Beiträge von Karin

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Oh jaaaaa :thumbup: da gibt's tatsächlich ganz schön viele Rezepte!!! Vielen Dank für den super Hinweis!!!


    Einiges erscheint mir allerdings so auf den ersten Blick "slighlty over the top" :) . ( Es sei denn RTL plant gerade "Das perfekte Dinner - im Wohnmobil" dann sieht das natürlich ganz anders aus! :angel: )

    Solche Leckereien gehen mit dem Omnia "Backofen" ja leider nicht. Es ist ja eher ein Topf als ein richtiger Backofen :rolleyes: , aber ....... frische Brötchen sind ja schon Luxus pur!

    Wir haben uns vor ein paar Wochen einen Omnia Camping Backofen zugelegt.
    Ich war zunächst schon sehr skeptisch ob so ein "Ding" tatsächlich funktioniert, aber ich bin absolut positiv überrascht und habe mich gefragt warum wir uns so einen Omnia nicht schon vor Jahren gekauft haben.
    Ich denke, wir werden ihn überwiegend zum Auf- bzw Fertigbacken von Brötchen benutzen aber das klappt wirklich super.
    Wir stehen häufig frei und durchaus weit entfernt von frischen Brötchen und die Auswahl an länger haltbaren Aufbackbrötchen ist mittlerweile recht groß.


    Benutzt noch jemand so einen Omnia Camping Backofen?
    Wenn ja, wofür benutzt ihr ihn? Habt ihr vielleicht noch ein paar gute Rezepte dafür?


    VG Karin

    Hallo Broomcruiser,


    als Gartenjunkie solltest du unbedingt mal bei OOSTERIK in Denekamp vorbeischauen!
    Ich hab's ja nicht so mit Garten (im Garten sitzen und Käffchen trinken :) , aber im Garten arbeiten ;( ) aber dieser Laden in Denekamp hat mich schon sehr beeindruckt! Ich kann mich nicht erinnern schon mal soooooo eine Auswahl an Pflanzen und anderem Gartenzubehör gesehen zu haben.
    Wir sind recht häufig in Holland in der Ijsselmeer-Gegend - ist ja bei uns fast um die Ecke und definitv immer wieder eine Reise wert!!!
    Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Spaß!!!

    Hallo Olivia,


    mein Mann hat in nächster Zeit sogar den Fahrersitz ganz für sich alleine X/ !!!
    D.h. ich habe einen Privatchauffeur :thumbup: . Luxus pur :) .


    London ist wirklich großartig. Wir sind sonst immer 3-4 mal im Jahr dort. Für einen Kurzurlaub haben wir aber meistens den Flieger und ein Hotelzimmer genommen.
    Eure Pfingstferien scheinen ja deutlich länger zu sein als unsere :staun: . Wir haben Pfingsten max. 4 Tage ;( . Da wäre weder Frankreich noch Spanien eine Option.


    Viele Grüße,
    Karin

    Hallo,
    nach einer laaaaangen Reisepause (aufgrund eines Unfalls) fahren wir in den Osterferien nach England und Wales.
    Ich freue mich so unglaublich :) endlich wieder ins Wohnmobil steigen zu können. Ich kann es zwar noch nicht wieder selber fahren, aber: dabei sein ist alles, oder???


    Obwohl unsere Lieblingsfähre eigentlich Hoek van Holland - Harwich ist, nehmen wir jetzt den Tunnel. Eigentlich spricht ja alles gegen den Tunnel: teuer, Calais ist weit weg, man sieht nichts..........
    Aber für den Tunnel spricht: "Carlo" - unser Womo Kater. Für ein Tier scheint der Tunnel die angenehmste Art der Überfahrt zu sein und da es Carlos erste Reise nach England ist, wollen wir ihn nicht unnötig stressen.
    Für mich wird es die erste Reise mit Rollator und Krücken sein und daher wissen wir auch noch nicht so genau wo wir hinfahren und was wir unternehmen werden. London werden wir aber diesmal definitiv auslassen - ist mir mit Rollator einfach zu anstrengend. Aber England und Wales haben ja noch sehr viel mehr zu bieten.
    Ist noch jemand in den Osterferien in UK?
    Wir werden vom 18. - 31.3. auf der Insel sein.
    Da wir immer einen zweiten (großen) Espressokocher an Bord haben, sind wir auch immer für einen spontanen Erfahrungsaustausch vor Ort zu haben :tee: !!!
    Viele Grüße,


    Karin

    Perfekt :thumbup:
    Das Womo passt ja wie angegossen auf die großzügig dimensionierten britischen Straßen :tee: !!!
    Ich glaube da bleibe ich lieber bei 1 Kind und 1 Womo-Kater!!! (Ach....mein Mann will ja auch noch mit :friends2: )

    Das ist sicherlich richtig!
    Allerdings habe ich gerade gelesen, dass Mitglieder im Caravan Club UK 20% Ermäßigung auf deine Jahresmitgliedschaft beim English Heritage bekommen!!! Ich finde da wird es dann schon wieder interessant.
    D.h. eine Familienmitgliedschaft (inkl. 12 Kinder !!!!!!! bis einschl. 18 Jahre) würde dann nur ca. 70 GBP kosten.
    (Fehlt nur noch ein Wohnmobil in dem man 12 KInder stapeln kann X/ )

    Erste Erfahrungsberichte könnt ihr von mir im April bekommen (vorausgesetzt das Buch kommt rechtzeitig an).


    Komischerweise ist es günstiger das Buch über das Doldemedien Verlagshaus in Deutschland zu kaufen als direkt von Brit Stops in England. Leider ist es in Deutschland aber erst ab Ende März/Anfang April lieferbar und bis dahin wollen wir die ersten Übernachtungsplätze ja schon längst "probegeschlafen" :schlaf: haben.


    Die französische Variante "France Passion" hat uns damals (vor ca. 10 Jahren) übrigens nicht so begeistert.


    Aber wir sind ohnehin absolut anglophil :) !

    Hallo mimi4711,
    wenn wir in London sind, "wohnen" wir immer auf dem ABBEY WOOD Campingplatz. Dieser Platz gefällt uns am besten (aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden). Die City ist von dort aus super mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
    Da dieser Platz ein CARAVAN CLUB Site ist, waren wir auch in einem Jahr einmal Mitglied in diesem Club. Ich habe dann später aber erfahren, dass Camping Key Europe (die Karte, die man 12€ beim ADAC bekommt) ein Abkommen mit dem CARAVAN CLUB hat, so dass man die Plätze besuchen kann ohne Mitglied zu sein und auch nicht die 10GBP/Nacht Aufschlag bezahlen muss, was sons bei non-members der Fall ist.
    Vorausbuchen würde ich den ABBEY WOOD Platz aber auf jeden Fall!


    Die Mitgliedschaft im CRAVAN CLUB sparen wir uns also seit mehreren Jahren, aber dafür sind wir sowohl beim NATIONAL TRUST als auch beim ENGLISH HERITAGE "Dauermitglieder".
    Finanziell "lohnt" sich eine Mitgliedschaft beim NATIONAL TRUST meiner Meinung nach noch mehl als beim ENGLISH HERITAGE weil die einzelnen Eintrittspreise dort generell höher sind.


    Gruß Karin

    Hallo zusammen,
    ich habe mir gerade erstmals das "Brit Stops 2016" Paket bestellt!
    Hat jemand Erfahrungen damit und kann den ein oder anderen Übernachtungsplatz ganz besonders empfehlen?
    Wir stehen eigentlich meistens frei aber da wir in diesem Jahr gleich mehrmals nach Großbritannien fahren werden dachte ich mir, ich schaue mir mal den ein oder anderen "Brit Stops" Übernachtungsplatz an.
    Auf Flickr gibt es eine "Brit Stops 2015" Fotogalerie mit wirklich schönen Eindrücken.


    Unsere nächste Tour (17.3. - 2.4.) wird übrigens nach Südengland und Wales gehen.


    Ich freue mich auf eure "Brit Stops" Erfahrungen!


    Viele Grüße,


    Karin

    Hallo zusammen, :help:
    nachdem ich jetzt die 3. Nacht grübelnd statt schlafend verbracht habe hoffe ich nun auf eure Hilfe!


    Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass ein Fernseher im Wohnmobil völlig überflüssig ist.
    Nachdem ich jetzt aber aufgrund eines Unfalls nicht mehr so mobil bin und doch viel mehr Zeit IM Wohnmobil sitzend verbringen muss, habe ich meine Meinung etwas revidiert.
    Kurz: Ich möchte einen Fernseher haben!!!
    Da unser Wohnmobil aber schon recht alt ist und uns wahrscheinlich nicht mehr ganz so lange begleiten wird, möchten wir die Kosten möglichst gering halten.
    Eine SAT Anlage ist also nicht angesagt. (Eine kleine mobile SAT Anlage fällt auch raus, da wir meistens frei stehen und daher von "Campingverhalten" absehen möchten/müssen.
    Unsere Idee wäre nun DVB-T!
    Aufgrund der anstehenden Umstellung auf DVB-T2 (HD) in Deutschland sicherlich schon problematisch genug, aber es wird noch schwieriger:
    Unser Hauptreiseziel ist nämlich Goßbritannien!!! (Deutsche Programme sind uns NICHT wichtig!)
    Hat jemand von euch Erfahrung mit DVB-T Empfang in Großbritannien?


    Mein Plan wäre es nun ein MPEG-4 fähiges Fernsehgerät mit H.264 fähigen DVB-T Digitaltuner und dazu eine (aktive) DVB-T Antenne zu kaufen.


    Meint ihr dass das funktionieren könnte?
    Alles was ich zu dem Thema im Netz finde ist für mich leider völliges Fachchinesisch.


    Vielen Dank für eure Hilfe!!!



    Mit verzweifelten Grüßen aus dem Norden,


    Karin

    Hallo Michael,
    da hast du natürlich recht. Billig ist die App nicht, aber ich vergesse grundsätzlich meine "altes" A-Z Buch zu Hause, so dass ich mir bei jedem Aufenthalt in London (und ich bin oft in London!) ein neues kaufen musste.
    Und - mein Smartphone habe ich immer dabei!!!
    Dazu kommt, dass wir diesen Sommer sehr lange in London nach einem A-Z Buch gesucht haben und dann auch nur ein bereits 3 Jahre altes gefunden haben. Ich denke die gedruckte Ausgabe (zumindest in A5 Format) wird nicht mehr neu aufgelegt.

    Mir gefällt die holländische Stellplatz-App CAMPERCONTACT auch sehr gut. Hier empfiehlt sich die kostenpflichtige Version, weil sie die Möglichkeit bietet die Karten und Stellplatzlisten offline zu nutzen.


    Und für London fast schon Pflicht: Die Greater London A-Z App!!!
    Als recht zuverlässig hat sich auch die WEATHER FORECAST UK App erwiesen. (In diesem Sommer hat sie 4 Wochen lang Regen vorhergesagt und das hat sich leider auch bestätigt!)

    Hallo Cacoo52,
    wir waren vor 2 (oder doch schon 3???) Jahren auch mit dem WOMO in Barcelona und haben dort auf dem Campingplatz MASNOU gestanden.
    Der Platz hat uns gut gefallen und im Herbst gab es preislich auch wirklich gute Angebote. Ich weiß allerdings nicht mehr ob wir Camping Cheques oder die ACSI Card benutzt haben. Das besondere an dem Platz ist der kostenlose Bus-Shuttle der mehrmals am Tag den Campingplatz mit der Plaza de Catalunya verbindet. Man muss einen Tag vorher die Plätze im Bus reservieren aber das hat immer super geklappt. Der Bus war immer pünktlich und das ist bei dem Verkehr in Barcelona schon eine grandiose Leistung.