Meine Gratulation an Helmut und Ilona —
ja, es ist der Kappelner Heringszaun, dessen Ursprung auf das 15. Jahrhundert zurückgeht. Zeitweise gab es fast 40 solcher Flechtzäune, die eng beeinander mitten in der Schlei standen. Der heutige Heringszaun ist europaweit der letzte seiner Art. Das Konstrukt wird von den Heringen zwar als natürliches Hindernis betrachtet, doch aufgrund der starken Strömung in der Schlei kehren die Fische trotz des Hindernisses selten um und folgen dem immer enger zulaufenden Heringszaun bis dieser das Ausweichen verhindert und sie abgefischt werden können.
Und damit sind wir dann alle gespannt auf ein neues Rätsel von Helle
Jürgen