Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
Hallo Zusammen,
wie ihr sicherlich wisst, gibt es Elche auch in Polen. Normalerweise verbringen sie ihre Zeit in den Wäldern. Doch ab und zu gehen sie auf die Reise und machen Stadtbesichtigungen. Auch wenn ihr das wahrscheinlich nicht lesen könnt, könnt ihr euch die Bilder angucken. Vor kurzem ist ein Elch durch einen Friedhof geirrt. Hier sind die Bilder:Elche in Warschau
Das ist aber keine Ausnahme gewesen. Sie besuchen die Stadt oft, hier bereits Bilder von 2011: [url=http://warszawa.gazeta.pl/warszawa/51,86243,10693963.html?i=0]Elche in der polnischen Hauptstadt[/url]
Der Friedhof aus dem aktuellen Bericht liegt nicht am Stadtrand, sondern schon weiter in der Stadt drin.
[map]52.230704,20.94247[/map]
-
Ich habe heute zufällig auch so etwas entdeckt. Im polnischen Bydgoszcz gibt es eine Markierung für den 18. Längengrad
https://maps.google.de/maps?hl=de&ll=…,241.72,,0,7.54
-
Aha, interessant. Danke für den Tipp.
-
O ja, da war ich auch schon. Und nur den Popo vom Trabi gesehen 

-
Hallo Zusammen,
zufällig habe ich diese interessanten Skulpturen bei StreetView entdeckt und fand sie witzig. Es handelt sich um eine Gruppe von Skulpturen, die Passanten darstellen sollen und den Eindruck erwecken, sie würden die Straße unterqueren.[url=https://maps.google.de/maps?q=wroc%C5…2,71.08,,1,9.12] An dieser Stelle[/url] tauchen sie ab und [url=https://maps.google.de/maps?q=wroc%C5%82aw+%C5%9Bwidnicka&hl=de&ie=UTF8&ll=51.101452,17.028948&spn=0.002132,0.004128&sll=51.440907,7.016018&sspn=0.381349,1.056747&t=h&hnear=%C5%9Awidnicka,+Wroc%C5%82aw,+Wojew%C3%B3dztwo+dolno%C5%9Bl%C4%85skie,+Polen&z=19&layer=c&cbll=51.101446,17.029053&panoid=mIIw9U9KxTOL0HYj2ooxhA&cbp=12,59.11,,0,13.35]an dieser Stelle[/url] tauchen sie wieder auf.
Wollte nur mal zeigen.
Kennt ihr ähnliche Skulpturen?
-
Hallo Zusammen,
was kennt ihr für Orte und Tipps um Vögel zu beobachten?
Habt ihr Erfahrung mit bestimmten Orten?
Dorit - Du schriebst letztens etwas über Texel?
-
Zitat
Pippi Langstrumpf mit dem Affen Herrn Nilsson. Wer ist aber der Mann rechts?
Ich erkenne auf dem Foto: Pippi, Michel aus Lönneberga und Astrid Lindgren
Zitat
ABBA links. Doch ich komme nicht drauf, was das rechts darstellen soll. Hat jemand eine Idee?
Vielleicht ist das der Maler Carl Larsson?
-
Ich kenne noch diesen hier:
Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten mit Cottbuser Postkutschkastenpaste.
Schön, dann habe ich was zum Üben. 
-
Hallo Alex, vielen Dank für die Erklärung. Da war ich noch nicht :zwink:
Zu dem polnischen Zungenbrecher: es ist die erste Zeile aus einem Gedicht für die Kinder von Jan Brzechwa. Eigentlich ist das ganze Gedicht ein großer Zungenbrecher. 
-
Ich komme nicht drauf, was heißt Spiez?
-
Polnisch ist ja bekanntlich für Nicht-Polen schon schwierig genug, aber auch für Polen gibt es einen schönen Zungenbrecher :zunge: .
Der lautet:
Zitat
W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie
Viele Konsonanten, oder? Wollt ihr probieren?
Und übrigens: Szczebrzeszyn ist eine Stadt in Ostpolen. Bin ich letztens durchgefahren.

Kennt Ihr ähnliche Zungenbrecher mit geografischem Bezug? Auf Deutsch oder in einer anderen Sprache?
-
Oder ich bin bereit, mir etwas Luxus zu gönnen und echter Kunde zu sein - dann gehe ich auf einen Campingplatz.
Hallo Jerome, das sehe ich etwas anders. Ich stehe lieber auf den SPlätzen, weil es da keinen oder selten Schnick-Schnack gibt, den ich nicht mitbezahlen möchte. Wenn ich von der Stadtbesichtigung müde am Abend zum Auto komme, dann will ich nur einen ruhigen und sicheren Restabend haben. Ich brauche keinen Swimmingpool, keine Sauna oder Kinderspielplatz, da ich eigentlich die CP und SPlätze nur für die Übernachtung (also für höchstens 12 Stunden) nutze. Ich betrachte CPlätze nicht als Urlaubsort, sondern als Mittel zum Zweck (Schlafen).
Wie Dorit schon sagte, jeder so wie er möchte. Aber Freundlichkeit sollte man überall erwarten.
-
-
Hallo Zusammen,
ich war vor kurzem in Polen. Da besuchte ich auch wieder die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Es ist immer ein trauriger und rührender Besuch. Irgendwie war das Wetter unpassend. Es war ein sonniger und viel zu fröhlicher Tag.





-
Hallo Zusammen,
Ich wollte euch auf eine Aktion aufmerksam machen. Vielleicht trefft ihr irgendwo in Europa auf ein Wohnmobil aus Polen, das mit dem Schriftzug Malopolska – Krakow Region beklebt ist. Dann nicht wundern – es ist ein Projekt von der Region Kleinpolen (Malopolska) mit der Hauptstadt Krakau, das das Gebiet in Europa bekannt machen soll. Sie verteilen Infomaterial und beantworten Fragen rund um die Region. Man kann auch die typischen polnischen Bonbons – krowki – bekommen. :popcorn:
Hier der Link zu dem Blog, auf dem sie über die Reisen durch Europa berichten (auf Englisch und Polnisch):
http://campermalopolski.blogspot.de/p/about-camper.html
Und hier noch zu der Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/CamperMalopolski
Ich finde die Aktion gut!
-
Mit tumblr kenne ich mich nicht aus. Aber bei blogspot weiß ich, dass Du Deinen Blog auf bestimmte Personen beschränken kannst.
-
Dorit,
vielen lieben Dank für die ausführlichen Informationen. Ja, natürlich, niemand kann mir die Entscheidung abnehmen, was für ein Gerät ich letztendlich kaufe.
Ich würde eins gerne ausprobieren, da ich mir nicht 100 % sicher bin, ob ich überhaupt der Typ für E-Reader bin. Ich lese sehr viel und sehr schnell. Meine kleine Wohnung hat ihre Kapatzitäten, die Bücher liegen schon überall ;). Also wäre so ein Gerät für mich eine Alternative - und natürlich unterwegs.
Aber ob ich mich dann nicht nach Papierbüchern sehne? Na ja, ich muss es einfach probieren.
Auf einem Tablet gefällt mir das Bücherlesen nicht. Hier bin ich mit Internet glücklich.:D
-
Ok, dann ist es mit der Verbindung also einfach.
Kann man aber z.B. per kindle auch andere Bücher lesen, die nicht von amazon angeboten werden? Eventuell PDFs und ähnliches?
Ich habe angenommen, dass es möglich wäre auf so einem Gerät mit einem speziellen Stift zu schreiben und das Gerät erkennt es dann. Aber ich verwechsle wahrscheinlich etwas. :tja:
-
Hallo Dorit,
vielen Dank für Deine Antwort. Ja, ich meinte einen E-Book-Reader.
Ein Tablet habe ich, aber mir scheint, dass ein reines Lesegerät praktischer ist (Akku, handlicher). Es sind so viele Geräte auf dem Markt, dass ich mich nicht entscheiden kann. Scheinbar ist kindle der Marktführer und empfehlenswert?
Ich hätte gerne ein kleines, einfaches Gerät zum Lesen und ab und zu zum Schreiben.
Wie funtioniert es denn rein techinisch? Sind die Geräte internetfähig oder wie bekomme ich die E-Books auf das Gerät?
-
Hallo Zusammen,
ich habe keine Erfahrung mit E-Books, ich würde mir aber so ein Gerät gerne anschaffen.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Es wäre gut, wenn ich es nicht nur fürs Lesen nutzen könnte, sondern auch fürs Schreiben, Notizen machen etc.