Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
in vielen Sachen geb ich dir recht. Früher waren die "Kisten" tatsächlich leichter.
Das mit dem TÜV tritt erst ab dem 7ten Jahr ein und dann ist der TÜV zudem auch noch teurer. Ich hab mich beim letzten TÜV auf den allerwertesten gesetzt. 160 und ein paar Flocken wurden aufgerufen. Schon eine krude Regelung.
Das mit den bekloppten Aufklebern in Frankreich ist ebenso blöd. Unser vorheriger Kastenwagen brauchte sie nicht, aufgelastet auf 4,25to brauchte er sie doch...
Zitat
Im Moment sind wir schon froh, wenn wir überhaupt bald wieder fahren dürfen.
Kannst du doch. RLP hat auf, waren wir vergangenes Wochenende, NRW auch in Teilen wieder, kannst Michael besuchen, Luxemburg ging immer. Wir waren nicht nur ein Wochenende in Lux..
Dass die Mobile von heute alle an der Gewichtsgrenze nagen, ist eigentlich auch bekannt. Ich verstehe nicht, warum die Dinger immer schwerer werden...bald muss Jeder eine Zusatzprüfung machen, wenn er nicht das Glück der frühen Geburt mit dem Besitz eines Gewichtstauglichen Führerscheines hatte...
Na ja, ist ja für jeden was dabei. Es gibt nach wie vor die "spartanischen" Wohnmobile die man problemlos innerhalb der Gewichtsgrenzen fahren kann. Nicht einfach die zu finden aber es gibt sie. Wenn man natürlich nach etwas Komfort strebt knackt man die Gewichtsgrenzen mühelos. Bei unserem vorherigen, Kastenwagen 636er Heavy, war das kaum möglich zumal ich ein Motorrad auf der Bühne transportiert habe. Da war eine Auflastung auf 4,25to Pflicht. Beim neuen konnte ich wählen und hab dann gleich 4,5to genommen. Haben ist schließlich besser als brauchen. Sachte Oppa schon
Was ich nicht verstehe ist die leidige Führerscheindiskussion. Da wird ein Höllengeld für das Auto ausgegeben und die paar Quitscher, im Verhältnis zum Auto, sind nicht mehr übrig.
Ich habe mich jetzt mal etwas näher mit dem neuen Pössl 2Win S Plus beschäftigt.
Und mir ist einiges aufgefallen. Bin mal gespannt, ob es dazu Meinungen gibt.
Kein Kleiderschrank - ungünstig für Hundebesitzer, die bei Wind und Wetter raus müssen
Toilette - hoher Sitz
Beifahrer-Airbag nur im Paket
3.3 to, Auslastung fast unumgänglich
wo soll der Tisch gelagert werden wenn die Sitzgruppe zum Bett umgebaut wird
Moin Michael,
Wer braucht einen Kleiderschrank. Jacken in die Ablage über'm Führerhaus, der Rest paßt locker in die Dachstauschränke. Toilette find ich gerade richtig von der Höhe, hab auber auch lange Beine. Du wirst kaum ein Auto finden wie im Prospekt beschrieben. Das Auto was deine Nichte im Auge hat wird aus dem Vorlauf kommen sonst hast du längere Lieferzeiten. Und da bestellen die Händler gleich mit dem Pluspaket Beifahrer Airbag und sonst noch ein bisschen Schnickschnack. Ebenso als 3,5 Tonner.
Wenn man vorne ein Bett bauen will braucht man eh den Alternativtisch. Den kann man dann in der unteren Tischschiene einhängen.
Gleichwohl würde ich eher zu einem 2Win R tendieren. R für Raumbad. Viele mögen es nicht, für mich die beste Variante. Man hat im Bad wesentlich mehr Platz und einen Raumtrenner zur Zweiraumwohnung gleich inklusive. Oder noch besser gleich einen Roadcruiser. Nur vom Summit laßt die Finger. Die werden in einem anderen Werk hergestellt und da ist die Qualität mittlerweile grottig.
Ja es ist schlimmer geworden. Früher hatte jeder Bauer einen Hund. Privathunde, vor allem in Mietwohnungen in der Stadt kannte man kaum. Heute gehört so ein nicht "Artgerecht" gehaltenes armes Tier ja zum Lifestyle dazu. Viele Prommis machen es vor. Wirklich schlimm ist diese Vermenschlichung. Kleiner, komma bei de Mamma... Das Problem selber ist weniger der Hund als das obere Ende der Leine.
Sagt mal, wie schaffen es einige Menschen eigentlich, mit dem Wohnmobil nach Griechenland, Spanien oder Portugal zu reisen?
Ich war in den letzten Tagen auch wieder unterwegs und ich kann sagen, dass es mir bei diesen Temperaturen wirklich keinen Spaß gemacht hat. Gut, bei mir war es jetzt auch noch Arbeit, Stress und viel Bewegung, die hinzukamen. Aber auch ich saß am Abend im Wohnmobil und wartete auf ein wenig Abkühlung. Die gibt es im Wohnmobil nicht. Einschlafen bei hohen Temperaturen? Fehlanzeige. Das kann doch keinen Spaß machen, oder? Also liebe Südland-Reisende: Wie übersteht ihr das?
Na ja, wir haben ja, eigentlich wie du auch, die Gnade der großen Schiebetür. Da ist recht schnell durchgelüftet. Und wenn garniGS hilft dann pennt man halt draußen im Liegestuhl. Aber ich muß zugeben das es uns net sooo wirklich trifft weil wir Vor- und Nachsaisonurlauber sind. Mai/ Juni in Nordportugal war es nicht so wahnsinnig heiß und jetzt Mitte September wird es in den Picos de Europa auch nicht so schlimm werden.
eventuell kommen daher deine Supermarktprobleme. "Weit" vorraus in die Landschaft gugge ist mit Gleitsicht nicht unbedingt das Problem. In so einem Supermarkt geht's dann ans Eingemachte. Du hast Entfernung (die Blickachsen durch lange Gänge) dann haste auf einmal ein Regal vor dir (die mittlere Entfernung) und die Preisschilder (Nah- bis sehr Nahbereich). Nun gibt es ja unterschiedliche Preisklassen bei den Gläsern die vom kleinen bis größeren Nahbereich sowie relativ harten bis fließenden Übergängen bei den Bereichen alles mögliche bieten. Die von dir geschilderten Problem hab ich, auch mit meiner ersten Gleitsicht, nie gehabt. Meine Gleitsicht haben fast das doppelte gekostet. Unabhängig vom Preis kommt aber auch nicht jeder mit jedem Glas klar. Ich habe und hatte immer Hoya Gläser. Versuche mit einem anderen Hersteller waren kläglich...
Sehr selten passiert es mal, daß ich gegen die Linse stoße und sie dann auf dem Augapfel verrutscht. Schnell das Mobiltelefon raus, Kamera auf Selfi-Modus schalten und schon kann ich die Linse wieder zurechtrücken.
Das Problem hast du bei weichen Linsen nicht. Da kannst du nach Herzenslust im Auge reiben usw. die schwimmt immer wieder dahin wo sie hin gehört. Maximal mal das man zwei/dreimal zwinkert dann isse wieder an der richtigen Stelle. Unlängst war ich im Kanal, bei Hünxe schwimmen. unter Wasser natürlich die Augen auf wie ich das iwie immer mache. An die Linsen hatte ich gar nicht mehr gedacht. Selbst das haben sie mit gemacht. Meine Frau hatte auch über Jahre harte Linsen. Die waren vom tragen her deutlich empfindlicher. Allerdings bringen sie auch bessere Sehergebnisse vor allem bei Gleitsicht.
Und was soll ich sagen? Als ich dort saß und mir der Optiker zeigte, wie man fast schon den Augapfel herausholt, um dann so ein Teil drauf zu setzen,
Fast den Augapfel herausholen :lach::lach::lach::lach:
Was hast du für einen Optiker??? Solltest du eventuell mal wechseln. Ja im Anfang hab ich auch schon mal 'ne viertel Stunde vor dem Spiegel gestanden. Aber mittlerweile geht's wie in dem Video bei 1:20.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was mich allerdings seit einigen Monaten absolut nervt, ist die Tatsache, dass ich für das Betrachten/Lesen naher Objektive die Brille mittlerweile absetzen muss. Habe keine Gleitsichtbrille und auch immer noch meine Zweifel, ob mich das wirklich zufrieden stellen würde.
Ja nu hab ich ja quasi "Langzeiterfahrungen". Nach wie vor super happy. Und ja, im ganzen Urlaub (knapp 3 1/2 Wochen) vielleicht 10 Stunden die Brille auf gehabt. Vorwiegend abends ab 21/ 22:00 Uhr mal. Ist schon genial wenn du in den Picos oder Pyrenäen mal eben durchs Fernglas die Adler und Geier beobachten kannst. Oder Fotografieren ohne Brille auf, Brille ab und so.
In dem kleinen Schieber versteckt sich eine Megakleine Inbusschraube. 2 oder 2,5mm wenn ich mich recht erinnere. Damit kannst du einstellen und den Schieber wieder befestigen.
Was du aber deine Erfahrungen berichtest klingt super. Vielleicht schrecke ich immer noch vor meiner möglicherweise vorhandenen eigenen Unzufriedenheit zurück, die nachher entstehen könnte.
Nun ja, was soll passieren? Bei meinem Optiker legst du 80€ für ausmessen, anpassen und Probelinsen bis es paßt auf den Tisch. Erst wenn gut brauchst du ja kaufen. Bei den Ketten ist das wohl kostenlos, die werden sich die Kosten dann auf anderem Weg wieder holen. Beratung und Material kosten nun mal Geld. Aber mehr als das bisschen Geld kannst du letztlich ja nicht versenken. Und aus deinem Schreiben lese ich ja auch raus das du mit der derzeitigen Situation unzufrieden bist (Regen, Fotografieren...). Du kannst eigentlich nur gewinnen... und wenn's Erfahrung ist.
wie isses denn nu. Jetzt haste das Thema angestoßen und wie geht es weiter?
Meinereiner ist seit seinem 40ten Lebensjahr ein 4Auge und seit knapp 9 Jahren mit Gleitsicht. Da komm ich auch eigentlich super mit klar. Aber... Man muß irgendwelchen Fummelskram machen und weiß nicht ob man nu oben oder unten gucken soll, man hat das Teil irgendwie ständig fleckig und/ oder staubig, man hat Regentropfendrauf (der absolute Horror für mich), beim Moped fahren auch iwie doof und nu kommt mein Enkel der sie mir immer von der Nase nehmen will.
Kurz gesagt der Bock war fett, ich hatte keine Lust mehr. Also zum Optiker meines geringsten Mißtrauens und verkündet: Ich will Kontaktlinsen mit Gleitsicht. Es gab ein Termin, letzten freitag, zum anpassen und probieren. Was soll ich sagen? Hammer, einfach Hammer diese Befreiung. Selbst mit den Probelinsen (weiche) hatte ich von Null an keine Trageprobleme. Erster Nachmittag von 16:00 bis 20:00 Uhr. Nächsten Morgen reingefummelt um 06:00 bis abends um 21:00 Uhr. Ich merke die Dinger einfach nicht. Das einsetzen ist noch ein Kampf weil die Teile nicht so wollen wie ich das will aber das wird. Abends raus ist recht problemlos. Ja die ersten Probelinsen waren für nah Rattenscharf aber in Fern haperte es. Heute hab ich neue bekommen mit den es schon besser geht mit in die Ferne gucken. Allerdings muß sich der Kopp noch daran gewöhnen. Das wird. Ich will es. Ansonsten gibbet neue bis es paßt. Ist mir so auch zugesagt.
Die kannst du auch direkt in Polen (imho irgendwo oben an der Ostsee nähe Stettin), in Verbindung auf einer Reise, einbauen lassen für deutlich schmaleres Geld. Bei Bedarf besorg ich dir die Adresse.
Ich hatte dich wohl verstanden. Tipp: Wenn du mal mit dem Gedanken spielst dir eine Träger, egal welcher Art, an zu schaffen mach einen Probeanbau/ Beladung mit jemandem der das schon häufiger gemacht hat. Du kennst genug wissende Leute Dann fühlst du dich sicher.
Offensichtlich kann man das ja, denn hin und wieder hört man ja Verkehrsnachrichten mit Meldungen wie "Fahrrad auf der rechten Spur" oder so.
Moin Michael,
dann kann man die Fahrräder auch auf jedem anderen Heckträger nicht richtig fest machen. Oder der Motorradfahrer seinen Bock nicht richtig auf dem Anhänger verzurren, oder, oder, oder...
Irgendwat is ja imma wie man im Ruhrgebiet sagt. Derer Fehlerquellen gibt es genug und dafür passiert glücklicherweise sehr wenig. Der Anhängerkupplungstransport ist die beste und sicherste Möglichkeit wenn man keine Bühne haben möchte.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen