei gefahren bin. Und dieser Schandfleck ist nicht zu übersehen und auch nicht so schnell zu vergessen...
Spanien (Andalusien), oberhalb playa Algarrobico bei Carboneras
Stellplatz Schleuseninsel (Wilhelmshaven)
Ich tippe mal: Torghatten
Ich hab's geahnt
Die Schilder sind mir auch aufgefallen, als ich kürzlich nach längerer Zeit dort wieder einmal hergefahren bin. Als ich dies vor Jahren relativ regelmäßig getan habe, war es schon auffällig, dass dort in zunehmendem Maße Wohnmobile standen. Darin befanden sich aber keineswegs Womotouristen wie Du und ich, sondern Damen des horizontalen Gewerbes, die dort ihre Dienste anboten und dadurch den eigentlichen Verkehr eher behinderten oder gar gefährdeten. Ich denke, die Behörden wollten diese Form der Prostitution auf diese Weise unterbinden, was nach meinem flüchtigen Eindruck auch gelungen zu sein scheint - (oder es wurde nur einige km nördlich hinter die niedersächsische Landesgrenze verschoben, denn dort ist dieses Phänomen noch an zahlreichen Bundesstraßen zu beobachten).