Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
Hallo Inge,
Winterreifen haben normalerweise eine weichere Gummimischung, damit sie im Winter nicht aushärten.
Mit Sommerreifen ist das Fahren bei winterlichen Bedingungen in Deutschland inzwischen komplett verboten.
Man muss Reifen mit dem sogenannten "Alpin-Symbol" aufgezogen haben. Das ist eine Schneeflocke in einem Berg-Piktogramm.
Sommerreifen und Schneeketten reichen auf keinen Fall. Neue Allwetterreifen haben das Symbol, genauso wie neue Winterreifen.
Alle anderen Reifen ohne Alpin-Symbol führen seit 01.10.2024 zu empfindlichen Strafen und für uns Deutsche auch zu Punkten in der Verkehrssünderkartei, wenn man damit bei winterlichen Bedingungen fährt.
Auch kann die Versicherung bei einem Unfall die Zahlung verweigern...
Uns hatte es vor 2 Jahren im Oktober mal erwischt, als wir in Deutschland unterwegs waren. Es war nur ein Mittelgebirge, aber innerhalb von 10 Minuten lagen 2-3cm Schnee auf der Fahrbahn. Ohne Winterreifen wären nicht vorangekommen...
vielen Dank für Deine Info und mache mich schlau, aber wir sind eh nicht im Winter unterwegs, aber sicher ist sicher mit lieben Grüssen 😎👍
-
nein habe ich nicht .... 😏
-
Ich selber würde am Womo lieber Ganzjahresreifen M&S haben, da wir ja erst Ende Oktober von unserer Reise zurück kommen und im Frühling wir noch im Schnee abfahren und mein Partner dagegen war und so haben wir bis jetzt Sommerreifen und Schneeketten mit. Wir wohnen in den Bergen. Da bei uns spätestens im Frühling neue Reifen aufs Womo müssen (wir sind heute bei 9° , morgen nur noch 3°) über den San Bernadino gefahren und hoffe ich sehr das wir Alljahresreifen drauf ziehen werden. Am PKW haben wir Sommer und Winterreifen und 4x4 , das ist OK.
Das ganze Jahr Winterreifen kann ich mir nicht vorstellen das diese zu Hart sind für das ganze Jahr.
-
-
Das könnte in der Kathedrale in Tarragona, Spanien sein, oder?
genau und vielen Dank mit lieben Grüssen 😎
-
genau und Du darfst weiter machen lieber Michael und sorry das es so lange gedauert hat, wir sind unterwegs 😎
-
Vielen Dank für den sehr schönen Bericht mit lieben Grüßen aus Salzburg 
-
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und wir müssen alle 3 Jahre zur Gasprüfung und die Gasschläuche wurden schon nach 5 Jahren im 2021 ersetzt, nach 5 Jahren Betriebszeit, schon ein bisschen übertrieben oder auch nicht ?
Anscheinend gibt es je Land unterschiedliche Bedingungen und auch bei uns geht Sicherheit vor ganz klar und würde nie ohne gültigen Gastest fahren 😎
Wünsche allen einen schönen Tag mit lieben Grüssen Inge
-
Hallo liebe Forumsmitglieder Schweiz und auch alle Anderen die es Interessiert
Am 26. Juli hatten wir eine MFK-Kontrolle unseres Wohnmobils, einen Monat vorgezogen da wir im August schon wieder unterwegs sein werden.
Das Womo kam ohne Beanstandung durch aber jetzt kommts, ohne gültige Gasprüfung ist das Fahrzeug nicht Betriebsbereit und das steht neu im Fahrzeugausweis das war noch nie der Fall und wir sind noch nie ohne ungültigen Gastest gefahren und finde das als reine Schikane. Der Gastest ist bis Ende August 2024 gültig und haben heute einen neuen Gastest gemacht.
Meine Frage nun an die Schweizer, ist das in jedem Kanton so ?
Wir haben eh immer die Termine so gut wie möglich zusammen gelegt mit MFK+Gastest, aber das ist jetzt der Hammer von den Behörden !!!
Was meint Ihr dazu ?
Ich musste einfach meinen Frust los werden sorry 😏
-
Gute Erholung nach dieser schönen Reise mit lieben Grüssen Inge
-
wo könnte das sein ? ich schreibe nicht mehr da es sonst zu einfach wäre 😎
-
Ja, ein Kloster in der Nähe des Ammersees. Welches? 
Kloster Andechs
-
Hallo Michael
Soviel ich weiss haben wir zur ähnlichen Zeit das Womo gekauft, bestellt im 2015 geliefert August 2016. Wir konnten uns noch gegen ADblue entscheiden und haben es auch so gemacht. Wenn ich jetzt Deinen Bericht lese bin ich eigentlich froh darüber.
Wir mussten vor ein paar Tagen den 2. Tüff machen und hatten absolut keine Beanstandung nach 8 Jahren und waren nicht einmal beim Service, der ist noch nicht fällig. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Fahrzeug und hoffentlich bleibt es weiterhin so und das wünsche ich Dir auch.
Mit lieben Grüssen Inge
-
-
-
Jetzt musste ich doch noch mal gucken, mit dem Hinweis von helle ging's dann:
Das könnte der
Spoiler anzeigen
sein.
das ist richtig und bitte um das nächste Bild 😎
https://offloadmedia.feverup.com/valenciasecreta.com/wp-content/uploads/2021/11/06054743/canon-mascarat-3.jpg
-
Ich probiere es einmal 😉
wo könnte das sein ?
-
schöne Tiere- habe leider noch nie einen in Natura gesehen. Gestern waren wir bei Bekannten die davon erzählten das sie viele Wiedehopfe in Südafrika sahen.
in Spanien und Frankreich sehen wir Sie auch regelmässig und ich habe sehr viel Freude daran wenn es so ist 😎
und im 2. Bild noch ein Eichelher 😊
-
das ist der Morterratschgletscher auf der Strecke Pontresina/Poschiavo 😎
-
das Thema wieder ein bisschen hervor holen, und wieder einmal Wiedehopf auf unserer Wiese 😎