Guten Morgen,
dieses Jahr war es das erste mal mit dem Bett. Glaube mir, ich habe noch nie
so gut im Urlaub geschlafen. Zweiter guter Punkt ist das wir null Probleme mit
Feuchtigkeit haben. Man ist auf dem Campingplatz Gesprächsthema Nummer 1
mit dem Bett und alle Zeltcamper beneiden dich. Es war die Idee meiner Freundin.
Bett bei Ebay ersteigert, 30 Euro, Matratze neu 100 Euro, Das Gefühl damit Schlafkönig
zu sein, unbezahlbar.
Ja, wir haben alles im Bus inklusive Fahrräder und was man sonst alles braucht. Der Transit
darf 1,3 Tonnen zuladen, das ist mehr als die meisten Wohnmobile, egal ob Concorde, Dethleffs,
Hymer oder wie Sie alle heißen. Selbst mit IVECO als Basis Fahrzeug haben die meisten nicht mehr
als maximal 1 Tonne Zuladung.
Hat Vorteile so´n Transit. Die neueren können das auch nicht mehr. Die dürfen um die 900 kg.
Damit stellst Du selbst nen VW Bus in den Schatten. Wobei der VW Bus bei anderen Dingen die
Nase vorn hat.Beim Transit hast Du eine glatte ebene Ladefläche. Das gibt mir viele Umbau
Möglichkeiten. Geplant ist eine Art Couch im hinteren Bereich die man zum Bett ausklappen kann.
Das ganze in der Höhe der Innenkotflügel. Somit entsteht Stau- und Dämmraum darunter damit der Bus
auch im Winter nutzbar wird. Der Bus ist von der Heckklappe bis etwa Anfang Seitentüren etwa 2m.
Somit ist die gesamte Seitentürbreite bis zu den Vordersitzen als Fläche noch frei.
Ich habe seit 4 Wochen einen Dachgepäckträger für den Bus. Das ist die Nadel im Heuhaufen. Der wird fein
gemacht und dient unter anderem als Basis für eine Markise.
Ich möchte wie auch andere Länder, diese mehrmals bereisen. Und so komisch es für die meisten klingt,
möchte ich unter anderem Deutschland sehr intensiv bereisen. Wir haben so viele schöne Gegenden.
England ist ein Ziel da meine Freundin als Kind schon dort war und für mich bietet es die Möglichkeit
Ersatzteile für den Bus zu finden, denn die sind hier bei uns eher rar. In GB ist der Transit was bei uns der
VW Bus ist.
Aber es ist eben alles eine Frage des Geldes mit dieser Reise. Als Steuerklasse 1 Handwerker ist man sehr
in den Hintern gekniffen. Wenn man dann wie ich einen AG hat der weder Weihnachtsgeld noch Urlaubsgeld
noch Überstundenprozente zahlt, ist es nicht einfach und man muss dann schon ein wenig auf den Euro schauen.
Ich war als kleines Kind in England, eine "Sprachreise". Ich hab es gehasst. Die Familie in der ich untergebracht war,
war furchtbar. England selbst war für mich nur ein anderer Ort als zu Hause. Heute sieht man ja dann doch alles
Gott sei Dank mit anderen Augen. Ich freue mich auf das Fremde wenn ich weg fahre, bin offen allem Gegenüber
und Neugierig. Es gibt immer viel zu sehen, egal wo man hin fährt. Allein der Weg dort hin, wo man hin möchte ist
ein Erlebnis.
Zu England würde ich unter anderem gerne wissen:
Welche Überfahrtmöglichkeit mit PKW bzw Bus ist die sicherste?? Wer kennt die Kosten für Überfahrt, eventuell Maut,
oder andere Gebühren. Wie ist das Tankstellen Netz in GB?
Gibt es Gegenden die man meiden sollte?? Gibt es Orte an denen man sich aufhalten darf zum Pause machen
inklusive grillen??? Auf welche Verbote und Gebote muss ich als Tourist achten?? Wie ist es mit Kriminalität in GB??
Mir fallen sicher nich mehr fragen ein.
Auf den Bildern ist der Bus am Heck noch nicht fertig. Das ist mittlerweile erledigt. Als ich den Bus gekauft hab,
sah er auch vorne anders aus. Beule in der Haube, Front komplett rot. So wie jetzt ist es einfach schöner.