Hallo Lin,
vielleicht kann ich noch ein bisschen helfen.
Zunächst mal zum Auto selbst. Ich weiß nicht, wie verwöhnt ihr seid, aber wir haben uns immer relativ große Camper gemietet, einfach um mehr Gepäck (Fotoausrüstung, Fahrräder etc.) mitnehmen zu können. Und um nicht jeden Abend irgendetwas wegräumen und umbauen zu müssen, damit man schlafen kann. Ergo waren wir zu zweit immer in Wohnmobilen mit 4 festen Schlafplätzen unterwegs. So ein Mobil kostet pro Tag ca. 110€ bis 140€. Gemietet haben wir nicht bei den großen Ketten, die Michael schon genannt hat, sondern hier regional bei uns, bei Wohnmobil-Händlern. Das hat zwei Vorteile für uns. Wir konnten uns alle Fahrzeuge vorab in Ruhe anschauen, auch die Werkstatt, die Leute, einfach den Geschäftspartner sozusagen. Und zweitens vermietet dieser Händler nur Fahrzeuge der neuesten Generation, meistens nur wenige Monate alt, maximal 1 Jahr alt. Denn wir wollten keine alte Möhre fahren. Wie gesagt, wir sind verwöhnt.
Zusatzkosten: Diesel, Versicherung und dann eben noch die Gebühren vor Ort für Stellplätze oder Campingplätze.
versteckte Kosten: lasst euch keine Kilometerbegrenzung aufschwatzen, die reicht nie; guckt bei der sog. Service- und Übergabepauschale genau hin, was da drin ist. Manche Dealer packen z.B. eine einfache Klappbox mit Auffahrkeilen, Stromkabel, Adapter und Schläuche für Wasserversorgung, Kehrschaufel usw., und verlangen dafür 250€. Das wäre zuviel. Dann schaut hin, ob eine zweite Gasflasche inklusive ist, oder wenigstens ein Gutschein zum Wiederbefüllen. Fahrradgepäckträger hinten dran? Wenn ja, ist der inklusive? Ist der ordnungsgemäß montiert, oder hat schon jemand mit dem Fahrradlenker die Rückwand durchbohrt?
Überhaupt solltet ihr bei der Übergabe selbst sehr gründlich sein und alle Vorschäden dokumentieren. Und seien sie noch so klein.
Und nicht zuletzt sollte geklärt sein, was ihr im Pannenfall tun dürft, was nicht, und wie ihr Hilfe bekommt. Gerade bei den Vermietungsketten steht da manchmal was im Kleingedruckten.
Apropos: wenn ihr euch für ein Fahrzeug entschieden habt, schaut bitte in die Papiere bezüglich der max. Zuladung. Oft sind das nur 300 kg. Und das erreicht man mit zwei Käsen Wasser, zwei Kästen Bier, ein paar Fahrrädern und Campingmöbeln sehr schnell!
Was an Ausstattung in so ein Auto gehört - Geschirr, Wäsche, Bettzeug - das haben wir immer selbst mitgebracht. Dafür gibt es ja dieses wunderbare, leichte Campinggeschirr. -)
Anbei ein Link zu einer Vermietung, die auch in Hamburg stellt. Ich würde mich aber nochmal explizit nach Händlern umschauen, die auch vermieten.
https://booking.camperdays.de/…04b653df296172af5b2703ba4
Und wie gesagt, das wichtigste ist, dass das Auto nicht zu alt ist.
vG, Dorit