Beiträge von rabe

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    stimmt Michael, ich hatte Gestern auf der A 61 auch so einen hinter mir, hätte ich die Hecktüren aufgemacht hätte er einparken können. Als ich meinen Überholvorgang abgeschlossen hatte und rechts einscherte fuhr er erst eine zeitlang neben mir, auf den Beifahrersitz herüber gebeugt, wie wild gestikulierend ....
    Hinten, auf der Rücksitzbank zwei Frauen, die sich kaum mehr einkriegten vor lachen.
    Dann zog er rechts herüber und bremste voll ab.
    Nur durch ausweichen auf die linke Spur konnte ich einem Auffahren entgehen.
    Dieser geistig zurück gebliebene wollte dieses Spielchen dann wohl fortsetzen bis er bemerkte, dass zwischenzeitlich ein LKWfahrer, der ebenfalls ob dieser Aktionen stark bremsen musste, ein Lichtsignal gab.
    Dann zog er das Weite, wohl ahnend dass diese Aktion jetzt von weiteren Zeugen bemerkt wurde.

    Kennzeichen gefälligst, damit ihr vor ihm gewarnt seid? Nein, okay, soweit will ich jetzt hier nicht gehen ...

    ich fahre gerne über niederländische Autobahnen, zumindest was das entspannte fahren anbelangt. Kaum bis fast garkeine Drängler, alles im ziemlich gleichen Fluss. Diese Art des "entspannten" Fahrens bekommt mensch auch ohne Maut hin, nämlich mit Tempolimit und eben dann auch drastischen Strafen, nicht nur in Euros sondern eben auch Fahrverboten, denn sonst kümmert sich der Pseudo-Porsche oder Ferrarifahrer doch einen Dreck um die paar Euro's Bestrafung.

    Ich weiß, hat jetzt nichts mit MAUT zutun ... aber wollte ich eben auch nur einfach mal zum Besten geben

    @Cassis

    Du, ich bin gerade erst zurück aus Schweden und habe mich noch nicht mit der Tour befasst, Streckenführung etc.
    Aber sehe, Du bist meinem Rat gefolgt. Kenne es eben nur aus den letzten Jahren und ja, es ist schon reizvoller mit vielen anderen an einer Stelle zu stehen, aber genauso ist es auch schön, fast allein auf offener Strecke dem Feld zuzusehen, zu applaudieren.

    Hallo Helmut, deine Beschreibung der dörflichen Idylle kommt mir so vor als ob wir Nachbarn wären.
    Aber ansonsten gebe ich dir Recht. Bei mir hat der Spaß nichts mit Lärm zutun, sondern dem Genuss der Natur, dem Wind, dem Geruch eines Rapsfeldes, das ich sofort rieche wenn ich vorbei fahre, und nichgt erst einige hundert Meter weiter.

    War es denn auch im Dorf noch immer so "voll"? Ich hatte damals ja viele viele Anwohner die Kuchen und Kaffeeausschank, selbst kalte Getränke angeboten hatten.
    Und wenn ich mich erinnern kann, gab's da nicht auch ein "Besucherzentrum".
    Merke, muss unbedingt mal hin.

    Aber jetzt steht am Sonntag erst einmal Maastrich an, ein Stück der Strecke Aachen - Tihange absichern
    ...
    und ein Wochenende später Hamburg, Demo anlässlich des G 20 Gipfels.
    Will versuchen an der Bootsdemo teilzunehmen. Hab' ich zuvor noch nier gemacht, fehlt mir irgendwie. Moped-Demo, Ostermärsche, Besetzungen, ...
    alles schon durch, aber noch keine Bootsdemo.

    Hallo Michael
    Nein, ich fühlte mich in keiner Weise persönlich angegriffen, zumal ich diesen wirklich unnützen Lärm ja auch nicht verstehe. Zumal er uns, die Motorradfahrer, ja auch selbst betrifft, Stichwort immer mehr Straßen- Streckensperrungen. Zumindest in der Eifel gut zu beobachten.

    Und das andere ist, wie ich ja auch schon schrieb, mir erst vor wenigen Wochen in Schweden passiert. Imm an den Wochenenden werden diese alten Wahnsinnshubraumschlitten aus den Schuppen und Garagen geholt und Runde um Runde durch die Stadt gedreht. Deren Lärm solltest du mal gehört haben, und das sind keine Zweiradfahrer.

    Aber auch in manchen Städten Deutschlands hast du ja dieses Phänomen: Wir standen über Ostern eine Nacht am dem Parkplatz einer Werkstatt. Batterie war kaputt. Und was dort Abends, aber auch Nachts los war an der direkt angrenzenden Straßenkreuzung ... Autos mit Heckflügeln, die fast größer waren als der Wagen selbst, und eben Auspuffanlagen, oder sollte ich lieber Lärmagregate sagen ... War übrigens in Koblenz.

    Bin aber auch einmal gespannt wie andere Biker hier reagieren.
    :thumbup:

    Hallo Zwiebelfisch

    Ich finde es klasse, dass meine/unsere Eindrücke von über Polen sich ähneln. Auch wir waren begeistert, sowohl von den (wenigen) Menschen die wir getroffen hatten als auch von der Landschaft, zumindest wenn mensch Natur liebt.

    Und eure erste Ausfahrt mit eurem "Monster" scheint dann ja auch ein Erfolg zu sein.

    Soll ich wirklich antworten?

    Ja, ich tu's, als Biker, den selbst dieser "unnütze" Lärm stört.
    :thumbup:
    Ich fahre eine BMW GS, aber schon etwas älteres Baujahr. Das ist die mit den noch 1.150 ccm. Das Nachfolgemodell hat 1.200 ccm und ist erheblich lauter. BMW hat den "Schalldämpfer" verändert und die Maschinen sind erheblich lauter, ohne dass das zu mehr Leistung führt.
    Und da gebe ich euch absolut Recht und stelle dann ebenfalls die Frage was dieser Mehrlärm technisch/leistungsmäßig bewirkt.

    Jetzt muss mensch natürlich noch sehen oder hören, dass meine Maschine mit "autoähnlichen" Drehzahlen gefahren wird, zumindest bezogen auf die Benziner. Also mein Drehzahlmesser endet bei 10.000 Umdrehungen, der rote Bereich fängt bei 7.500 an, und ich fahre sie im Normalfall mit 3.000 - 4.000 Umdrehungen, das sind rd. 130 km/h auf der Autobahn im 6. Gang.
    Bei der Suzuki meiner Frau, einer 650er, fängt der "rote" Bereich bei 10.000 an, und endet bei 14.000 Umdrehungen. Sie ist aber auch nicht mit 3.000 Umdrehungen zu fahren, zumindest wenn du Leistung abrufen willst.
    Soviel also zu dem Motorenlärm, der ja zu dem "Auspufflärm" auch noch hinzu kommt.

    Wir waren jetzt drei Wochen in Schweden unterwegs, und dort werden am Wochenende die "Oldtimer" ausgeführt, zumeist alte Amischlitten. Aber allesamt - auch unsere mitteleuropäischen Autos, ob der VW-Käfer oder Volvo's produzierten mit ihren Auspuffanlagen einen Höllenlärm. Das scheint wohl irgendwie dazuzugehören.
    Und wenn ich mich an meine Jugend erinnere, haben wir da nicht auch alle, ob Mofas oder Mopeds, an unseren Schalldämpfern herum gefummelt? Gehörte doch irgendwie dazu. 8o

    Und ja, ich bekomme es ja auch mit, wenn die Niederländer oder Belgier in der Eifel einfallen, teilweise bauen sie dann sogar noch ihre Schalldämpfer aus. Fast jedes Wochenende zu hören oder auch in Berichten in der Zeitung zu verfolgen. Und ja, auch ICH sage dazu nur "Vollidioten", denn genau das führt u.a. auch zu weitern Streckensperrungen in der Eifel und auch sonstwo. L E I D E R.

    Nicht dass ich hier jetzt falsch verstanden werden, ja, ein Stück weit sind Motorräder schon etwas lauter, allein weil der Motor eben auch offen liegt, im Vergleich zum Auto.
    Denkt nur an den Rasenmäher vom Nachbarn, wenn ihr gemütlich am Grill sitzt.

    Aber ich muss bestimmt keine technischen Veränderungen vornehmen, die außer LÄRM nichts weiteres bewirken.

    Hallo Michael
    Grundsätzlich zum Thema Garmin kann ich nur sagen dass mein Modell (es ist das Oregon 600, also noch etwas neuer) jetzt in Schweden gute Dienste geleistet hat, vor allem in der wirklich menschenleeren Wildnis.
    Zweimal haben wir es wirklich gebraucht, trotz Karte und eigentlich gutem Orientierungssinn. Einmal als auf einem Stück die Markerungen total fehlten, da die markierten Bäume zwischenzeitlich umgestürzt waren, ein anderes Mal als wir wirklich nur mit dem Garmin "losgewandert" sind.
    Was dein "Fingerproblem" getrifft, ich hätte da eine Lösung, dürfte für dich aber nicht weiterhelfend sein.
    Eine Freundin hatte vor 2 Jahren in Belgien aus einem Kaugummiautomaten einen "Stift" für's handy gezogen oder besser gedreht. Der hat eine Gummispitze, mit der ich an meinem Garmin arbeite, sowohl beim wischen auf dem Display als auch bei der Eingabe, wegen meiner "dicken" Finger. Der hat einen (Schlüsselanhänger-) Ring und damit habe ich ihn an meinem Garmin befestigt. Dünner und schmaler zumindest als mein kleiner Finger, und ich brauch' mir dafür dann auch nicht einen längeren "Fingernagel" wachsen lassen. ;)
    Vielleicht findest du etwas ähnliches als "Notlösung", zur Not vielleicht auch ein Bleistiftstummel mit Radiergummispitze.

    Eine Woche Schweden schon hinter uns.

    Und immer noch große Lust.

    Sehen aber auch die Unterschiede zwischen Norwegen und Schweden. Okay, in Norge noch mit unseren Bikes unterwegs, jetzt wesentlich komfortabler ...

    na dann, mal willkommen zurück.
    Ich hab' eure Reise ein bisschen verfolgt, im besagten Blog.

    Und ich gebe dir Recht, Zeit muss mensch sich halt nehmen. Wir "bereiten" auch unsere Eindrücke, Erlebnisse und Geschehnisse Abends auf, aber dann schon als erstes Grobmanuskript für meine Roadbooks.
    Und danach dann die konkrete Planung für den nächsten Tag. Je nach Gemütszustand, Fitness aber eben auch Wetter.

    Lieben Gruß, auch an all die anderen