Beiträge von VoCoWoMo

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Hallo allerseits! Ich komme hier mal mit einer vllt etwas ungewöhnlichen Frage um die Ecke: wer von Euch hat einen Carabus oder Caratour von Weinsberg aus ca. Modelljahr 2019 (+/-1 od 2 Jahre) und wäre bereit, seine Erfahrungen damit (positiv, wie auch negativ) zu teilen? Qualität? Was ist gut gelöst, was nicht? Worauf sollte man beim Gebraucht-Kauf achten?


    Zum Hintergrund. Wir möchten unser aktuelles Womo, einen Dethleffs Trend 6977 Alkoven gegen etwas kleineres tauschen, und da ist uns ein passendes Angebot, Weinsberg Caratour 636 mit Einzellängsbetten über den Weg gelaufen. Sonderausstattung ua. Dachklima, Vorzelt, Fahrradträger, Rückfahrkamera, Solar. Das Fahrzeug hat nicht mal 30.000km weg und steht ziemlich sauber da.


    Viele Grüße

    Volker

    Hallo zusammen, es zeichnet sich ja oben schon ab, dass alles relativ ist. Eine Strecke, die man als täglichen Pendelweg hat, dazu vllt noch mit viel Stau verbunden, empfindet man als weit, selbe Strecke am Wochenende für einen Ausflug, entspannt zurückgelegt, eher nicht. Andererseits empfindet man regelmäßig gefahrene Strecken zunehmend nicht mehr als weit.


    Für mich persönlich sind weite Strecke deutlich über 100 km, eher 200. Meine Schwiegereltern wohnen 480km entfernt, das z.B. ist weit. Am Wochenende mal in die Eifel zum Wandern, 120km (one way) ist eigentlich nicht weit, selbst wenn man am selben Tag noch zurück fährt. Müsste ich allerdings täglich 100km zur Arbeit fahren, wäre das für mich weit (weil es natürlich einfach nervt und Freizeit kostet).

    LG

    Volker

    Ich kann nur sagen, es gibt auch noch heftige Erkältungen außerhalb von Corona. Mich hatte es die ganze letzte Woche mitgenommen. Schnupfen ohne Ende, Hals dick, Kopf matschig, allerdings kein Fieber. Jeden Tag getestet, alles neg. Seit Sonntag alles wieder gut. Dafür liegt meine Frau jetzt seit Montag flach, selbe Symptome, nur noch etwas heftiger, alle Tests bisher neg.


    Aber wie auch immer: allen Corona und Erkältungsgeplagten wünsche ich von ganzem Herzen gute Besserung!!!


    LG

    Volker

    England haben wir 2016 und 2017 mit dem Womo bereist und es waren mit die schönsten Touren, die wir gemacht haben.


    Woher das mit den Lebensmitteln kommt, kann ich nicht einordnen. Wir haben ganz normal ein bisschen Kram von zu Hause mitgenommen, dass man so die ersten 1-2 Tage hinkommt. Den Rest kann man gut vor Ort kaufen, UK ist etwas teurer als D, das merkt man eben auch im Supermarkt, speziell Obst und Gemüse hatte ich den Eindruck kosten deutlich mehr als bei uns. Aber das kennt man ja so auch von anderen Ländern.


    Woher das angebliche Nachtfahrverbot für Womos kommen soll erschließt sich mir auch nicht. Durch den Linksverkehr blenden unsere Scheinwerfer ja die Briten. Dafür gibt es so kleine Abkleber/Aufkleber zu kaufen, sollte man aus Höflichkeit machen und Vorschrift ist es eigentlich auch, aber kontrolliert hat das keiner. Was eventuell ein Problem sein kann, die Straßen (speziell die kleineren Nebenstraßen) sind in UK ziemlich schmal und da kann es auch schon mal eng werden bei Gegenverkehr. Im Dunkeln sicher weniger schön als bei Tag, aber "so what".


    Was offiziell verboten ist, ist das Übernachten außerhalb vom Campingplätzen. So wie bei uns, mal schnell auf nen Wanderparkplatz, ist somit zumindest offiziell nicht möglich. Wir haben es nicht gemacht. sind stattdessen im CaravanClub Mitglied geworden und konnten auf sehr schönen sog. "CL" = "certified location" übernachten. Minicampingplätze mit max. 5 Einheiten. Da haben wir so tolle Erfahrungen gemacht, dass wir eigentlich nix anderes brauchten. Die CP des Clubs sind nicht ganz billig, mit Mitgliedschaft aber OK, dafür aber echt super ausgestattet. Wenn man einfach mal so an der Straße übernachten will, sollte man einfach mal in einem Pub mit passendem Parkplatz nachfragen. Die sehen das alles nicht eng, wenn man da noch n Bier trinkt oder zu Abend ist, wäre das auch eine Option.


    Ich habe aber auch von anderen UK-Womo-Reisenden gehört, dass sie auch einfach frei auf irgendwelchen Parkplätzen geschlafen haben und dabei nie Probleme hatten. Ich persönlich mag das nicht, allein die Möglichkeit, dass man des Nächtens von einer Polizeistreife geweckt und evtl. weitergeschickt wird, ist für mich keine erholsame Vorstellung. Passiert aber wohl angeblich auch nicht so oft. Es gäbe übrigens auch noch das Pendent zum Landvergnügen, die sog. "Britstops". Haben wir auch hin und wieder genutzt, sind oft Parkplätze von Pubs. Aber da könnte man ja eben auch einfach so fragen.


    Kreditkarte ist voll akzeptiert. Ich hab viel mit der Mastercard bezahlt, aber auch Maestro/ec (also normale Bankkarte) ging gut. 'N bisschen Bargeld ist hilfreich, speziell die kleinen Campingplätze nehmen manchmal nur Bares. Einige Parkautomaten brauchen Münzen. Vorsicht: öffentliche Parkplätze speziell P+R im Außenbereich von größeren Städten haben oft Höhenschranken! Blick nach oben!


    Ich würde noch die Mitgliedschaft im National Trust empfehlen, da gibt es m.W. auch eine spezielle Mitgliedschaft für Touristen für eine begrenzte Zeit. Wir hatten seinerzeit eine Familienmitgliedschaft. Du kannst damit viele der tollen Schlösser und Häuser kostenlos besuchen, dazu die Parks und Gärten. Auch Stonehenge und andere Sehenswürdigkeiten (White Cliffs of Dover).


    Irgendwo hatte ich mal nen längeren Reisebericht von unserer ersten Tour abgelegt. Müsste ich mal raussuchen....


    Ach so, die Gasflaschen in UK haben andere Anschlüsse. Da bräuchte man einen Adapter, dann wären auch die dortigen Mietflaschen einsetzbar.


    Denkt bitte auch an den Reisepass. Durch den Brexit ist seit letztem Jahr Oktober ein Reisepass für die Einreise nötig.


    Ich kann es nur empfehlen! Meine Frau würde am liebsten eher heute als morgen wieder hin fahren. Ich eigentlich auch, aber es gibt einfach so viele schöne Ziele ...


    LG

    Volker

    Wenn ich das also richtig sehe, dann geht es um den besseren/stabileren Empfang, vorausgesetzt man hat eine Außenantenne angeschlossen.

    Ja, unter anderem, aber auch könnte man z.B. im Router eine SIM mit einem auf Datenvolumen optimierten Vertrag (oder Prepaid) einsetzen, wo man z.B. wieder keine Telefonie braucht. Und außerdem kannst Du auch Geräte ohne SIM mit WLAN versorgen, wie z.B. den Laptop oder das Tablet, ohne dass Du Dein Handy auf Hotspot schalten musst.

    LG

    Volker

    Hallo Michael Moll ! Das mit dem Schrotter war auch nicht als Dauerlösung gedacht, aber wenn Du ein funktionierendes Teil bekommst, dieses für den Tüv einbaust und dann in Ruhe das Original-Ersatzteil abwartest, so meinte ich das... Aber nun scheint ja Bewegung rein zu kommen. Und ich sag mal so, Der Punkt winkt ja erst ab mehr als 4 Monate. Da ist noch etwas Zeit.

    Wünsche gutes Gelingen!

    LG

    Volker

    Im Zweifel musst Du wohl die zulässigen Zeitspannen für den TÜV auf das Maximum dehnen. Ich glaube, mit dem TÜV wird es ab >2Monate teuer, wenn Du dann den TÜV nicht bestehst, hast Du glaube ich nochmal 4 oder 6 Wochen Zeit zur Mängelbehebung. Aber das kann Dir hoffentlich die Werkstatt genauer sagen. Passendes Teil vom Schrotter, zumindest zur Überbrückung? Blöde Situation!

    LG

    Volker

    OK, wie ist denn jetzt der Stand, gibt es schon einen Advents-Thread, bzw. eine Entscheidung wer wann etwas beiträgt? Morgen müsste es ja dann losgehen.... Irgendwie hab ich den Faden verloren...

    LG

    Volker

    Oh ja in Bergues da sind wir auch schon rumgelaufen und haben Fotos gemacht. Der Film "Willkommen bei den sch'tis" ist einfach nur wunderbar.


    Und vom Filmdreh in Nordkirchen wurde uns schon bei der Führung im Frühjahr erzählt. Ja, den Film schaue ich mir ganz genau an.


    LG

    Volker

    Als Mitglied der Johnson-and-Johnson-Gang hab ich mich schon im Oktober beim Hausarzt um einen Termin für den Booster gekümmert und die Spritze am 4.11. bekommen. Gut vertragen und fühle mich jetzt halbwegs sicher.

    LG

    Volker

    Und was gut wäre, wenn Michael das so schalten könnte, dass man die Beiträge vorbereiten kann und sie dann erst am betreffenden Tag sichtbar werden. So wie er das beim Bild des Tages macht. Geht das?

    LG

    Volker