Beiträge von Sebastian

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Hallo in die Runde,
    nachdem ich eine Zeit schwankte zwischen GB , Dänemark und Holland, haben wir uns für Holland entschieden. GB viel aus Kostengründen raus und weil mit meinem alten Bus mit 4 Gang Getriebe nur max Tempo 80 drin ist und doch viele km gefahren werden müssten. das ist auch der Grund warum Dänemark raus ist. Holland ist nicht so weit weg und wir kennen die Gegend und mein Geldbeutel wird nicht gesprengt.


    Es geht nach Wassenaar, zu Duinrell Camping. Vielleicht kennt das der ein oder andere. Damit es in Zukunft auch weiter weg gehen soll muss ich den Bus auf 5 Gang Getriebe umbauen. Man hat halt immer etwas zu tun.


    Wo geht es bei euch dieses Jahr hin??? Meine Freundin und ich fahren jetzt an Ostern auch nach Holland. Ich brauch ne frikandel mit pommes, oder auch 2 oder 3 :)


    Für den Bus hab ich nun endlich das Geld zusammen um das H- Kennzeichen zu machen in Verbindung mit frischem Tüv. Ein weiterer wichtiger Schritt.

    Vielen Dank. Das klingt gut. Ich freunde mich an mir einen Campingplatz zu suchen um dann die Gegend vor Ort zu erkunden.


    So haben wir es ja auch in Holland gemacht, wobei meine Freundin die Gegend schon kannte.
    Es ist ja auch schön zu wissen das man jederzeit auf Toilette gehen kann da mein Bus keine Toilette hat.


    Ich schaue mal auf der Seite.

    Ich war zum Messestand Aufbau und Abbau einmal in Dänemark. Es ist wirklich wunderschön dort. Das mit haltbaren Lebensmitteln ist kein Problem. Wie gut ist das Campingnetz dort???


    Wo darf man campen?? Frei campen??? wo darf ich grillen???


    Bitte Info

    Nachdem ich dank eurer Hilfe einen Schritt weiter bin in Sachen Urlaub gehe ich das Thema aus einer anderen Perspektive an.


    Da ich noch auf das Budget achten muss sind Vorschläge willkommen wo wir hinreisen können.


    Budget 1500 Euro. 2 Wochen sollen es sein, Ein Ort der sowohl angemessene Infrastruktur besitzt als auch Natur.
    Fahrrad tauglich, um die Gegend zu erkunden.


    Wenn mir weitere Dinge einfallen schreibe ich Sie dazu.


    Ich bitte um Vorschläge.

    Ich würde ja gerne "viel" umher fahren um mir Sehenswürdigkeiten anzusehen. Meine Freundin hat gerne ein Ziel vor Augen wo man ankommt und bleibt um von dort aus die Gegend zu erkunden. wir sind gut zu Fuß jedoch keine Marathon Wanderer. Wir fahren gerne mit dem Fahrrad. Wir sind sehr Naturverbunden. Wir mögen gerne Städte, Märkte, Geschäfte. Wir essen gerne gut, jedoch gehen wir nicht oft in Restaurants. Wir kochen gerne selbst und probieren dabei.


    Wir wohnen in Solingen bzw Hilden, beide Städte grenzen direkt aneinander. PLZ 42699 bzw 40724. Wir sind noch frisch in Sachen Camping und Reisen. Wir sind eher die ruhige Natur, haben nicht so gerne viele Menschen um uns. Wir haben strukturierte Abläufe in unseren Tagesabläufen.
    Wir haben Sonne sehr gerne, haben aber auch kein Problem mit ordentlich Wind und oder Regen.


    Was das Portemonaie angeht sind Fahrten mit vielen Kilometern nicht drin, (Ich bin noch beim Schulden Abbau) .
    Ich glaube das eine Englandreise erstmal nach hinten geschoben werden sollte, aus Kostengründen.
    Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben :)

    Uiuiuiuiuiui.......ok, damit habe ich nicht gerechnet. Meine Freundin und ich sind sehr sparsam. Sie mehr als ich, das ist bei mir noch ein wenig ausbaufähig.
    Mein Ford Bus hat einen Benziner der voll beladen etwa 12,5 Liter auf 100 km braucht. Ich glaube ich sehe meine Englandreise gerade ins Wasser fallen. "snief" .
    Ok, Alternative. Wie sind eure Erfahrungen an einem Ort in England zu sein und dort ein paar Tage Urlaub zu machen. Z.b. einer der Nationalparks, wie ist es im Umfeld??? Kann man dort ein paar Tage verweilen????



    Eine ganz andere Urlaubsvarinte wäre dann der Deutschland Urlaub im Süden. Ach Herrje, jetzt bin ich durcheinander.

    Ich habe gerade mal wirklich grob gerechnet was zwei Wochen etwa kosten.
    Zu Grunde habe ich gelegt:


    Spritgeld: bei 2000 km die ich fahre etwa 500 Euro. (kann mehr werden)


    Verpflegung: pro Nase für 14 Tage 200 Euro (kann ebenfalls mehr werden)


    plus Überfahrt, plus diverses, plus eventuelle Ersatzteile für meinen Bus,


    1500 Euro sollten da doch reichen, oder????


    Bitte mal eure Erfahrungen in Sachen Geld in England.

    Dankeschön Boomcruiser,
    das Thema Deutschlandreise hatte ich auch nur kurz angeschnitten. Die Englandreise steht im Focus.


    Warst Du schon mal dort???

    Guten Morgen,
    das Holzbett ist lackierte Kiefer. Nimmt also keine Feuchtigkeit mehr auf oder nur so minimal das es im Sommer bei Sonne und warmen Temperaturen direkt wieder weg trocknet.
    Die Feuchtigkeit die ich meine bezieht sich mehr auf die, die durch den eigenen Körper entsteht. Wir hatten im ersten Jahr so ein Luftbett.
    Da kann die Feuchtigkeit nicht nach unten weg weil diese Luftmatratzen nix durchlassen. Beim normalen Bett geht es ja durch dir Matratze durch und wird durch die Luftzirkulation unterm bett abgetragen. Selbst die Bettwäsche die durch Luftfeuchtigkeit "klamm" werden kann hatten wir dieses Jahr nicht.


    Deutschland hat sehr viele Reiseziele, man ist in einem gewohnten Umfeld und die Sprachproblematik fällt weg. Was die Sprache angeht mache ich mir keine Sorgen, Englisch ist gut, meine Freundin kann niederländisch und ansonsten bekommt man sich schon verständigt.
    Ich möchte gerne ersteinmal den Süden Deutschlands bereisen. Aber eins nach dem anderen.



    Den Großbritannien Beitrag nehme ich mir noch vor. Vielen Dank. gut wenn deren Tankstellennetz gut ausgebaut ist. Kriminalität gibt es leider überall, ich mache mir dahingehend weniger Sorgen mit meinem Bus, denn ein Wohnmobil bietet mehr Diebstahlpotenzial als ein Bus in den man überall rein gucken kann und direkt sieht das nix zu holen ist.


    Darf ich denn überall meinen Gaskocher anwerfen???? Ich habe eine kleine 5 kg Gasflasche und einen 2 Flammen Kocher. Grillen wird ja nicht überall möglich sein. Ich möchte mich auch überwiegend in ländlichen Gegenden aufhalten. Städte nur nutzen zur Lebensmittelversorgung bzw Tagestour zu sightseeing Zwecken.

    Guten Morgen,
    dieses Jahr war es das erste mal mit dem Bett. Glaube mir, ich habe noch nie
    so gut im Urlaub geschlafen. Zweiter guter Punkt ist das wir null Probleme mit
    Feuchtigkeit haben. Man ist auf dem Campingplatz Gesprächsthema Nummer 1
    mit dem Bett und alle Zeltcamper beneiden dich. Es war die Idee meiner Freundin.
    Bett bei Ebay ersteigert, 30 Euro, Matratze neu 100 Euro, Das Gefühl damit Schlafkönig
    zu sein, unbezahlbar.


    Ja, wir haben alles im Bus inklusive Fahrräder und was man sonst alles braucht. Der Transit
    darf 1,3 Tonnen zuladen, das ist mehr als die meisten Wohnmobile, egal ob Concorde, Dethleffs,
    Hymer oder wie Sie alle heißen. Selbst mit IVECO als Basis Fahrzeug haben die meisten nicht mehr
    als maximal 1 Tonne Zuladung.


    Hat Vorteile so´n Transit. Die neueren können das auch nicht mehr. Die dürfen um die 900 kg.
    Damit stellst Du selbst nen VW Bus in den Schatten. Wobei der VW Bus bei anderen Dingen die
    Nase vorn hat.Beim Transit hast Du eine glatte ebene Ladefläche. Das gibt mir viele Umbau
    Möglichkeiten. Geplant ist eine Art Couch im hinteren Bereich die man zum Bett ausklappen kann.
    Das ganze in der Höhe der Innenkotflügel. Somit entsteht Stau- und Dämmraum darunter damit der Bus
    auch im Winter nutzbar wird. Der Bus ist von der Heckklappe bis etwa Anfang Seitentüren etwa 2m.
    Somit ist die gesamte Seitentürbreite bis zu den Vordersitzen als Fläche noch frei.
    Ich habe seit 4 Wochen einen Dachgepäckträger für den Bus. Das ist die Nadel im Heuhaufen. Der wird fein
    gemacht und dient unter anderem als Basis für eine Markise.


    Ich möchte wie auch andere Länder, diese mehrmals bereisen. Und so komisch es für die meisten klingt,
    möchte ich unter anderem Deutschland sehr intensiv bereisen. Wir haben so viele schöne Gegenden.
    England ist ein Ziel da meine Freundin als Kind schon dort war und für mich bietet es die Möglichkeit
    Ersatzteile für den Bus zu finden, denn die sind hier bei uns eher rar. In GB ist der Transit was bei uns der
    VW Bus ist.


    Aber es ist eben alles eine Frage des Geldes mit dieser Reise. Als Steuerklasse 1 Handwerker ist man sehr
    in den Hintern gekniffen. Wenn man dann wie ich einen AG hat der weder Weihnachtsgeld noch Urlaubsgeld
    noch Überstundenprozente zahlt, ist es nicht einfach und man muss dann schon ein wenig auf den Euro schauen.



    Ich war als kleines Kind in England, eine "Sprachreise". Ich hab es gehasst. Die Familie in der ich untergebracht war,
    war furchtbar. England selbst war für mich nur ein anderer Ort als zu Hause. Heute sieht man ja dann doch alles
    Gott sei Dank mit anderen Augen. Ich freue mich auf das Fremde wenn ich weg fahre, bin offen allem Gegenüber
    und Neugierig. Es gibt immer viel zu sehen, egal wo man hin fährt. Allein der Weg dort hin, wo man hin möchte ist
    ein Erlebnis.


    Zu England würde ich unter anderem gerne wissen:


    Welche Überfahrtmöglichkeit mit PKW bzw Bus ist die sicherste?? Wer kennt die Kosten für Überfahrt, eventuell Maut,
    oder andere Gebühren. Wie ist das Tankstellen Netz in GB?


    Gibt es Gegenden die man meiden sollte?? Gibt es Orte an denen man sich aufhalten darf zum Pause machen
    inklusive grillen??? Auf welche Verbote und Gebote muss ich als Tourist achten?? Wie ist es mit Kriminalität in GB??


    Mir fallen sicher nich mehr fragen ein.



    Auf den Bildern ist der Bus am Heck noch nicht fertig. Das ist mittlerweile erledigt. Als ich den Bus gekauft hab,
    sah er auch vorne anders aus. Beule in der Haube, Front komplett rot. So wie jetzt ist es einfach schöner.

    Hallo Michael und danke für das Willkommen.


    Die Geister streiten sich mitunter welcher der MK1 ist und somit auch die Folgemodelle.


    Der erste Transit hieß Taunus Transit. Ein ganz kleiner knuffiger Bus.
    Dann kam der den die meisten im Kopf haben, den auch Du meinst mit den runden Scheinwerfern
    und den "Eselsohren" als Außenspiegel auf den Kotflügeln vorne. Der wird meist als MK1
    bezeichnet. Der wurde bis 1978 gebaut. Dann kam der nächste, der hatte zwar runde Scheinwerfer,
    die waren jedoch in einem schwarzen eckigen Rahmen eingefasst, ein Facelift brachte später
    eckige Scheinwerfer im schwarzen Rahmen.
    How ever, meiner ist eine ehemalige Feuerwehr, und hat innen außer ein wenig Bodendämmung
    und Laminatboden noch keinen Ausbau. Ich weiß schon wie der Bus innen werden soll, jedoch gab
    es bisher an Karosserie und anderen Dingen Arbeits- und Geldbedarf.


    Es ist sicher möglich ein paar Nächte "provisorisch" zu übernachten, meine Freundin ist da auch sehr
    entspannt, jedoch sollte mitunter ein normales Bett und ein richtiges Dach über´m Kopf sein.
    Wenn der Bus innen fertig ist, sind auch ganze Urlaube mit schlafen im Bus möglich.
    Bisher hatten wir immer ein Zelt mit indem wir ein Bett mit Matratze aufgebaut haben, das lohnt sich
    aber für eine Nacht nicht.


    Ich hatte mir gedacht nach Großbritannien zu fahren und ohne feste Anlaufpunkte die Insel zu erkunden
    und via Internet vor Ort Übernachtungsmöglichkeiten zu suchen bzw mich durchzufragen.


    Dafür wären alle erdenklichen Tipps und Erfahrungen hilfreich. Insbesondere Kosten, denn 20 bis 40 Euro
    pro Person und Nacht sind schon eine Hausnummer für einen 2 Wochen Trip. Ein gesunder Mix aus mal B&B
    plus mal Campingplatz für richtige Körperpflege etc und eben abends sagen: hier ist es schön, stellen wir den Bus
    ab und schlafen.


    Anbei Bilder vom Bus

    Guten Morgen und ein herzliches Hallo an alle.
    Ich habe mich gerade registriert, (hoffe alles richtig gemacht zu haben).


    Ich bin seit ein einhalb Jahren im Besitz eines "Busses" (nicht VW, sondern das verkannte Talent den Ford Transit Bj.1983),
    und stehe in den Startlöchern zur Vorbereitung des nächsten Urlaubes 2016 nach Großbritannien.


    Bisher haben meine Freundin und ich 2 mal Urlaub in Holland gemacht auf einem Campingplatz.
    Der nächste Urlaub soll neues mit sich bringen. Geplant ist mit dem Bus durch Großbritannien zu fahren und Land und Leute
    kennen zu lernen.
    Ich bin ganz ahnunglos in Sachen Übernachtung. Angedacht sind Tagestouren mit dem Bus und zur Übernachtung B&B oder Campingplätze
    oder kostenfreies im Bus schlafen.


    Wer kann mir Info´s geben??? gerne von A bis Z . Hinfahrt, rüber kommen, interessante Ziele, rechtliches, Übernachtung.



    Vielen Dank