Beiträge von Dorit

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Das normale Frühstück war bei uns auch inklusive, nur dass man das eben nicht essen konnte. Nur wenn es schmecken sollte, dann musste man diesen Aufpreis bezahlen.
    Ich frage mich halt die ganze Zeit, ob die Amerikaner einfach kein Frühstück kennen, so wie die Franzosen, oder ob sie es verlernt haben? Oder ist es ihnen egal?

    Danke für alle weiteren Antworten. :)

    Gut, dass es auch andere Erfahrungen gibt, denn unsere (Orlando und New York) waren ähnlich miserabel. Vor allem diese Müllberge. Das kleinste Fitzelchen von irgendwas wird noch eingeschweißt. In dem Hotel in Orlando war das damals so verrückt, da gab es einen Frühstücksraum für den normalen Geschmack und Bedarf, eben kaum zu essen. Und am vorletzten Tag hatten wir dann ein zweites Restaurant entdeckt, am anderen Ende des Hotels, wo man gegen Aufpreis ein Frühstück bekam, wie es Sanitäter oben beschreibt. Also mit Müsli, Aufschnitt, und allem pipapo. Tja, der Aufpreis betrug lässige 45 Dollar pro Nase.

    Ja, Broomcruiser, für uns ist es auch die Hauptmahlzeit. Wenn es denn geht.

    Auf jeden Fall werden wir das bei den Buchungen berücksichtigen. Danke!!!

    VG, Dorit

    Ich danke dir, lieber Micha! Das sind viele wertvolle Infos.

    Thema Moskitos. Gibts da irgendeine Chance, denen zu entkommen? Gegenmittel?

    Thema Frühstück: Wir gehören beide zu der Kategorie aufwachen, aufstehen, Hunger. Wie habt ihr euch denn beholfen? Normalerweise essen wir uns nämlich früh richtig satt, damit wir dann den Tag über unsere Expeditionen machen können. Seid dann irgendwo in einen Diner gegangen?

    VG, Dorit

    Ich danke dir, liebe Inge! Wow, da habt ihr ja richtig was gesehen und erlebt. Klar, wenn man 4 Wochen Zeit hat, dann passt das ja auch so. Nur, die haben wir leider nicht. Wie ich schon schrieb, reine Aufenthaltszeit werden zehn Tage sein. Und Disney World etc. kommt für uns auch nicht infrage. Wir sind definitiv aus dem Alter raus und Enkel noch (lange) nicht in Sicht. :) Außerdem lieben wir eher genau das Gegenteil. Ruhe, Abgeschiedenheit, Tiere, Pflanzen - halt so Zeugs, was sich gut fotografieren lässt. :) Ein Haus wird uns auch zu groß werden, da genügt uns ein normales Doppelzimmer mit Frühstück.


    liebe Grüße, Dorit

    Hallo zusammen,

    getreu meinem Motto: Vor der Reise ist vor den anderen Reisen ..... bin ich gedanklich bereits im Januar 2018. Da müssen mein Mann und ich dringend, aber eben nicht fluchtartig das Land verlassen. X/ Und zu diesem Zweck haben wir Florida ins Auge gefasst, weil wir dort

    a) noch nie zusammen waren ( ich selbst nur einmal für drei Nächte in einem Hotel in Orlando, ohne Zeit für Ausgang)
    b) es dort schönes Wetter geben soll
    c) wir sicher viele tolle Motive vor die Kamera und vor die Linse bekommen könnten.

    Im Interesse der eigenen Unabhängigkeit möchten wir mit einem Mietwagen unterwegs sein, geplant sind etwa 10 Tage im Land zu bleiben, plus An- und Abreisetage. Da wir aber nicht dauernd Tasche packen wollen, kommen insgesamt höchstens drei Hotels infrage.
    Und nun würde ich gern eure Tipps hören. Wo, wann und bei wem buche ich am besten den Mietwagen? Welche Strecke könntet ihr empfehlen? Hat jemand Geheimtipps für schöne Hotels? Wir mögen es durchaus komfortabel und vor allem sauber. Hostels, Jugendherbergen oder ähnliches ist nicht unser Ding.

    viele Grüße, Dorit

    so viele tolle Fotos! Das wird bestimmt eine unvergessliche Reise ;) Ich bin mal mit der Mare Frisium , als Begleitschiff der QM2 , hinausgefahren. Das war ein sehr schönes Erlebnis und man bekam sozusagen hautnahen Kontakt.

    Ich hätte nur ein Problem : bei so gutem Essen käme ich mit reichlich "Übergepäck" zurück :-))

    Warum soll denn derartiges Übergepäck ein Problem sein? :) Das ist erstens teuer bezahlt, zweitens redlich verdient und drittens ein ganz persönliches Souvenir. ;) Und nach ein paar Monaten ist das dann auch wieder Geschichte. Ich finde, es gibt unangenehmere Mitbringsel. :)

    Danke für die Argumentationshilfe, Micha. :) Ich geb mein bestes. Zumal es ja auch Routen gibt, wo es nur fünf Seetage sind.
    Und danke auch für den neuen Reisebericht. Alles was mit Southampton zu tun hat, interessiert mich derzeit ganz besonders, da das ja einer der Häfen auf unserer KF im Mai sein wird. Bustickets um nach London zu kommen, haben wir schon gebucht. :)

    Übrigens wird es von dieser Reise dann wohl zum ersten Mal auch kleine Videos geben. Darf ich so was hier auch einstellen?

    VG, Dorit

    Na, und jetzt??? Was ist jetzt mit Bildern bei Tageslicht???? :D
    Scherz! Herzlichen Glückwunsch, viel Freude beim Fahren und immer knitterfreies Ankommen.

    LG, Dorit

    Groovie! :) Und wie passend zum heutigen Tag. Freunde von uns starten nämlich heute nach NY. Dort wollen sie ein Wohnmobil übernehmen und dann in ca. viereinhalb Wochen bis runter nach Florida gondeln. Ich bin mindestens so aufgeregt, wie unsere Freunde. Denn für sie ist alles zum ersten Mal. Zum ersten Mal in den USA, zum ersten Mal so ein langer Flug, zum ersten Mal mit einem Wohnmobil unterwegs. Und bei allem dabei - die elf Monate alte Tochter. :) Ich wünsche den beiden so sehr, dass es die Reise ihres Lebens wird.

    VG, Dorit

    PS: auf einer Messe haben wir uns mal in so ein Riesenschiff reingesetzt. Ja, doch, hat was. :) Aber unser Konto hat eben nicht ....

    Ja, Fernweh kann richtig, richtig weh tun. Das zu verdrängen oder mich abzulenken, funktioniert bei mir gar nicht.

    Wie wäre es, wenn du dir eine ganz besondere Erinnerung an diese Reise schaffst/baust/bastelst/kreierst? Wie wäre es, irgendein altes Möbelstück mit schönen Fotoausdrucken zu schmücken? Oder einen Lampenschirm/Raumteiler/Spiegel/Schranktür von innen, usw. Ich umgebe mich einfach gern mit Fotos unserer letzten Reisen. So wünsche ich mir jedes Jahr zu Weihnachten einen wirklich großen Kalender mit den besten Fotos, die mein Mann natürlich gemacht hat. :)
    Eine andere Möglichkeit: Kochen. Ich besorge mir landestypische Rezepte und versuche sie, ins deutsche zu integrieren. So mache ich z.B. immer noch gern diesen winzige Kartoffeln, die man ewig in dickem Salzwasser kocht, mit samt Schale. Das mochten wir auf Teneriffa sehr gern. Und hierzulande schmecken die zu Fisch auch gut. Oder aus der Bretagne habe ich mir die leckeren Gallettes als Kochsouvenier mitgebracht. Buchweizenmehl gibts hier auch und mein Mann freut sich immer über die herzhafte Variante vom Pfannkuchen.
    Aus Norwegen sind bei mir Rezepte mit Riesengarnelen hängengeblieben, usw.

    Ich verreise ja nicht zuletzt deshalb, weil ich mein hiesiges Leben bereichern will. Also greife ich zu, mit vollen Händen.
    Als wir aus Amerika zurück waren, habe ich mich bewusst unter amerikanischen Autoren umgesehen, die Romane über das gegenwärtige Leben dort geschrieben hatten. So habe ich ein Weile T.C. Boyle gelesen. :) Und auch ein paar von Hemingway, aber für die brauche ich immer ein bisschen mehr Zeit.

    Und wenn es gar zu schlimm wird, dann setze ich mich an den PC und plane die nächste Reise. Ich glaube, solche tiefen Emotionen bewältigt man am ehesten, wenn man ihnen Raum und Zeit gibt.

    Also, gräme dich nicht, dass die schöne Zeit vorbei ist, sondern freue dich, dass du Gelegenheit hattest, so wunderbare Erfahrungen zu machen. Ich brauche mich nur einmal im Bekanntenkreis umzuschauen und weiß, wie privilegiert ich bin, dass ich überhaupt reisen kann.

    VG, Dorit

    Oh doch, das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Einzig, mein Mann möchte keine Atlantiküberquerung machen. Ihm wäre das zu viel Zeit auf dem Schiff. :) Für mich hingegen können es gar nicht genug Seetage sein. Stundenlang das Meer, den Horizont beobachten, oder in einer windgeschützten Ecke bei herrlicher Seeluft lesen - das mag ich. :)

    VG, Dorit

    Da musste ich mal nicht den Spoiler-Knopf drücken. :) Oh ja, wie sehr lieben wir den Harz. Und wie oft sind wir rund um die Steinerne Renne wandern gewesen, die Kinder maulend im Schlepptau. :)

    VG, Dorit

    Ich kann mir gut vorstellen, dass man mit Hund ganz andere Ziele und Urlaubsarten ins Auge fasst, liebe Marianne. Als wir noch mehr mit dem Wohnmobil unterwegs waren, habe ich oft gedacht, so eine kleine Fellnase an Bord... das wärs. :) Ist aber nicht.
    Und bevor wir unsere erste Kreuzfahrt gemacht haben, wussten wir auch nicht (und hätten es auch nicht geglaubt), dass uns das gefällt und wir das wirklich wollen. Aber es ist immer wieder schön, sodass wir im Mai schon unsere vierte Tour machen werden. Ich freue mich schon jetzt darauf.

    viele Grüße, Dorit

    Das ist genial, lieber Micha! Ich stöbere nämlich gerade durch verschiedene Seiten, weil mich eine Mini-oder Schnupperkreuzfahrt für September gereizt hätte. Allerdings sind die Preise doch recht heftig und/oder der Aufwand ist dann einfach zu groß. Aber generell gilt für mich: je meer Schiff, desto meer will ich sehen. :)

    liebe Grüße, Dorit