Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
Wir wollen Anfang September so eine Rundreise machen. Haben uns dafür den Womoführer vom Womoverlag gekauft und etliche youtube-Filme angeschaut, da bekommt man schon einige Hinweise. SPs gibt es m. W. auch nicht wirklich, aber diei CPs sind nicht so teuer, kann man schon machen. Frei stehen soll wohl eigentlich nicht per Gesetz verboten sein, aber dennoch nicht erlaubt . Ich habe noch nicht soviel in dem Buch gelesen (wir sind eh nicht so die Museumsgänger und ähnliche Aktivitäten sind auch nicht so unser Ding). Die Felsenstadt in Adersbach (oder so ähnlich) soll jedenfalls sehr schön sein. Guckt ihr mal hier:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die camper.com sind auch mal am Lipnostausee gewesen, auch sehr schön. Da gibt allerdings viele CPs mit ganz unterschiedlichen Preisen. Schreibt mal, was ihr noch so auf den Plan bekommt.
Wir waren schon öfter dort und es gefällt uns auch immer wieder. Ist aber für uns ganz schön weit, für einen Kurzurlaub lohnt das nicht. Da wir tendenziell aber lieber in den Norden fahren, kommen wir auch nicht mal eben so "durch". ABer empfehlenswert auf jeden Fall. Eigentlich haben ja die meisten in ihrer unmittelbaren oder mittelbaren Umgebung schöne Asflugsmöglichkeiten - man muß sich nur darauf einlassen und sich dafür interessieren. Bei uns gibt es dafür samstags im Fernsehen das "Heimatjournal", da haben wir schon ganz viele Tipps bekommen und viele auch schon befolgt. Meck-Pom und die Uckermark sind für uns auch immer ein Highlight.
Bei uns geht es morgen früh los. Wir sind schon sehr gespannt und hoffen, dass alles klappt (Fähre vorgebucht, Hund angemeldet usw.), mal schauen, wo es uns in Schweden hinverschlägt. Einen Zeitplan oder Tourenplanung haben wir nicht. Wir haben ja Zeit und lassen uns treiben. Erstmal mit der Fähre nach Dänemark, dann über die Öresundbrücke nach Schweden und dann an der Ostsee entlang. Wie macht ihr das mit dem Geld? Schwedische Kronen bekommt man ja beim Bankautomaten nur in Scheinen? Unsere erste Station wird Falsterbro sein, dort wollen wir dann auch so eine Karte für das Huawei kaufen. Meist kann man ja mit Karte bezahlen, wieviel Bargeld sollte man denn überhaupt haben? Fragen über Fragen ...
Ja, kann man machen. Wir haben unseren Hund schon angemeldet für Mai . Findet man unter visitsweden. http://www.besucherguide-schweden.de Da wir ja auch Schweden-Neulinge sind, haben wir uns wirklich sehr intensiv mit allem beschäftigt, jede Menge Literatur und Karten studiert, wegen Internet nachgefragt etc., aber alles wissen wir auch noch nicht. Bloß ärgerlich, die roaming-Gebühren fallen bald weg - aber da sind wir schon wieder zu Hause :poe: .
Fernweh kenne ich gar nicht, hatte ich noch nie. Dennoch freue ich mich auf unsere kommenden Reisen nach Schweden, nach Polen und zwischendurch in die nähere Umgebung, die wir immer noch nicht ausreichend erkundet haben. Brandenburg und Meck-Pom bieten wunderschöne Ausflugsmöglichkeiten. Uns reicht das. In der Zwischenzeit geniessen wir unseren großen Garten und sind viel in der Natur. Im Garten gibt es ja doch immer wieder vieles zu tun, und das macht uns auch Freude, genausogern gehen wir mit unserem Hund wandern. Da gibt es soviel zu sehen und zu erleben - kleine Dinge eben, viele Vögel, Pflanzen und Kleintiere, die erwachende Natur bietet uns soviel Abwechslung, da brauche ich keine fremden Länder. Aber gut, dass die Menschen so unterschiedlich sind.
Ich finde das sehr interessant, zumal ich sowas ja niemals in meinem Leben erleben werde (wegen Hund und weil ich das auch nicht wirklich mag und will). Aber anschauen so im Film - das gefällt mir!
Jetzt hab ich mich schon mal durch den allgemeinen Teil gelesen . Das war schon sehr interessant und hat einiges meiner anfänglichen Sorgen beseitigt. Bei den Routen bin ich gespannt, aber da wollen wir uns eigentlich nicht festlegen, nur ein paar wenige Punkte. Wir sind ja mit Hund unterwegs, und Städte, Museen usw. stehen da eher nicht so auf dem Plan. Baden auch eher nicht . Im Mai sicher (hoffentlich) auch noch zu kühl. Besonders gern lese ich auch in den verschiedenen Forem die Reiseberichte und auch auf youtube gibt es viele schöne videoclips von Schwedenreisen mit Wohnmobil. Die hab ich mir schon öfter angesehen. Und besonders hat es mich auch gefreut, dass durch eine Anregung von mir die beiden von diecamper.com aus der Schweiz (?) sich auch um das Hundethema bei ihren neuesten videos kümmern, das gefällt mir.
Danke! Ja, Vorfreude ist schon was Schönes. Und jetzt haben wir Zeit, uns wirklich intensiv mit den Vorbereitungen zu beschäftigen (ich bin der Schisser vor dem Herrn , will alles genau vorher wissen, wie man was wo erledigen kann, damit ich dann in einem andern Land nicht völlig ahnungslos dastehe).
Wir fahren ja dieses Jahr auch nach Schweden und haben uns da schon ein wenig sachkundig gemacht. Ein Unterschied ist es schon, ob man mit Hund oder ohne fährt. Daher haben wir uns für die Fähre Rostock-Gedser entschieden, 1 1/2 Stunden oder so, das ist für den Hund zu schaffen (wir haben letztes Jahr von Dänemark kommend die Fähre Rödby-Fehmarn benutzt, war kein Problem). Von Gedser aus ist es nicht mehr so weit bis Schweden und die Öresundbrücke sollte man wohl wirklich mal gefahren sein. Es gibt da auch ein Kombi-Ticket, Fähre und Brücke. Das werden wir wohl nehmen. Und dann eine ähnliche Route fahren, wie von Michael in seinem Buch (das uns jetzt bereits vorliegt und sich ausgezeichnet liest!) vorgeschlagen. Wie lange wir uns wo aufhalten, werden wir dann vor Ort entscheiden, aber einen der großen Seen (Vättern oder Vännern) würde ich schon gerne sehen. Weiter nördlich wollen wir jetzt beim ersten Mal noch nicht. Auch mal schauen, was Zecken und Mücken da so von uns halten . Das mit den Gasflaschen - kann man den vielen Reiseberichten von Schweden-Reisenden glauben - sollte nicht so problematisch sein, man kann entweder selbst so ein Adapterset mitnehmen oder es wurde geschrieben, dass die oft an den Füllstationen vorhanden sind. Wir haben Alugas, die grauen Flaschen könnte man wohl teilweise tauschen. Aber zwei volle Flaschen sollten eigentlich für 3 Wochen reichen, wenn man wenig Gas verbraucht, sicher auch noch wesentlich länger, aber ich bin eine Frostbeule .
Auch uns zieht es dieses Jahr nach Schweden! Etliches an Lektüre liegt hier schon bereit für die langen Winterabende , natürlich auch das Buch von Michael Wohnmobil Tourguide, die schönsten Routen durch Südschweden. Mein Mann war anfangs gar nicht begeistert von der Idee, Deutschland wieder zu verlassen (hatte noch von Dänemark genug ) . Aber je mehr ich mich mit der Idee beschäftigte, desto sicherer wurde ich, dass uns das dort gefallen würde. Wichtig ist uns auch, dass die Reise mit Hund unproblematisch ist. Auf der Seite besucherguide-schweden,de findet man unter Reiseinformationen sogar schon ein Formular, mit dem man seinen Hund schon vorab beim schwedischen Zoll anmelden kann, man druckt sich das Formular aus und braucht dann am schwedischen Zoll nicht mehr anzuhalten, kann also die grüne oder blaue Spur benutzen. Das hat uns gefallen. Wir werden Anfang Mai losfahren, die Fähre Rostock-Gedser benutzen und dann das letzte Stück durch Dänemark fahren, über die Öresundbrücke nach Malmö und dann entgegen dem Uhrzeigersinn das Land umrunden bis zum Vättern, und vielleicht auch ein wenig kreuz und quer, wie lange, das wissen wir noch nicht, aber wohl ca. 3 Wochen in Schweden plus An- und Abreise. Haben ja auch Zeit nun .
Oh, da hast du aber echt Pech gehabt! Wir sind noch vor ein paar Tagen dort gewesen, auf der Rückkehr aus unserem DänemarkUrlaub, und hatten wunderschönes Wetter.
Danke für den Bericht! Wir kommen auch grad daher, waren allerdings auf einem Bauernhof nahe Waren, nach einem 4-wöchigen Dänemark-Urlaub. Aber eins kann ich bestätigen - Deutschland ist wirklich wunderschön!!!! Und es gibt soviele Ecken , die man nicht wirklich kennt (auch wenn man mal durchgefahren sein sollte ), das haben wir auch festgestellt. Es gibt noch so viel zu entdecken, da reicht ein Leben nicht .
Ich kann mich da auch nicht festlegen, mag beides. Wobei die Berge nicht (mehr) so unbedingt meine Lieblingsziele sind, es sei denn, es gibt schöne Spazierwege. Wandern oder gar klettern oder unwegsames Gelände erkunden haben wir früher ganz gern gemacht, heute mögen wir es eher beschaulich und gemütlich, laufen, aber nicht wandern.
Danke für diese tollen Fotos! Das sieht ja wirklich traumhaft schön aus dort und diese Einsamkeit - die sucht man ja sonst an der Ostsee vergebens. Da würde unsere Nele sich sicher genauso wohl fühlen wie eure Nala . Also Polen steht ja schon ziemlich weit oben auf unserer Liste . Wenn es dann soweit ist (nächstes Frühjahr soll es erstmal nach Schweden gehen, Wunsch vom GG ), aber danach im Herbst ... mal sehen. Wir sind ja jetzt zeitlich nicht mehr gebunden . Nur im Hochsommer, da bleiben wir lieber im heimischen Garten .
Wir waren im Zittauer Gebirge im Urlaub, als mich jäh das Norovirus voll erwischte. Wir sind sofort Sonntag morgen dierekt über die AB nach Hause gefahren - in der ERwartung, dass es auch meinen Mann dann wohl noch treffen könnte, was sich leider bewahrheitet hat. Aber da waren wir dann schon wieder zu Hause und haben beide brav die letzten Urlaubstage im Bett verbracht .
Hallo Heiko, erstmal gute Besserung! Die meisten Unfälle passieren wirklich zu Hause. Laß dich mal schön pflegen.
Die Bilder sehen ja schon mal klasse aus! Polen steht bei uns auch auf der todo-Liste. Allerdings hab ich etwas Bammel vor schlechten Straßen. Ich will ja nicht, dass unser neues Womo gleich auseinanderfällt . Bin gespannt auf die Fortsetzung!
Oh jeeee. soooooooo lange ... der blanke Horror ABer ihr habt ja genug Arbeit, da geht die Zeit bestimmt schnell rum, ist vielleicht auch besser so, dass das Mobil noch nicht kommt.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen