Beiträge von Freerunner

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Von 12 auf 4 Wochen reduzieren verstehe ich auch nicht.

    In Wien wird nichts reduziert, da bleibt man bei den 12 Wochen. Aber es werden nur noch wenige damit geimpft und der Bestand wird für die Zweitimpfungen aufbewahrt. Es wird AstraZeneca auch nicht mehr nachbestellt, da es genug von Biontech, Moderna und jetzt auch J&J gibt.

    Bisher wurden auch nur 2 von 10 mit AstraZeneca geimpft. Und die EU hat bekanntlich auch einen Nachkauf ab Juni abgesagt.

    Also dann sitze ich noch meine 8 Wochen ab. Wir haben zumindest den Vorteil, dass wir innerhalb von Ö auch als geimpft gelten und PCR-Tests geleichgestellt sind.

    Wir haben hier leider aktuell keine Möglichkeiten, vorzeitig geimpft werden zu können.

    Da würde ich jedenfalls auf Biontech, Moderna oder J&J warten.

    Habe heute gelesen, dass es nun in Hamburg auch für AstraZeneca wesentlich kürzere Wartezeiten zwischen den Impfungen gibt.

    Und ich hörte von einem Hamburger, der seinen bereits gebuchten zweiten Impftermin (nach 12 Wochen) telefonisch um 4 Wochen vorverlegen konnte. Ist in D sicher interessant, da man erst nach der 2. Impfung mehr Rechte bekommt.

    In A gilt bereits die Erstimpfung plus 22 Tage für testfreie Zugänge ab dem 19. Mai. Begründung: Eine Erstimpfung mit AstraZeneca ist mindestens so sicher wie ein Antigentest :) Das gilt auch in Norwegen für Einheimische und in Kroatien auch für Touristen.

    JA, ABER ... :)

    Zum einen gibt es für alle Impfstoffe inzwischen ausreichende Studien, die die VERHINDERUNG von Ansteckung und von schweren Verläufen belegen. Denn darum geht es, und nicht um die Übertragung.

    Aber wie immer gibt es auch unter den Experten und Ergebnissen Für und Wider.

    Und es gibt auch Fälle von erfolglos Geimpften. Eigentlich sollte es nach der Wartezeit noch Antikörperteste geben.

    "Erfolglos Geimpfte können sich wie Ungeimpfte infizieren & infektiös werden!

    Bei B1.1.7 sind es 5% bis 25%. Bei B1.351 (& wohl auch bras. und indische Mutante) sind es bis 40%.

    Diese erfolglos Geimpften verbreiten das Virus nicht nur (an Ungeimpfte), sondern nur bei ihnen kann sich eine Immunflucht-Mutante entwickeln.

    Da niemand die erfolglos Geimpften kennt, müssen ALLE Geimpften ALLE Schutzmaßnahmen einhalten, um den GAU zu verhindern!"

    Diese Studienergebnisse kann jeder Interessierte beim RKI nachlesen.

    Natürlich gibt es auch in Ö die Möglichkeit offizielle Studien nachzulesen.

    Aber hier gibt es auch zu jeder Studie eine Gegenstudie mit einer anderen Sicht der Dinge.

    Und was soll man dann als Laie annehmen?

    Zum zweiten geht es nicht um die Masken, sondern um die Testpflicht, die dann wegfallen könnte.

    So ist derzeit die Diskussion in Ö und wenn ich nicht irre, habe ich so eine Diskussion letztens auch in einer Phoenix Runde vernommen.

    https://www.derstandard.at/story/20001262…geimpfte-fallen

    Da frage ich mich wiederum, warum soll ich als Geimpfte darauf warten, bis die Herrschaften so weit sind.

    Als Impfwillige betrachte ich jene, die sich vorbehaltlos impfen lassen und da stehen noch sehr viele auf der Warteliste!

    So auch die meisten in meinem Bekanntenkreis, die davon ausgehen, dass sie irgendwann automatisch eine Einladung erhalten.

    In Ö sind derzeit rund 24% zumindest einmal geimpft. Aber es warten mindestens noch 45% darauf auch endlich geimpft zu werden.

    Es gibt auch Leute die Impftermine mit AstraZeneca nicht wahrnehmen. Teils nachvollziehbar, weil sie zu jenen Gruppen gehören wo es mehr Probleme gab und die Empfehlungen andere sind. Jüngere, insbesondere jüngere Frauen.

    Da AstraZeneca sowieso nur sporadisch und wenig liefert ist der Anteil an AstraZeneca Impfungen nur rund 20%.

    Falls die Impfungen dann in Zukunft jährlich nötig sein werden, dann ist das eben so.

    Jährlich ist auch ok, aber seitens Biontech gab es auch schon die Information, dass eventuell schon nach 6 Monaten eine Nachimpfung erforderlich sein könnte. Dazu fehlen aber noch Studien, was nach so kurzer Zeit auch nicht verwundert.

    Inzwischen sind Nasensprays und andere Inhalationen entwickelt, die bereits erprobt werden und ich denke, da wird noch vieles kommen.

    Mit Nasensprays ist der Rachen geschützt? Erfolgen nicht die meisten Ansteckungen über den Rachen?

    Aber sicher werden die Pharmakonzerne dafür noch Medikamente anbieten. Schon ab 2022?

    Ich bin und bleibe Optimist. :) (..und bin mit Astra geimpft)

    Ich bin eher ein AstraZeneca Realist und erwarte keine Wunder sondern nur einen Grundschutz und werde vorerst weiterhin auf Abstand und Maske setzen. Ich würde aber gerne wieder mal Gastro und Hotellerie unter Einhaltung aller Maßnahmen genießen.

    ich habe Moderna erhalten und bin bereits 2x geimpft und in ein paar Tagen sollte ich einen Schutz von 94 - 98 % haben

    Das ist sicher ein tolles Gefühl, wenn man wieder ans Reisen denken kann.

    Welche Vorteile gibt es in der Schweiz für Geimpfte? Ist bei euch die Maskenpflicht dadurch aufgehoben?

    Sind in der Schweiz aktuell die Gastro und Hotellerie wieder offen?

    Und nun beginnen Diskussionen ob Geimpfte von der Maskenpflicht befreit werden sollen.

    Ich bin dagegen, so lange nicht alle Impfwilligen die Impfungen erhalten haben.

    Abgesehen von einer sichtbaren Ungleichbehandlung ist noch immer nicht ausreichend klar, inwieweit die Impfungen Übertragungen verhindern und wie lange die Impfungen tatsächlich schützen. Nehme mal an, dass diese Impfungen in den nächsten Jahren ein jährliches Procedere werden.

    Und gratis wird es dann wohl auch nicht mehr sein.

    Wo kommen denn deine Zahlen her? Wenn ich auf unser RKI (Robert-Koch-Institut) sehe, werden mir diese Zahlen angezeigt.

    Scheint etliche unterschiedliche Zahlen zu geben und kann sich je nach Einmeldezeit unterscheiden.

    Hier schaut es heute so aus

    https://de.statista.com/statistik/date…oche-in-europa/

    173,1 in D, 164 in Ö. Wobei man wohl manche der angegebenen Werte in Frage stellen muss, weil wenig getestet wird.

    zB Rumänien mit 80,1

    Das "Wieder-verreisen-können" kommt näher!

    Davon bin ich leider noch nicht so richtig überzeugt.

    Insbesondere bei AstraZeneca mit den 12 Wochen plus 3 Wochen Wartezeit danach bis zum "Grünen Pass" ist der Sommer schon wieder sehr fortgeschritten. Bei mir wäre es dann Mitte Juli. Aber der EU-weite "Grüne Pass" wird voraussichtlich sowieso erst gegen Ende Juni verfügbar sein.

    Und der nationale "Grüne Pass" vielleicht ein Monat früher, wobei dieser angeblich mit einer Impfung und 3 Wochen Wartezeit angedacht ist.

    In Wien hat sich die Lage endlich so gebessert, dass nun ab 3. Mai wieder etwas mehr möglich sein wird (Friseur mit Test, Handel ohne Test)

    Ab 17. Mai will man dann auch die Gastronomie und Hotellerie freigeben und den Tourismus langsam hochfahren.

    Ich bin da aber noch skeptisch, denn in unserer Modellregion Vorarlberg (wo seit 3 Wochen die Gastro, Kultur und Schulen mit Test wieder offen sind) ist die Inzidenz massiv angestiegen und haben nun österreichweit wieder die rote Laterne.

    Heute ist der erste Tag seit Monaten, wo die 7-Tages-Inzidenz in Österreich mit 168,2 vor Deutschland mit 174,8 liegt.

    Aber kein Grund zur Freude, denn die Hospitalisierungen sind immer noch zu hoch.

    Beim Impfen sind nun 24% der Bevölkerung teilgeimpft. Mehr schaffen wir leider nicht, weil es an Impfstoff fehlt.

    Das Problem sind vor allem die massiven Minderlieferungen von AstraZeneca und ich finde es gut, dass die EU nun mit einer Klage reagiert.

    In Wien verharren wir voraussichtlich bis 2. Mai im dritten Lockdown.

    Der lockere Lockdown wurde kurz vor Ostern zum harten Lockdown erklärt.

    Es gibt leider noch immer zu viele schwere Fälle auf den ICUs.

    Das Impfen geht eher schleppend voran, aber es wird von Tag zu Tag besser.

    Es scheitert aber nicht an den Impfzentren und der Organisation sondern an ausreichend Impfstofflieferungen.

    Wie soeben gelesen, hat nun Biontech/Pfizer mitgeteilt, dass bei deren Impfstoff eine 3. Impfung innerhalb von 12 Monaten erforderlich sein wird.

    Ob der für Ende Juni angekündigte EU-weite Grüne Pass kommen wird bezweifle ich.

    Ich habe aber vor einer Woche eine erste Impfung mit AstraZeneca erhalten und muss nun bis Anfang Juli auf die 2. Impfung warten.

    Dann dauert es noch rund 14 Tage bis die Immunisierung abgeschlossen ist und man vielleicht wieder innerhalb der EU verreisen darf.

    Ich glaube es jedenfalls nicht und habe auch 2021 schon als Reisejahr abgehakt. Der eine oder andere Kurztrip im eigenen Land oder in der näheren Region sollte sich aber doch ausgehen. Und da gibt es glücklicherweise genug Sehenswertes um ein weiteres Jahr zu überstehen.