Beiträge von HymerT578

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Hallo Helmut und Ilona,


    auch wir leben auf dem Lande und haben oft das wir die Bauern verwünschen könnten.


    Bei Landvergnügen ist uns das noch nicht passiert.


    Darunter sind Biohöfe, Gemüsebauern, Spargel u. Erdbeerbauern, Alpaka und Straußenfarmen, Weinanbauer, kleine Landcafe's, Staudengärtnerei, sogar kleine Brauhäuser.


    Das hört sich nach Werbung an, soll es aber nicht sein. Nur Aufklärung.


    Guenter

    Häufig wurde uns auch Strom und Wasser angeboten, was wir aber nicht benötigten. Es ist auch kein Muss des Gastgebers.
    V+E Möglichkeiten gibt es ja auch anderen Orts, wo aber das stehen nicht so ruhig ist. Für 24 Std. sollte jedes Womo autark sein.


    Schön ist auf jeden Fall das einem viele frische und regionale Sachen angeboten werden. Morgens schon ganz frisch gebackenes Brot oder Brötchen kaufen, einfach Klasse.


    @ Broomcruiser, das stimmt schon das einige Gebiete etwas schwach vertreten sind. Das war in den Anfangsjahren noch schlechter.
    Ich habe mit den Jahren aber festgestellt das immer neue hinzukommen. Manche Gastgeber haben vielleicht auch nicht die richtige Vorstellung von uns Womobilisten.n


    Guenter

    Hallo Michael,


    da ich noch neu hier bin habe ich die Frage nach Landvergnügen auch erst jetzt gelesen.


    Wir haben jetzt schon das Jahr 2019, und wir benutzen Landvergnügen schon seit 2014 jedes Jahr. Übrigens das kostet im Jahr nur 29.90€ und nicht 40€. Wir können nur das Beste darüber sagen, und haben bis heute noch keinen Bio Hof, Winzer, oder sonstigen Betrieb besucht wo wir nicht freundlich begrüßt wurden und willkommen waren. Einfach eine super Sache. Und etwas zu Essen kaufen für einen kostenlosen, sicheren und ruhigen Übernachtungsplatz finde ich ganz gut. Ist aber kein Muss.


    Wir haben das vor vielen Jahren bei einer Frankreich Tour mit France Passion kennen gelernt. In einem Land wo wir die Sprache nicht sprechen war das einfach das Beste was wir machen konnten, und werden ohne dieses Buch auch nicht mehr nach Frankreich fahren.


    Guenter

    Hallo Gorbi,


    da ich noch nicht lange in diesem Forum bin, habe das erst heute gelesen. Vielleicht ist das auch schon nicht mehr aktuell.
    Ich habe mir vor einigen Jahren einen 12V Sauger bei ATU gekauft, ich meine ca. 20-25€. Versprochen hatte ich mir nicht so viel, aber probieren wollte ich den einfach. Ich war erstaunt, denn der ist einfach Klasse. Das Kabel habe ich mir verlängert und so komme ich überall im Womo hin. Er hat einen Filter, einfach zu öffnen und zu reinigen.
    Eventuell hilft Dir das ja weiter.


    Gruß Guenter

    Herzlichen Dank für die vielen Beiträge und Tipps.


    Auf Grund der Beiträge und Bilder werden wir wohl die Fahrräder nicht mitnehmen. Die meisten Bilder welche ich auch in anderen Reiseberichten gesehen habe, sind schon sehr hügelig wenn nicht sogar schon bergig.
    Da wir nur so genannte Gelegenheitsradler im Flachland sind, werden wir den Stauraum anders nutzen.


    Aber trotzdem wichtig und interessant Mal andere Meinungen zu hören.


    Herzlichen Dank
    Guenter

    Ich hoffe nicht das wir mit dem Fahrrad heimfahren müssen , wäre schon ärgerlich wenn uns das Womo abhanden käme.
    Scherz bei Seite.


    Danke auf jeden Fall für die Antworten und Infos. Wenn der Platz vorhanden ist werden wir die mitnehmen.


    Guenter

    Hallo zusammen.


    Mich interessiert ob es Sinn macht, nach Norwegen bzw. Schweden normale Elektro Fahrräder mit zunehmen. Gibt es dort überhaupt Radwege oder wie hier bei uns Wirtschaftswege zum befahren. Danke für Eure Tipps.


    Gruß Guenter