Beiträge von helle
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
Es sind ja erst 9 von 24 Rätseln vorgestellt worden, vielleicht kommen noch ein paar ganz "schwere Geschütze".
Auf jeden Fall macht es viel Spaß.
Wenn alle Teilnehmer Alles wissen, kannst Du doch immer noch die Lostrommel drehen....
-
-
...
Und nicht zuletzt das Gekräusel auf der Wasseroberfläche, das durch die dort lebenden Fische entsteht. In der Elbe gibt es diese Art der Fische nicht. Komme gerade nicht auf den Namen...
Das sind Blauwale, Michael, Blauwale. In der Elbe wären es wohl eher Aale, die auch ohne Wasser zurecht kommen....
-
Das ist bestimmt der Hafen von Horumersiel ...
erstens habe ich das an der Spundwand ganz rechts und am Zeichen links erkannt und zweitens hat mir Google in der anschließenden Bildersuche sofort das gleiche Bild gezeigt...aus dieweltenbummler.de
Das ist übrigens unser beliebtester Stellplatz an der Nordseeküste. Zum Einen, weil es dort das Fischhus gibt, ein tolles Schnellrestaurant und außerdem, weil uns der Ort gefällt mit Therme usw. Leider ist der Stellplatz-Preis (durch die sehr hohe Kurtaxe im gesamten Wangerland) ziemlich happig, aber dadurch ist auch wieder öfter ein Platz zu bekommen...und der Platzwart ist ein sehr netter Mensch.
-
-
-
-
-
Darf ich denn ein wenig klugscheißern? Das ist nicht der Geirangerfjord, sondern der Sunnylvsfjord. Von diesem zweigt der Geirangerfjord dreieinhalb Kilometer weiter nordöstlich ab.
Davon abgesehen möchte ich dort nicht übernachten:
Hier der norwegische Wiki-Artikel dazu:
ich hatte auch Nichts vom Geiranger-Fjord geschrieben - von Hellesylt fährt eine Fähre nach Geiranger, hatte ich geschrieben
-
-
-
-
Hallo Inge,
Winterreifen haben normalerweise eine weichere Gummimischung, damit sie im Winter nicht aushärten.
Mit Sommerreifen ist das Fahren bei winterlichen Bedingungen in Deutschland inzwischen komplett verboten.
Man muss Reifen mit dem sogenannten "Alpin-Symbol" aufgezogen haben. Das ist eine Schneeflocke in einem Berg-Piktogramm.
Sommerreifen und Schneeketten reichen auf keinen Fall. Neue Allwetterreifen haben das Symbol, genauso wie neue Winterreifen.Alle anderen Reifen ohne Alpin-Symbol führen seit 01.10.2024 zu empfindlichen Strafen und für uns Deutsche auch zu Punkten in der Verkehrssünderkartei, wenn man damit bei winterlichen Bedingungen fährt.
Auch kann die Versicherung bei einem Unfall die Zahlung verweigern...Uns hatte es vor 2 Jahren im Oktober mal erwischt, als wir in Deutschland unterwegs waren. Es war nur ein Mittelgebirge, aber innerhalb von 10 Minuten lagen 2-3cm Schnee auf der Fahrbahn. Ohne Winterreifen wären nicht vorangekommen...
-
Sind das die Windmühllen von Kinderdijk in Holland?
-
Wir sind inzwischen überzeugte Winterreifen-Fahrer. Und zwar ganzjährig. Auch auf dem PKW. Der kürzere Bremsweg ist heute dank der elektronischen Helferlein eigentlich kein Thema mehr. Unser Wohnmobil hat nicht mal ABS und daher ist der Bremsweg bei Nässe und Schnee eher kürzer als mit ABS. Nur die Lenkbarkeit bei blockierten Reifen ist nicht gegeben, aber dafür haben wir noch Intervallbremsen in der Fahrschule gelernt
Unser Hauptargument FÜR Winterreifen ist aber die Tatsache, dass wir hier in Nordhessen (ich nenne es gerne Hessisch-Sibirien) von September bis Mai mit niedrigen Temperaturen rechnen müssen. Und da unter 7° Winterreifen die deutlich bessere Traktion als Sommerreifen haben, sind wir dabei geblieben. Auch für Skandinavien passt das meistens... Gerade vor 4 Wochen haben wir unsere Zweitfelgen abgegeben. Allwetterreifen versagen bei Schnee regelmäßig in allen Tests. Auch wenn sie dafür zugelassen sind, würde ich damit nicht in Schneereiche Gebiete fahren, wenn ich nicht noch Schneeketten dabei hätte.
Falls wir im Sommer mit Winterreifen einen etwas höheren Abrieb haben, nehmen wir das in Kauf. Alle 5-6 Jahre wechseln wir sowieso wieder...
-
...und da jedes Polizeifahrzeug mit einer automatischen Kennzeichenerkennung (anpr) ausgestattet ist. kann die Polizei aus dem fahrenden Fahrzeug heraus erkennen, ob der "MOT" abgelaufen ist oder die Versicherung nicht bezahlt wurde.
Ein Freund von mir hatte mal einen Reisebus und wurde, nachdem er einmal duch die MOT gefallen war, ständig von der Polizei angehalten und erneut kontrolliert...das wurde ihm irgendwann zu bunt und er hat sich dann ein Kennzeichen aus Nordirland besorgt, weil das nicht im Zentralcomputer drin war...
Datenschutz ist in anderen Ländern nicht ganz so restriktiv wie bei uns - in GB gibt es kaum einen Km Autobahn, der nicht Kameraüberwacht ist und auch auf sämtliche anderen Kameras in den Innenstädten kann die Polizei jederzeit zugreifen.
Bei uns ist es ausgeschlossen, dass die Maut-Kameras zur Strafverfolgung genutzt werden...leider(meine Meinung)
-
Kommt mir verdächtig bekannt vor, aber wo war das noch...
-
Das ist Heidelberg, da waren wir ja erst im Mai. So lange reicht mein Gedächtnis gerade noch so...
-
Vielleicht hast du schon zu viele "e" benutzt und der Vorrat im Telefon ist aufgebraucht?
Nein, im Ernst, ich bemerke auch immer wieder, dass die Funktion automatisch ausfüllen oder Textvorsachlag nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Sowohl mit dem Smartphone, wie auch mit dem PC.
Allerdings hat man mir noch nie den letzten Buchstaben gestohlen...häng doch einfach ein Leerzeichen an beim Schreiben, vielleicht hilft das ja, den Fehler zu vermeiden...