Ja, stimmt. Wenn wir Morgens wach werden, einfach nur die Türe öffnen ohne aufzustehen, noch schön im Bett liegen und nach außen schauen, vielleicht auch in die aufgehende Sonne ...
Beiträge von rabe
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
im verlinkten Video auch die Rede davon ist.
Dieses Video muss ich mir dann einmal in Ruhe anschauen ...
-
Hallo Michael
Und ja, da kommt ganz schön viel warme Luft aus der Düse. Das ist sogar die Düse mit der meisten warmen Luft, weil sie der Heizung am nächsten liegt. Ich fände es eigentlich logisch und sinnvoll, wenn die Einbuchtung über der Düse wäre und die Luft eben nicht zur Seite abgelenkt wird, sondern nach oben durch die Einbuchtung in den Schlafraum.
Okay, also Warmluftdüse. Aber mit den seitlichen Öffnungen eher die Möglichkeit sich rechts und links dieser Austrittsöffnung zu verteilen. Aber das ganze spielt sich ja unterhalb der Matratze ab.
Was diese besagte Aussparung in der Matratze betrifft - könnte es nicht wirklich als "Durchgang" für den Verriegelungsknopf oder vor allem der Entriegelung und für die Betätigung des Türöffners sein?
Ich z.B. muss, vor allem wenn ich die Hecktüre von Innen öffnen möchte, die Matratze anheben um an den Türöffner zu kommen.
-
Zur Frage 1
Ich habe an dieser Stelle, und es scheint ja das Gasflaschenfach zu sein, keine Öffnung. Bei mir wird der Raum unter der Matratze durch Öffnung im Schlauch, der zu den (in Fahrtrichtung) rechts befindlichen Austrittsdüsen führt.
Befindet sich bei dir an dieser Öffnung, also auf der Rückseite, wirklich ein Schlauchanschluss? Und wird hier wirklich warme Luft herausgedrückt?
Wäre dieses, ich nenne es einmal Umlenkblech, nicht vorhanden würde die Luft ja direkt gegen die Hecktüre gedrückt, würde die Öffnung nach oben ausgerichtet sein direkt in die Matratze.
Die Ausbuchtung, die du erwähnst, habe ich nicht, dafür aber Probleme mit der Hand (natürlich bei geschlossener Hecktüre) um an den Verriegelungsknopf zu kommen bzw. erst recht an den Türöffner.
Um allerdings mehr dazu sagen zu können müsste mensch diesen Bereich genauer sehen, also auch einmal bei geschlossener Hecktüre.
Aber vielleicht hilft dir das ja schon um es dir jetzt selbst einmal anzusehen.
-
Zur 3. Frage
Also, bei mir ist im Gasflaschenschrank der Karosserieboden "offen", nur mit einem engen Fliegengitter abgedeckt. Muss ja auch so sein, damit möglicherweise austretendes Gas hier "durchfällt".
Allerdings verspüre ich keine "Zugluft", weder durch diese Bodenöffnung noch an irgendeiner Stelle meiner Hecktüre. Aber ich habe mir angewöhnt beim schließen der Hecktüre vor allem die linke etwas anzudrücken.
Ansonsten "fühlt" sich die Hecktüre zwar "kühl" an, aber auch hier habe ich keine Kunstoffverkleidung sondern Textil. Ich muss meine Hand schon darauf legen um "Kälte" wahrzunehmen.
-
Zu deiner 2. Frage
Ich versuche mir das vorzustellen ... ist die helle Verkleidung, die ich dort sehe, "Plastik"? Bei mir ist es eine mit Stoff überzogene. Wenn es Plastik sein sollte, Kondenswasser bildet sich also immer an den kältesten Stellen, und die scheint "zwischen euren Füssen" zu sein. Und das Plastik nimmt ja keine Feuchtigkeit auf.
-
ich muss auch mal wieder vorbei kommen stelle ich so gerade fest
-
oh, hab' da wohl etwas übersehen ...
Es ist in Schottland, die Dunfermline Eisenbahnbrücke, die sich über den Firth of Forth spannt.
Seit 1890 überspannt sie mit einer Länge von 2,5 km der Firth of Forth.
50.000 Tonnen Stahl werden von 8 Mio. Nieten zusammen gehalten.
Mehr dazu ist auch hier zu finden: http://take-a-walk-on-the-wildside.de/montag-8-09-we…ie-ochil-hills/
-
Na dann, aber nicht nur
friedliche Weihnachten 2019
sondern eben auch
alles Gute für das bevorstehende Jahr 2020
-
Es ist eine alte Eisenbahnbrücke in Schottland ...
Spoiler anzeigen
aber irgendwie bin ich wohl nicht fit genug ... zumindest bekomme ich das Bild nicht eingestellt
-
Hy Inge
habe es aber getan mit der Unterbrechung
ja, du hast aber Recht, geht ja um imposante Brücken und nicht nur in Skandinavien.
Dann versuche ich es auch mal, obwohl diese Brücke hier schon existiert, noch in der Galerie ...
-
Hallo Jürgen
Das ist ein guter Start, Anfang. Auch ich bin schon über unzählige Brücken gefahren, gelaufen, oder auch drunter durch gepaddelt.
Aber ich will die skandinvischen Brücken nicht unterbrechen, auch wenn ich dazu etliches beitragen könnte.
-
-
-
wieviele Monate warst du bzw. ihr unterwegs? hast ja fast wie Michael eher eine dash-cam benutzt die ständig on war.
Mei o mei ... ich fotografiere ja auch schon viel, aber bei der Menge an Aufnahmen - und ich denke einmal dass da noch viele auf der Festplatte sind - wahnsinn.Aber herrlich, diese Eindrücke gezeigt zu bekoomen. Danke.
-
Hoie Michael
Ich muss jetzt nichts wiederholen von dem was zuvor gesagt wurde, vor allem auch der letzte Beitrag von Lin.
Ich habe ja selbst auch eine Internetseite und weiß was da auch an Zeit hinter steckt. So ist sie derzeit überhaupt nicht aktuell, d.h. der gesamte 2019er Jahrgang fehlt, und auch 2018 weist Lücken auf.Ich habe, um jetzt zum Thema Galerie zu kommen, ja schon BIlder dort eingestellt, sehe aber auch dass sie dort wenig betrachtet werden, erst recht nicht kommentiert. Von daher kann ich mit deiner Überlegung sehr gut leben es einmal auszuprobieren um dann Ende dieses einen Jahres erneut zu entscheiden ob auch die Galerie weiter aboniert wird.
Zum Kalender fast wie zuvor, auch da habe ich mal den ein oder anderen Termin eingestellt, aber selbst kaum nach neuen Veranstaltungen oder Hinweisen geschaut, von daher denke ich spar dir dieses Abo.
-
Hallo Michael
Jetzt will ich ja nicht mit dem olympischen Gedanken "dabei sein ist alles" kommen, aber auch wenn's (wieder einmal) nicht fürs Siegertreppchen reicht, aber immerhin ist's eine Nominierung und marketingtechnisch taucht ihr auf einer bekannten aber auch weit verbreiteten Seite auf. Das hat doch auch etwas.
-
-
Was machen wir eigentlich wenn du wieder einmal abräumst?
-
hihi - Übung macht den Meister oder in diesem Fall die Meisterin
konnt es ja auch in einem anderen thread lesen