Beiträge von Binford_2500

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Jetzt muss ich mal was loswerden!


    Ich finde die neue Forumssoftware sehr gut.

    1. Ungelesene Beiträge in neuem Tab öffnen

    2. Seite aktualisieren

    3. wenn jetzt immer noch ungelesene Beträge da sind, Punkt 1 wiederholen

    So bin ich sicher alles was mich interessiert, zu lesen

    Die Funktion "Zitate speichern / einfügen" finde ich sehr komfortabel.

    Die Suchfunktion ist auch sehr ordentlich.

    Jetzt brauche ich nur noch mal die Info, was besser ist: Vorschau- oder Originalbilder einfügen. Da war doch mal was mit Speicherplatz.

    Keep it rolling! Das Forum und das Fahrzeug.

    Wau, Klasse. Den Turm wollte ich auch mal besichtigen, aber der Bus ist ja noch viel interessanter.

    Da hätte ich einige Fragen gehabt:

    • Was passiert, wenn der Weg nur halb versperrt ist? Kann der Bus selbstständig von der Route / dem Weg abweichen z.B. in den Gegenverkehr?
    • Inwieweit beeinflussen extreme Witterungen die Fahrt? Sturm, Starkregen, Nebel, Schnee
    • Wenn am Strassenrand im Winter Schneehaufen liegen, werden diese als Hindernisse erkannt? Und dann umfahren oder wird die Fahrt gestoppt abrupt gebremst?

    Aber das ist doch schon mal ein Anfang und vielleicht schon bald weit verbreitet. Nach Corona natürlich erst! ;)

    Ich bin auf der Suche nach einer Saugnapfhalterung für Fotoapparat / Videokamera.

    Ich möchte innen an der Frontscheibe meines Ford Transit eine Halterung für die Foto-/Videoaufnahmen anbringen.

    Die Preisspanne, die ich gesehen habe, liegt zwischen 5 und 180 Euro.

    Es soll ein Fotoapparat von Sony DSC-HX400 und

    eine Videokamera von Canon Legria HF G25

    installiert werden.

    Diese Geräte sind um einiges schwerer als diese kleinen Actionkameras und soll das Gewicht sicher und stabil tragen können.

    Hat jemand Erfahrung damit oder auch Tipps für mich?

    Zweiter Teil...

    Blavand - Bonbonfabrik und "Millionen" von Touristen, das war nach der Ruhe und Weite in den Tagen davor etwas erschreckend, auch wegen der Verhaltens unserer Landsleute im Ausland. Ich dachte immer, wir sind Gäste und nicht Besatzer, aber egal...

    Hvide Sande - lecker Krabbenbrot gegessen und die Bedienung etwas erschreckt, weil wir 15% Trinkgeld gegeben haben. Scheinbar ist das unüblich dort.

    Thyboron - Sneglehushet - hier hat ein Mann aus Liebe zu seiner Frau das ganze Haus mit Muschel verziert. Wunderschön!

    Fähre über den Limfjord war teuer - 17 Minuten, 220 DKK = 30 Euro.

    Klitmöller - CP mit Büschen, Bäumen und Hecken gut geschützt gegen den Sturm. Hier ist ein Surferparadies, wegen Wind und Wellen heißt es auch Cold Hawaii

    Hanstholm - Bunkermuseum (leider nur von außen besichtigt) aber sehr gut gegessen in der alten Räucherei.

    Irgendwo mittendrin der Abstecher an die Ostsee nach Middelfart, einmal Pizza essen, übernachten und wieder an die Nordsee.

    Was ist uns an DK besonderes aufgefallen:

    Service-Stationen an der Autobahn, komplette V/E, großzügig angelegte Anlagen
    Sehr gute Strassen, hervorragende Qualität des Belages, selbst die ausgebesserten Stellen waren nicht zu spüren
    Es wurde keine Mund-Nase-Maske verlangt, aber auch nicht belächelt, wenn wir sie nutzten
    Handdesinfektion in jeden Geschäft, teilweise mehrfach im Laden vorhanden und es wurde Wert auf die Nutzung gelegt
    Man hält Abstand, ob das immer so ist oder nur wegen Corona, können wir nicht sagen
    Rücksichtsvolles Fahren, keiner "quetscht" sich in den fließenden Verkehr (die beiden, die es taten kamen auch aus dem südlichen Nachbarland von Dänemark
    DÄNEMARK, wir kommen wieder. Versprochen

    (aus einem anderen Beitrag)

    ...drei Tage nach Rømø. Der dortige Stellplatz war groß genug und hätte es dort nicht geklappt, hätten wir sicher eine Alternative auf dem Festland gefunden. Da gibt es auch mehrere große Plätze. Aber es klappte ja mit Rømø und so konnten wir wenigstens noch drei Tage Dänemark mit Besuch in Ribe genießen. War schön...

    Ich traue es mir fast gar nicht zu, zu sagen, daß ich trotz meiner 60 Lebensjahre, noch nie vorher in Dänemark war. Und daß, obwohl ich in Hannover lebe.

    Egal....

    Meine Frau und ich sind zum ersten Mal nach Dänemark gefahren.

    Also nur mal etwas das Land angerissen.

    Was soll ich sagen, wir sind begeistert.

    Über Niebüll via B5 nach Ribe.

    Bis hierhin hatte es DK nicht leicht mit uns. Als begeisterte NL-Fahrer (20 oder mehr Reisen, oft Freunde besucht) hatte wir eine andere Brille auf und die herbe Schönheit der dänischen Landschaft wollte uns nicht so recht gefallen.

    Ribe - kostenloser SP, letzter Platz, eingequetscht zwischen Wohnmobile und PKWs. Zu Fuß in diese wunderschöne alte Stadt. Niedliche Häuschen, wunderschön bemalte Eingangstüren, Dom, der wegen seines Gewichtes im Marschboden eingesackt ist. Nette Geschäfte, entspannte Menschen. Und dann die Krönung - leckeres Eis mit Guf. Wir haben ja gesagt, als wir gefragt wurden, ob wir das drauf haben wollten. Marshmellow-Creme mit Erdbeergeschmack auf Kaempe Eskimo - Eis, Was für ein Genuss.

    Esbjerg - Skulptur "Männer am Meer"

    Vejers Strand - sehr großzügiger CP, hier kann und darf man mit dem Fahrzeug auf den Strand fahren. Haben wir nicht gemacht, aber auch mit dem Fahrrad war das ein Erlebnis. Nach 3 Tagen haben wir bezahlt uns zum ersten Mal überhaupt einen Senioren-Rabatt erhalten.

    Ah, wenn ich einen Hund hätte, würde ich jetzt sagen, dass der "kleine bel(l)t".

    "Treffer und versenkt" im Kleinen Belt.

    Dort Ort ist Middelfart, der Platz ist der neue SP am Hafen mit Blick auf beide Brücken.

    Zu spät sahen wir das "Bridge walking" auf der alten Brücke.

    Vielleicht nächstes Mal, denn Dänemark hat uns gepackt. Es war unsere erste Reise, aber bestimmt nicht die letzte.

    Wenn wir beide ein Buch gelesen haben, schenken wir es gerne unseren Freunden in den USA (zur Vertiefung der deutschen Sprache) oder es kommt in einen öffentlichen Bücherschrank.

    Manchmal aber behalten wir ein Buch, weil es für uns eine besondere Bedeutung hat.

    Das hier gehört dazu.

    Und das ist sein Wagen, das Original steht in Salinas, CA im National Steinbeck Center.

    Über diese Brücke ging es zu dem relativ neuen Platz.

    So haben wir da gestanden.

    Und das ist die andere Brücke.

    Ich habe in diesem Urlaub meinen allerersten Senioren-Rabatt bekommen, habe aber vergessen, wo ich gewesen bin. ;)

    Wo stehen denn diese beiden Brücken; gar nicht mal so weit auseinander.