Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
in einem gewissen Rahmen sind Preiserhöhungen ja nachzuvollziehen, aber manche übertreiben es halt auch. Als wir anfangs (vor 12 Jahren) mit dem Wohnmobil losgedüst sind, war ein Stellplatz für 15 € € das höchste der Gefühle. Heute sind 15 € der Anfang.
Wobei sich in den letzten Jahren auch immer mehr "Wohnmobilisten" darüber beschweren, dass der Stellplatz X kein WC und keine Dusche vorweisen kann. Das brauche ich auch alles nicht, wir haben doch alles im Mobil. Dass darauf manche Stellplatzbetreiber reagieren und noch Sanitäranlagen aufstellen und dies auf die Stellplatzgebühr umlegen ist ja verständlich.
-
Viel Spaß, schöne und knitterfreie Fahrt.
-
-
wir sind seit ca 2,5 Jahren mit dem Garmin Camper 770 unterwegs, die Navigation ist echt gut, da wir seit 1 Jahr mit über 3,5 t unterwegs sind, ist es gut, dass man das Gewicht und die Abmessungen eingeben kann. Allerdings führt uns die nette Dame zeitweise auf sehr großen Umwegen ans Ziel. Was mich auch stört ist, dass bei einer Tankpause danach beim Losfahren das GPS sehr lange braucht um die Satelliten zu finden, somit bleibt nur warten, oder ins "Blaue" zu fahren. Oder das Navi nicht abschalten zu lassen nach ausschalten der Zündung, was man dann doch öfters mal vergisst.
-
die sieht aber lecker aus, würde ich jetzt auch ein Stück davon essen
-
das ist doch mal ne tolle Idee, und dass Ihr den beiden eine schönen Platz gebt und sie pflegt finde ich echt toll.
-
sehr schön, danke Inge für die schönen Bilder. Hoffentlich bekommen die Elefanten keine kalten Füße 
-
Danke euch schon mal sehr. Wir werden erst mal die Route noch fertigplanen, dank Michael´s Reiseführer wird uns dies leichter fallen. Da wir nur ca. 2,5 Wochen Zeit haben (das Los der Arbeitenden) werden wir an der Ostküste vermutlich nur bis Inverness hochfahren, dann an der Westküste zurück. Aber die Vorfreude ist riesig.
-
Haben umdisponiert, fahren im September für 3,5 Wochen nach Schottland, wobei für die An- und Rückreise bis zum Kanal schon 4-5 Tage eingeplant sind. Fähre von Amsterdam nach Newcastle haben wir gestern gebucht.
Nun stellt sich gerade die Frage nach Mitgliedschaft im Campingclub oder Camping and Caravaning Club oder gar nix. Was ist die Meinung der Schottlanderfahrenen?
-
Bei uns sind einige Kurztrips spontan nach Irgendwo auf der Agenda, Ende Juni/Anfang Juli haben wir mal über Südschweden nachgedacht aber noch nicht konkretisiert. Sonst gibt es noch keine Pläne.
-
Unsere Hauptrichtung ist auch eher der Norden, sonst würden wir nicht hin und wieder Noki ansteuern können, allerdings haben wir Ende September mal den Süden Frankreichs bereist. Es ist auch schön, wenn man Anfang Oktober noch ins Mittelmeer hüpfen und baden kann. Aber im Sommer werden wir wohl eher wieder in den Norden fahren, da es dort nicht so warm ist, 20-25° C reichen uns übrig.
-
Ich finde, ob eine Strecke "weit" ist, hängt davon ab: ist es der tägliche Arbeitsweg oder ist es die Anfahrt zum Urlaubsort (Roadtrips mal außen vor gelassen)? Muss ich diese Strecke fahren oder will ich es? Und ob ich die Strecke als (zu) weit empfinde, kann ja auch mit dem Ziel und Zweck der Fahrt zu tun haben.
das ist auch meine Meinung, es kommt immer drauf an, ob es Pflicht ist oder Vergnügen. Unsere Älteste wohnt in Leipzig, das ist weit zum Sonntagskaffeklatsch, aber wenn man mit dem Camper 2-3 Tage Zeit hat relativiert sich das wieder
-
Auch wir sind nur allein zu zweit ( viert wenn man die Hunde mitrechnet) unterwegs, man kann einfach machen wie und was man will. Auf Stellplätzen findet man schnell Kontakt und wenn es passt kann man dann was zusammen unternehmen oder eben auch nicht.
-
Das passt doch, die Grillsaison ist ja eh schon fast vorbei. Das Resümee eines neutralen Nutzers ist immer besser als von jemandem, der das Teil selbst gebaut (entwickelt) hat.
-
Sieht ja gut aus, was ich gut finde ist, dass man den Grill mit verschiedenen Brennstoffen betreiben kann. Wir sind auch auf der Suche nach einem kompakten Grill. Bin auf Erfahrungsbericht gespannt
-
Sehr schön, das steht bei uns noch auf der Agenda.
Irgendwann 
-
Ach du Schreck, aber wenigstens kein Personenschaden. Man sieht es halt immer wieder, dass Kippen nicht richtig ausgedrückt werden 
-
eine für mich nachvollziehbare Reaktion. Hier sieht man dann auch mal wieder die Ignoranz vieler Menschen. 
Ein Wohnmobilreisender, der verantwortungsvoll mit seiner Umwelt umgeht ob geimpft oder nicht wird diesen Schritt verstehen und sich daran halten.
Es ist traurig, dass man zu solchen Mitteln greifen muss, um seiner nicht einfachen Aufgabe als Stellplatzbetreiber, Gastwirt usw. nachzukommen um nicht noch in die Fänge des Fiskus zu geraten.
-
Lost Gardens of Helligan in Cornwall
-
Da haben wir Brillenträger absolut ein mega Handycap. Aber ich denke lieber beschlagene Brille als Corona!
So viel wie im letzten 1/4 Jahr habe ich meine Brille noch nie geputzt. Aber man gewöhnt sich an alles, anfangs fiel es sehr schwer die Maske zu benutzen, inzwischen gehört es schon fast zur Kleiderordnung. Man fühlt sich schon fast nackt
. Leider gibt es noch viel zu viele Menschen, die es immer noch nicht kapiert haben !