Daran kann ich mich auch noch erinnern, aber vor allem an die Bootstour am Prince William Sound und der interessanten Bahnfahrt von Anchorage nach Whittier. Und wenn ich mich recht erinnere, war da nicht nur das Hochhaus sondern auch ein riesiges Tanklager.
Beiträge von Freerunner
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
Mein Moderna Booster war sehr verträglich und ich war froh, dass ich den bereits am 15.11.2021 bekam, also bereits nach 4 Monaten der inzwischen ziemlich wirkungslosen AstraZeneca Impfungen. Und da immer mehr Länder die Gültigkeitsdauer erneut senken, gehe ich von einer weiteren Impfung bis zum Sommer aus. So wie man auch die Grippeimpfung jährlich bekommt, weil die Viren mutieren.
Die Freiheiten mit Impfung sind doch sehr angenehm, auch wenn wir in Wien wieder 4 Wochen Lockdown hatten.
Und damit der Lockdown nicht so lange dauerte, hatte ich kurzentschlossen einen Ausflug nach Barcelona, Castellion de la Plana und Valencia unternommen. In Spanien mit der Bahn unterwegs und die Disziplin der Bevölkerung war sehr erfreulich. Alle mit Masken und überall wurde 2G kontrolliert. Die drei Städte haben herrliche Strände (zwischen 5 und 8 km) und die Strandwanderungen waren sehr erholsam. Wetter 14 bis 22 Grad und meistens sonnig. Leider schlägt nun Omikron auch in Spanien wieder zu und die Zahlen steigen.
Wünsche Euch ein halbwegs coronafreies 2022 und die eine oder andere Möglichkeit unterwegs sein zu können
-
Geboostet mit MODERNA (da laut Impfarzt nach 2 AstraZeneca mit geringerer Wirkung sinnvoll)
Und somit bestens versorgt um ein wenig mit der Bahn und Klimaticket die graue Jahreszeit zu überbrücken.
ABER nun wurde innerhalb einer Woche der Lockdown für Ungeimpfte zum Lockdown für Alle und ab heute wieder in Geiselhaft.
In Geiselhaft jener, die sich verweigern (nicht nur beim Impfen) und einer planlosen verlogenen Politik!
Ich hätte den Booster sicher nicht jetzt machen lassen, wenn ich gewußt hätte, dass wir nun mindestens wieder 3-4 Wochen zur Untätigkeit verurteilt sind. Das sind immerhin fast 1 Monat der Gültigkeit beim Impfpass und der Wirksamkeit.
Aber nun versuche ich, irgendwie das Land zu verlassen und einige Wochen in Portugal zu verweilen.
Ich lasse gerne mein Geld in einem Land mit hoher Impfquote und der nötigen Disziplin.
-
Bei meinem letzten Besuch dort vor rund zwei Jahrzehnten ging es selbst ganz ohne Corona-Regeln gelassener zu:
Schau um 3 a.m. in die Webcam, dann passt es zum Bild
-
hier schaue ich immer gerne rein...
Ich auch, aber live ohne Cam
Aber die Webcam gefällt mir auch gut, auch wenn da gerade Schmuddelwetter ist.
-
Das ist doch der "Moskauer Bahnhof" in St. Petersburg, oder?
Richtig, der Moskauer Bahnhof in St. Petersburg
In St. Petersburg gibt es noch zwei andere Bahnhöfe, einer für Züge ins Baltikum und einer nach Finnland.
-
in Europa ?
ja
Ich bin da gedanklich eher in Russland.
Russland ist auch in Europa
somit beide am richtig unterwegs ...
-
Bahnhof Sao Bente in Porto ?
Nein, fernab von Portugal.
-
Ich schaue gerne Live-WebCams, so wie heute den Bahnhof Finse entlang der Bergensbanen.
Da liegt schon richtig viel Schnee
Zuerst dachte ich es sei ein Standbild. Aber darunter stand der Fahrplan und angeblich sollte gleich ein Zug einfahren.
Und tatsächlich, ein Zug fuhr live ein. 3 Leute ausgestiegen und niemand zugestiegen.
Hier ein Bild, dass ich nach der Einfahrt mit dem Snipping Tool knipste.
Und es gibt viele andere Live-Webcams von Bahnhöfen, Häfen, Stadtzentren, Stränden, ...
Oftmals sind es nur Standbilder, die sich nur gelegentlich verändern.
In Google und Youtube findet man aber immer öfter bewegte LIVE-Webcams und manche mit 24-Stunden-Zeitraffer
Die kurzen Werbungen nehme ich in Kauf, denn der Blick auf Bahnhöfe, Häfen, ... lohnt sich für mich.
Wie beispielsweise im norwegischen Bergen
Eine andere Live-Webcam, die ich gerne von Zeit zu Zeit schaue, ist vom norwegischen Bodø.
Insbesondere die vom Hafen, wo ich gelegentlich die Hurtigruten Postschiffe, die täglich gegen 13 Uhr hier ankommen und einige Stunden am Hafen liegen, betrachte.
Und manchmal ist es die MS Vesteralen, mit der ich von Trondheim nach Bodø schipperte.
Auch hier kann man sich die vergangenen Stunden anschauen und aktuell schwenkt die Cam im Hafenbecken.
Wer schaut noch gerne Webcams und welche sind es?
-
-
Ich bin am Boden zerstört von soviel Arroganz und Ignoranz von Menschen die wissen was das für Patienten bedeuten kann und so tun als wäre Covid nicht vorhanden, unvorstellbar für mich das so was passieren darf, das finde ich knallhart ein no Go egal wo es vorkommt.
Das ganze spielt sich südlich von Wien ab, aber in der Schweiz ist es eigentlich auch nicht viel besser!!! Die Impfdurchbrüche nehmen enorm zu auch in der Schweiz.
Da wünsche ich zuerst mal baldige Genesung und leider gibt es in allen Schichten Impfverweigerer.
In Wien sind die Regeln für das Krankenhauspersonal streng und es wurden auch schon unwillige Leute entlassen.
Und Wien hat österreichweit die strengsten Regeln. So wird man den Frisör oder ein Restaurant nur noch mit 2G besuchen können.
Bleibt zu hoffen, dass man damit weitere Impfmuffel und Ignoranten zum Impfen bewegen kann.
Dazu auch seit Monaten das Tragen von FFP2 in allen Geschäften und Öffis.
Wir haben heute in Österreich die zweithöchsten Zahlen seit Ausbruch der Pandemie.
Allen voran das Bundesland Oberösterreich mit den meisten Impfmuffeln österreichweit!
Unser Impfgremium hat nun beschlossen, dass man als AstraZeneca Proband (so wie ich) bereits ab 4 Monaten einen Anspruch auf eine Booster Impfung hat. Ist jedenfalls die Bestätigung, dass AstraZeneca keineswegs so wirksam ist, wie man uns vorgaukelte.
Aber nicht nur in Österreich sondern in ganz Mittel- und Osteuropa explodieren die Zahlen. Und ebenso in Dänemark trotz hoher Impfquote.
Bleibt alle achtsam und gesund
-
Wie macht ihr das mit den Übernachtungen? Immer aussteigen, ins Hotel, Koffer auspacken, morgens wieder einpacken und ab in den nächsten Zug? Denn das wäre für mich, glaube ich, zu nervig, dieses permanente Ein- und aussteigen.
Für uns ist das kein Stress, denn Bahnfahren in Norwegen ist pure Erholung. Und klarerweise auch immer mit reservierten Sitzen.
Und kein Navi, dass ständig über Kreisverkehre, Umleitungen oder Staus informiert.
Wie am Plan ersichtlich, übernachten wir nicht jede Nacht in einer anderen Stadt, sondern es sind mindestens 2 Nächte.
Die Hotels sind so geplant, dass sie max. 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt sind.
Koffer packen wir auch nicht aus, denn für 16 Tage reichen p.P. ein Trolley und es reicht diese aufzuklappen und alles griffbereit zu haben.
Überflüssigen Kram nehmen wir sowieso nicht mit.
Wir steigen auch nicht permanent ein und aus sondern in der Regel alle zwei Tage einmal ein und einmal aus.
Und danach sind wir viel zu Fuß unterwegs, weil man so Städte und Landschaften am besten kennenlernt.
Eine Ausnahme ist die Tagestour Voss-Flam-Voss, wo wir kurz mit dem Bus fahren, mit einer Fähre, mit der berühmten Flamsbana und dann eine Station mit der ebenfalls berühmten Bergensbanen zurück nach Voss. Und hier einige weitere Informationen zu diesem Ausflug.
Und auch die Resie durch die Fjorde mit der Fjordline von Bergen nach Stavanger sollte wenig Stress verursachen.
https://www.fjordline.com/de/p/unsere-ro…tavanger-inland
Wie auch am Plan ersichtlich starten wir fast immer zu angenehmen Zeiten, also immer viel Zeit für das bekannt gute norwegische Frokost.
Und auch die Bahnfahrt von Oslo nach Stockholm können wir am frühen Nachmittag starten, falls uns danach ist.
Und wie schon im Thread "European Year of Rail" aufgezeigt, gibt es viele Möglichkeiten Europa per Bahn zu erkunden.
Wobei auf der Map noch etliche wichtige Verbindungen innerhalb EU/Schengen fehlen.
Nicht zu vergessen, dass nun auch wieder vermehrt Nachtzüge angeboten werden.
So demnächst im komfortablen 2-Bett-Abteil und ohne Umsteigen von Wien nach Paris.
-
Connecting Europe Express eine Initiative der Europäischen Union
Für Bahnreisende eine interessante Information.
Und dazu schon mal Vorschläge für Bahnreisen in der EU, die mit My Maps erstellt wurden. Ein brauchbares Tool zum Erstellen eigener Karten.
-
-
-
Wir waren letzte Woche kurzentschlossen in Griechenland.
Flug, Hotels, Bahn eine Woche vor Abreise gebucht und gab noch überall freie Plätze.
Trotzdem war in Athen und Thessaloniki einiges los, aber hauptsächlich Individualtouristen und Einheimische.
Die Einreise war problemlos ohne Kontrolle (nur Stichproben). 3G+QR-Code-Formular wird bereits von der Airline beim Abflug gecheckt.
In Girechenland gibt es MNS-Pflicht in den Öffis und in den Hotels entsprechende Maßnahmen. So beim Frühstücksbuffet nur mit MNS und Plastikhandschuhen die beim Eingang zu entnehmen sind. Das wird vom Personal auch kontrolliert und urgiert.
Blick von der Hotel-Breakfast-Roof-Terrace um 7 Uhr
Athen hat meine Erwartungen übertroffen.
Mit der Metro ging es nach Piräus zum weltgrößten Fährhafen, der auch beeindruckend ist.
Natürlich darf auch eine Bahnreise nicht fehlen und so ging es mit dem IC von Athen nach Thessaloniki.
Die rund 500 km in 4h 15m bequem und kurzweilig durch vielfältige Landschaften.
Für den IC benötigt man eine Reserierung die vor Betreten des Bahnsteigs validiert wird UND es wurde auch 3G kontrolliert!
Dazu auch MNS-Pflicht im Zug, die von den meisten Fahrgästen eingehalten wurde.
Auch Thessaloniki ist eine sehenswerte multikulturelle Stadt mit etlichen Highlights.
Zum Unterschied zu Athen war es hier aber etwas kühler und bedeckt, was bei Stadtwanderungen aber angenehm ist.
Auch hier wurde im Hotel und in Restaurants immer 3G kontrolliert.
Aber sonst war wenig von einer Pandemie zu spüren und der MNS ist inzwischen Normalität geworden.
Wir haben aber Menschenansammlungen und stark besuchte Märkte gemieden.
-
Bei nächsten Mal frage ich den Verkäufer, ob ich auch in Euro mit der Karte zahlen kann.
Ich würde eher die Bank wechseln, denn mir werden weder mit Maestro noch VISA beim Einkaufen, Hotels, Restaurants, ... Gebühren verrechnet.
Einzig beim Abheben von Bargeld sind an ATMs Gebühren zu entrichten.
In Skandinavien kann man den Besuch von Toiletten oftmals NUR mit Karte bezahlen (zB Bahnhof in Narvik)
Das wären dann rund 50 Cent plus 1,50 Gebühr
-
Und gar nicht weit liegt Budweis, das an der Moldau liegt. Vom Budweiser Bahnhof zur Brauerei sind es laut Google 33 Minuten zu Fuß.
Und es ist der Bahnhof in Budweis.
Bin bis zur Brauerei gewandert um die Brauerei zu besichtigen und freute mich auf ein großes Budweiser. Aber wegen der Pandemie finden derzeit keine Führungen statt und so blieb mir nur ein Schluck Wasser aus der Flasche. Zurück fuhr ich dann mit dem O-Bus.
Und die andere Stadt an der Moldau, die man mit der gezeigten Bahn erreichen kann, ist Český Krumlov (Krumau).
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt..
-
Also nehme ich mal Cheb als Lösung
Leider nein, eine andere Ecke. Aber der Gedanke mit Pilsen ist richtig
-
Servus Jürgen,
also mit Tschechien und Böhmerwald liegst Du schon ganz richtig, denn die Endstation der Bahnlinie liegt an der bayrischen Grenze.
Und die andere Endstation ist der gesuchte Bahnhof. Eine bekannte Stadt aus der K&K Zeit und rund 1 Stunde Fahrt mit dieser Bahn bis zu einem anderen sehenswerten Städtchen. Beide liegen an einem bekannten Fluss und 30 Minuten zu Fuß vom gesuchten Bahnhof wird ein bekanntes Getränk produziert.
Liebe Grüße
Christian