Das Rätsel ist gelöst
Beiträge von Freerunner
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
-
ich habe es gefunden , das war dieser Dreh
Wow, ein sehenswerter Clip meiner Heimatstadt und es gibt keine Szene, wo ich den Ort nicht kennen würde.
-
In Österreich haben wir auch zwei Extrempunkte
Der tiefste Punkt mit 114 Meter und nur 310 Km entfernt der höchste Punkt mit 3798 Meter.
-
-
-
Das ist ...
Aosta
-
Das ist aber nur eine Schätzung, oder?
Das ist einerseits eine Prognose vom Gesundheitsminister und andererseits eine Auskunft vom Tropeninstitut.
Und da die Briten bereits nächste Woche mit dem DE-US-Impfstoff mit dem Impfen beginnen, nehme ich an, dass das auch bei uns bis März klappen wird.
Wo ist denn der Unterschied?
Der Unterschied ist, dass ich mich anmelde, dann warten dort vlt 3-4 Impfkunden und es erfolgt eine individuelle Abwicklung.
Bei der vom Staat organisierten Impfung gibt es wahrscheinlich auch eine Anmeldung, aber ggf hundert Wartende, irgendwo in einer Veranstaltungshalle, mit Massenabfertigung und Impfpistole. Ein Bekannter hat sich mal bei so einer Veranstaltung gegen Grippe impfen lassen und wurde dann ziemlich krank. Und seither geht er auch nur noch in ein privates Impfzentrum.
-
Ich kann mir vorstellen, dass es auf Dauer nicht Sache einer oder mehrerer Airlines sein wird, sondern unter die Einreisebedingungen einzelner Länder fallen wird, so wie das z.B. mit Gelbfieberimpfungen gehandhabt wird.
Sehe ich auch so! Zumindest für die nächsten 2 Jahre. Ich nehme auch, dass das auch in China so sein wird.
Nun impfen die Briten schon ab nächster Woche und ich warte bis Mitte März, denn dann ist der Impfstoff auch für mich verfügbar.
Habe bereits im privaten Tropeninstitut nachgefragt, ob man auch diese Impfung anbieten wird und auch schon ein positives Feedback bekommen.
So werde ich, wie alle Impfungen diese auch dort machen lassen, denn von den kostenlosen Massenimpfungen halte ich nicht so viel.
Und mein Plan ist ab Mitte Mai Nordeuropa zu besuchen. Also "schaun mer mal, dann sehn mer schon".
-
Einlass nur mit Immunisierung: Erste Airline plant Impfpflicht für Passagiere
Wie in manchen Ländern eine Gelbfieber-Impfung verbindlich vorgeschrieben ist?
-
Die Bilder werden nicht angezeigt
-
Hilfst du mir weiter? Was ist damit gemeint?
-
Also dann zur "Bahngeschichte".
Es war einmal eine bayrische Prinzessin, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn ... Franzl und Sissi haben den Bahnausbau im K&K Österreich sehr gefördert. Insbesondere Sissi, die sie ständig unterwegs war und ein sehr gutes Verhältnis zu Ungarn hatte (damals gab es den Orban noch nicht
).
Und so wurde die K&K Bahn von Budapest bis zur Adria nach Rijeka gebaut, damit die Ungarn die Möglichkeit hatten ans Meer zu fahren.
So ist der Hauptbahnhof in Budapest ein Prachtbau mit einem Prunkraum für Empfänge.
Und diese Zeit war auch die Blütezeit von Budapest, die Stadt die mindestens so schön ist wie Wien. Es gab auch viele Kaffeehäuser und immer einige mehr als in Wien. Und ja, am Weg mit den Dampflokomotiven benötigte man unterwegs Wassertürme, Kohledepots und Catering.
Eine dieser Stationen war in Raab (heute Györ) und auch Raab war eine K&K Stadt.
Und wenn man den Bahnhof betritt, dann sieht man heutzutage noch K&K-Flair. Marmorböden, Holzvertäfelungen und manche Tafeln.
Von hier stiegen Franzl und Sissi aber auch zum Plattensee oder Ödenburg (Sopron) um.
Wer eine Fahrkarte nach Becs (Wien) möchte bekommt die am internationalen Fahrkartenschalter ums Eck wo u.a. auch Deutsch gesprochen wird.
Györ wurde nach dem Fall des "Eisernen Vorhangs" herrlich restauriert und verbreitet ein angenehmes Flair.
Und hier ein kleiner Stadtrundgang durch Raab bzw Györ ...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PS: In Budapest ist Europas größtes Dampflokomotiven Depot/Museum, wo diese Prachtstücke mit viel Aufwand von Eisenbahnfans gewartet und gepflegt werden.
-
Ach ja, die Bretagne. Da kann ich mit légumineuses nichts anfangen
aber vielleicht das
Archipel von Ouessant, denn dort habe ich so Felsen gesichtet
-
Servus Jürgen!
Also Nüsse, Bohnen, Linsen und Erbsen bzw nuts, beans, lenses or pies
Inseln oder Felsen bzw islands oder rocks
Oder ist es eine andere Sprache?
Meine Recherche ergibt keinen Treffer.
Vielleicht
Christiansø, die Erbseninseln in Dänemark?
-
Aber was das mit der "Bahngeschichte" bedeutet, habe ich nicht auf dem Schirm.
Stimmt
Darauf komme ich noch zurück. Vielleicht will davor noch wer rätseln?
-
-
Fische oder Teigwaren?
-
Das wäre derzeit ein idealer Strand zum coronafreien Überwintern.
Strand auf der Kapverdischen Insel Sal.
-
Fernreisen habe ich für 2021 bereits beiseite gelegt, aber auch Nordeuropa mit Bahn und Fähren ist fraglich.
Zumindest bleibt noch virtuelles Reisen bzw Reiseplanung.
Wenn man bedenkt, dass derzeit auch Nordjütland (Skagen) in Quarantäne ist. So bleibt vorerst nur ein Umkreis von 10 Kilometer für Tagesausflüge im Grünen.