Beiträge von WoMo Newby

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Hallo ihr alle!


    lieben Dank für die vielen nützlichen Antworten und Tipps. Ich habe jetzt die Route leicht angepasst, plus hab ich mich umentschieden und es geht Richtung Italien und nicht Frankreich. Die längste Strecke ist mit fast 300km nach Mailand, wobei wir uns ja die Option offen lassen können, vorher schon mal zu halten, um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen. Wir können ja zum Glück beide fahren, wobei weder mein Partner noch ich je hinter einem WoMo Steuer sassen :O


    ich tu mich nur super schwer damit, Campingplätze zu finden. und auch, wie lange wir wo bleiben möchten. kennt ihr euch in Italien etwas aus? hab überlegt: Mailand - Genua - Pisa - Piombino - dort auf die Insel Elba und ca. 4 Tage bleiben - dann weiter nach San Gimignano - Florenz (via Greve) - Bologna - Mailand - und zurück in die Schweiz... pro Tag wären das so ca. 100-150 km. Gibt es in der Nebensaison auch eine Mindestanzahl an Nächten, die man bleiben muss? oder sind sie dann froh um jeden Besucher? ;)
    Jedenfalls, wenns pro Tag so 150 km maximal sind, dann denk ich halt, dass man genug Zeit hat, sich die Stadt und Umgebung anzusehen. wir sind jetzt nicht die, die in jedes Museum und in jede Kirche müssen. Wir schauen uns super gern alles an, aber eine hübsche Altstadt, eine nette Mtb Tour und/oder ein feiner Kaffee an einem netten Plätzchen sagen uns mehr zu.


    Warum benutzt ihr keine WoMo WCs/Duschen? Sind die so eklig? Ekliger als öffentliche Campingplatz-Anlagen? :O


    Ich weiss, ich stell viele Fragen - merkt man, dass ich mich auch super schwer tu, Entscheidungen zu treffen :)



    Liebe Grüsse

    vielen lieben Dank euch für die Antworten. ich hab grad mal eine Route rausgesucht, die noch nett klingt, aber leider festgestellt, dass wir das nie schaffen werden in zwei Wochen, wenn ich so eure Tipps beherzige :s
    jetzt müssen wir uns wohl entscheiden, ob wir Italien oder Frankreich machen, beides geht sich wohl nicht aus. und ich muss überlegen, ob ich meinen Partner einweihen mag... hm.


    auf was muss ich mich bei Campingplätzen achten? Das ganze Kinderanimationsprogramm, mit dem viele auf ihrer HP werben, brauchen wir nicht. Sanitäre-Anlagen: theoretisch haben wir dann ja ein WC und eine Dusche im WoMo - muss ich dann einfach auf Anschlüsse hoffen und Strom? oder wie wählt man einen guten Platz aus?


    ich werde vermutlich ein paar CHF mehr ausgeben und einen Automat nehmen. Kurbeln/Lenken und Kuppeln mit so einem schweren Auto stell ich mir recht anstrengend vor. Auch, wenn mal Passstrassen oder so dazu kommen


    ihr habt nicht zufällig Tipps für entweder Italien (nach Sizilien runter) oder Frankreich (bspw. St. Marie de la mer, oder Camargue)?

    Hallo zusammen,


    ich bin neu hier. Gerne würde ich meinen Partner mit einer Wohnmobil Reise überraschen. Aktuell denke ich über die Miete von zwei WoMos nach: Alkhoven Eura P 580LS (Dimensionen: 599/230/299) oder Karman Colorado 650 TI (Dimensionen: 677/230/275). Kennt ihr diese und/oder habt ihr Erfahrungswerte? Wir reisen nur zu zweit und beide WoMo sind für vier Schlafplätze konzipiert (ich mags nicht zu beengt).


    Er weiss natürlich nichts davon, d.h. die ganze Planung und Organisation ist mir überlassen. Jetzt hab ich mit Schrecken festgestellt, dass viele Campingplätze um Italien/Frankreich schon früh schliessen, und ich habe die Reise für Ende September / Anfang Oktober geplant (zwei Wochen). Aktuell habe ich folgende Route im Kopf: Zürich - evtl. via Lugano - Gardasee - Insel Elba - evtl. Richtung Nizza - Camargue ... aber wie zurück? Aktuell sind das auch lange Fahrtage, ich weiss nicht ob das so ideal ist, da wir beide noch nie wirklich mit einem Camper unterwegs waren resp. selbst gefahren sind. Kennt ihr eine hübsche Route Umgebung Italien/Frankreich und habt ihr Tipps für Stellplätze oder Campingplätze? Auf was muss ich achten? Ich hab auch schon von der ASCI Karte gelesen, da muss ich mich auch noch drüber schlau machen. könnt ihr den ADAC Campingführer empfehlen?


    Sorry für die vielen Fragen! Vielleicht kann mir ja die eine oder andere Person hier helfen :)



    Liebe Grüsse,
    Sarah

    Hallo zusammen! Ich bin neu hier und würde meinen Partner gerne mit WoMo Ferien überraschen. Der Plan ist, von der Schweiz aus mit einem gemieteten WoMo nach Italien oder Südfrankreich zu fahren (bspw. über Camargue oder so).
    Heiko, hast Du zufällig Tipps für mich, da Du grad aus Frankreich zurückgekommen bist? Auch in Bezug auf Camping- und/oder Stellplätze? Muss man die Ende September/Anfangs Oktober noch vorreservieren, oder kann man einfach mal die Strecke abfahren? und darf man mit einem WoMo überall parken, sofern man kein Wasser/Strom braucht?
    Würde mich über Tipps freuen :)



    Lg,
    WoMo Newby aka Sarah