Ich weiss ja nicht, was du für einen Fotorucksack hast, aber in meinen Lowe gehen problemlos zwei Literflaschen seitlich in die Netztaschen. Ich hab Sigg - Flaschen aus Alu, habe da aber grundsätzlich nur klares, stilles Wasser drin.
Beiträge von Jerome
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
Es gibt für die Allzeit-bereit-Fotografen entsprechende Schnellverschluß-Halterungen bzw. Oberschenkelholster, z.B. das Spider Tragesystem: http://www.enjoyyourcamera.com/Canon-Zubehoer…CFSMcwwodbbwI-A
Die Halteplatte wird an die Stativhalterung geschraubt. Ich persönlich würde meine teuren "Großen" (D)SLR so nicht rumschleppen, weil sich bei einer analogen mal durch zu dolles Gerüttle der Spiegel verklemmt hatte, aber eine "Kleine" für Schnellschüsse durchaus. -
Ich hab einmal den Fehler gemacht, eine Abendfähre zu nehmen. Zum einen sind die Dinger dann dreckig ohne Ende (Toiletten...ohne Worte) und zum anderen heizen sich die Schiffsrümpfe = Parkdecks je nach Außentemperatur über den Tag hinweg extrem auf.
Da ich immerHund(e) dabeihabe, mussten die auf der aufgeheizten Abendfähre dann zwei Stunden im Saunadeck stehen
Seither plane ich immer "entspannte Anfahrt an die Fähre - übernachten aufm Parkplatz - einschiffen auf die kühle und saubere Sechs-Uhr-Fähre - Hundespaziergang am Samphire Hoe bei Dover - Frühstück im 24 Stunden Tesco in Dover oder an der ersten Costa-Raststätte" :dream: -
Während der letzten Sahara-Hitze-Tage stand mein Wohnmobil bei gemessenen 39,5° Außentemperatur :help: am Straßenrand im Halbschatten.
Ich hab im Inneren ein Minimum-Maximum-Thermometer und zu meiner großen Verblüffung zeigte es heute als "Maximum" der letzten Tage eine Temperatur von nur 44°C an. Habt Ihr irgendwelche Vergleichswerte für mich? -
Zu Calais kann ich nix sagen, ich fahre immer ab Dünkirchen/Dunkerque, weil billiger
.
Dort kann man auf dem Parkplatz direkt vor dem Einschiffen übernachten, es gibt eine Toilette im Hafengebäude, und ich hatte nie Probleme bisher. Ich übernachte immer vor der Überfahrt. -
Eine Wanderdüne :dream: ....
-
Die bewährten Rebellen von Canon
also die 450D oder (besser) die 600D
Im Kit kaufen, und bei Gefallen an der Fotografie in ein teures Objektiv investieren, dass später auf einen teuren Body mit "umziehen" kann.
Wobei es viele Bridgekameras gibt, die hervorragende Bilder auch ohne DSLR machen. Die Spiegelreflexe werden langsam zu etwas für Freaks... ich muss etwas brummig zugeben, dass ein gutes Auge auch mit der iphone Kamera sehr gute Bilder machen kann.
Schon mal bspw an die Sony Alpha gedacht? -
Ich Folge seit einiger Zeit (eigentlich seit Dorit mich hier auf die Idee gebracht hat
) einem Fotografen auf http://www.elbsandstein-bilder.de
Sehr lohnenswert. -
also ich habe die Frage eigentlich garnicht für ernst genommen
...nun sei nicht so
immerhin vier Beiträge vor der Werbung :dream:
-
wir bekamen vor zwei drei Jahren eine Art Urlaubskurzmitgliedschaft, die uns für eine begrenzte Zeit freien Eintritt gewährte. Haben wir damals direkt an der ersten Sehenswürdigkeit abgeschlossen (einfach mal fragen, wir haben nämlich im Gespräch mit den Mitarbeitern bedauernd gesagt, für uns würde sich das nicht lohnen, da wir nur für zwei Wochen da sind, vielleicht ist das eine informelle Option).
Mit der automatischen Verlängerung ist das so eine Sache, ich kündige so was eigentlich quasi immer im selben Atemzug, in dem ich es abschliesse, um auf Nummer sicher zu gehen . Du kannst Dir ja aber auch die gift option selber schenken, die ist zeitlich begrenzt. -
Ich würde trotzdem gerne mal wissen, was dein Womo wirklich und in echt wiegt, Michael
eine dreiviertel Tonne Zuladungskapazität mag ich fast nicht glauben.
Eimerzwischenstation bedeutet, das Grauwasser über einen Eimer ablassen und auch mal in einen Gulli schütten.Beim Auflasten muss der Hersteller das Chassis für höhere Belastungen "freigeben" (oder Nachrüstungen verlangen/anbieten). Meiner ist nur um 300kg aufgelastet, hat aber andere Blattfedern und Stoßdämpfer und belastbarere Reifen drauf.
-
-
Also das Leergewicht bedeutet: (Fahrzeug inklusive vollem Kraftstofftank, Fahrergewicht (75 Kilo), Bordwerkzeug, Ersatzrad, Verbandskasten und Warndreieck) lässt der Aufbauhersteller in die Kfz-Papiere eintragen, wenn das Fahrzeug vom Band kommt und die Wiegekarte einer öffentlichen Waage vorliegt. Quelle und noch mehr Interessantes hier
Für das ZGG eines Womos ist das offizielle Leergewicht ja aber (fast) wurscht...
-
Also, wenn man mit zwei bis drei häufig nassen Hunden drei bis vier Wochen in einem häufig nassen Land häufig nass ins häufig nasse Wohnmobil steigt und dort häufig nasse Wanderlatschen stehen hat......dann ist das Durchlüften an einem sonnigen Tag und die Benutzung eines Geruchskillers eine echte Wohltat. Ich benutze dafür mit Überzeugung febreze, weil das wirklich nicht nur übertüncht und es dann nicht riecht wie "Häufig nasser Hund mit eingeweichten Wanderschuhen im Tannenwald/Orchideengarten"
-
Zum Thema wiegen: Ich bin bei einem Raiffeisenmarkt auf die Waage für Landmaschinen gefahren. Sogar mit geeichtem Wiegepaß. Hat exorbitante 5 Euronen gekostet
Unabhängig davon, was das ZGG nun ist oder nicht, wollte ich einfach wissen, wieviel ich bzw. das Wohni abreisefertig wiegt. Er war in dem Moment also vollbeladen, inklusive Tank, Abwasser, Grauwasser, Gas, Lebensmitteln, Trinkwasser, Konserven und all dem Kram, der halt so drin ist.
-
Ich glaube, die meisten Wohnmobile sind im Alltag oft überladen. Ich hab bei mir Tisch, Boiler, Satellitenschüssel & Co, Dachreling, externes Festwasser (bin wieder auf Innenkanister mit je 20 Litern umgestiegen), CD Wechsler Anlage und den Beifahrer rausgeschmissen, allerdings auch nachträglich Solarplatten installiert. Grauwasser leere ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit, ggf über eine Eimerzwischenstation. Meiner ist nur 5m lang und hat 2350 Kg ZGG, ich hab also auch vollbeladen noch etwa 300 kg “Luft“
:tja:
-
Mal ne andere Frage: Wenn du auflastest, hast du/die Fahrer dann die entsprechende Führerscheinklasse für "über 3,5 to" ?
Ich darf auch einen Zwölftonner fahren, aber bei manchen ist ab 3,5 to Schluß....
Wegen 40 Kilo würde ich mir nicht die Hölle heiß machen, wobie ich bei den neueren Mobilen eh nur staunend vor der Gewichtskalkulation der Hersteller stehe, ich hab dazu mal was in meinem Blog geschrieben.
Meine Wanderdüne wiegt vollbeladen abreisebereit knapp über 2to, ich hab also genügend Spiel. Aber ich hab auch alles mögliche ausgebaut, sonst würde das wohl anders aussehen, von den potentiellen sechs Fahrzeuginsassen reden wir mal gar nicht -
Vielleicht sollte man bei dem Thread dazusagen, dass Michael hier keine Selbstgespräche führt
seine "echten" Beiträge sind die, wo die Signatur drunter ist, die anderen sind von inaktiven Accounts und wurden vom Forensystem auf seinen Namen "umgetauft"
Ich selber übernachte oft und ja, auch gerne, auf Autobahnraststätten. Ich suche mir dann immer etwas ruhigere, aber nicht zu ruhige Ecken und bin bisher noch nicht ein einziges Mals wieder weggefahren. In meinen Augen bietet ein mäßiges "Kommen und Gehen" auch einen gewissen Schutz.
-
Diese Hundeanhänger sind bei Hundeleuten nicht unumstritten und ich muss ehrlich sagen, dass ich persönlich meine Hunde so niemals transportieren würde. Hauptargument für mich ist zum einen, dass ich meine Hunde nicht stundenlang in solchen Dingern unterbringen möchte (das ist sicher subjektiv und menschlich gedacht und für den Hund Gewöhnungssache, aber ich will es einfach nicht). Das andere ist die Unfallgefahr, ich möchte nicht wissen, wie so ein Hänger aussieht, wenn einer drauffährt... - dann lieber im Innenraum.
Und zuallerletzt: Für mich haben Hunde IM Wohnmobil (vor allem nachts) auch eine Schutz- und Wachfunktion - was sollen die da dann in so einem Kasten?
Ne, für mich nix. -
Ich gehe vor jeder Abfahrt und an jedem Stopp einmal ums Womo herum und kontrolliere die Reifen (Reifendruck) und ob sonst alles in Ordnung ist und nix tropft, dröppelt oder weghängt. Ist vielleicht in den FahrerInnen "alter" Autos fester verankert
So eine Beule ist mir aber noch nirgendwo nie nicht untergekommen, da hattet ihr echt Glück :buh: