Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
... Auf Erwin Schrödinger wäre ich ohne diesen Hinweis niemals gekommen. Die Adresse liegt gar nicht weit vom St. Stephen's green entfernt. Dort sind wir definitiv gewesen und evtl. auch an der 65 Merrion Square N, Dublin vorbeiflaniert, ohne eine Ahnung wer da lebte. ...
… und damit mit haben wir die Lösung: Unter der Adresse 65 Merrion Square, Dublin, wohnte einst Erwin Schrödinger. Michael I war der Erste, der darauf kam, und es folgte Lin. Aber beide hielten sich dezent zurück und beschränkten sich darauf, Tipps für andere Rätselfreunde zu geben.
Es gibt eine Menge weitere historisch bedeutende Persönlichkeiten, die hinter einer der Türen des Merrion Square residierten: Von der Familie Wilde war bereits die Rede, ein Literaturnobelpreisträger hatte an dem Platz seinen Wohnsitz, dann wohnte dort ein Meister viktorianischer Schauergeschichten, dann … doch vielleicht sollte ich daraus ein eigenes Thema machen: Hinter den Türen des Merrion Square, oder so ähnlich.
Letztlich war Helle der Erste, der den Namen des früheren Bewohners hinter jener Tür auch genannt hat, womit es nun an ihm liegt, mit einem neuen Foto weiterzumachen.
Sláinte mhaith,
Jürgen
-
Vielleicht in Dublin? Von dort kenne ich zumindest die vielen bunten Haustüren...
Aber zu der Person....fällt mir nur Oscar Wilde ein...
Vielleicht noch ein Tipp an Helle, der sich hier schon so bemüht hat, einer bezüglich der Adresse. Das Geburtshaus von Oscar Wilde, der dir da einfiel, ist es zwar nicht, hat aber bis auf die Hausnummer (die Familie Wilde wohnte unter der No. 1) die gleiche Adresse.
Schöne Grüße
Jürgen
-
Solange die Tür zu ist, weiß man nicht, ob das Tier dahinter lebt oder nicht lebt...
Grandios —
womit Michael I gezeigt hat, dass er den Namen des Bewohners kennt. Doch weiß ich nicht, ob er dies nun als Lösung gewertet haben und weitermachen will, oder er mit seiner weisen Antwort nur einen Tipp an andere Rätselfreunde geben will, auf dass ein anderer auf den Namen kommt und weitermacht.
Ich vermute, das zweite, und so warte ich mal ab, ob anhand seines Tipps ein anderes Forummitglied auf den Namen der Person, die sich 1940 als Gegner des NS-Regimes nach Dublin absetzte, kommt.
Einen schönen Sonntag
Jürgen
-
... Ich freue mich auf dein Rätselbild.
Moin Michael —
dann soll deiner Freude nichts entgegenstehen und ich will dich nicht enttäuschen. Wonach könnte man bei dem Foto links nun fragen?
Klar, zunächst einmal nach dem Land und der Stadt, in der das Foto aufgenommen wurde. Doch das reicht noch nicht ganz, denn ich frage auch nach der Person, die einst hinter dieser Tür wohnte.
Dazu ein Ratehinweis: Es gibt da ein Tier, dass in Zusammenhang mit der Person, die hier wohnte, öfter genannt wird.
Mit einem schönen Gruß
Jürgen
-
Moin Michael —
ich habe da auf dem Schild in der Vergrößerung "Harz Energie" gelesen und bin dann mal internetmäßig auf der Suche nach stromerzeugenden Wasserrädern im Harz gegangen.
Könnte es sich um das Herzberger Wasserrad am Herzberger Mühlengraben handeln?
Mit einem schönen Gruß ins Wochenende
Jürgen
-
Der größte Büffel der Welt in Jamestown, North Dakota
Wobei mich nun interessiert, wie groß dieser Büffel nun ist. Wenn man die Höhe des Zauns im Hintergrund damit vergleicht (dessen Abstand sich aber nicht einschätzen lässt) , komme ich auf mehr als fünf Meter.
Einen schönen Gruß
Jürgen
-
Ist das in Venedig, in der Basilika "San Marcos"?
Moin tosamen,
Ja, genau so ist es. Und damit man ein bisschen mehr von der Kuppel der Basilika sieht, habe ich hier links einen etwas größeren Ausschnitt eingefügt.
Die Gratulation geht also an Michael, der jetzt erneut in seinem Fotoarchiv nach einem Rätselfoto suchen darf.
Jürgen
-
so dann darfst Du weiter machen da alles richtig ist 
Danke schön und moin tosamen —
nachdem ich hier kürzlich ein Deckenbild aus einer Moskauer U-Bahn-Station präsentiert habe, mache ich nun mit einem anderen Deckenbild weiter. Aufgenommen in einem anderen Land und einer anderen Einrichtung als es ein U-Bahnhof ist. Vielleicht wird es dennoch genau so schnell erraten:

Mir einem schönen Gruß
Jürgen
-
Da sieht man wieder, wie wenig ich mein Französisch verwende ...
… und da ist hier noch jemand, der nie ein Wort Französisch gelernt hat. Als er vor 36 Jahren auf dem Weg in die Bretagne erstmals die französische Grenze überquerte, meinte er auf der Autobahn nach den ersten paar Schildern
AUTRES DIRECTIONS
zu seiner Leefsten: “Der Regierungsbezirk Autres muss aber sehr groß sein.”
Schöne Grüße
Jürgen
-
Moin tosamen —
ich hatte ein paar Tage gewartet, ob das Rätsel jemand aufgrund eigener Reiseerfahrungen auch ohne Google & Co. beantworten kann.
Denn wenn ich nun die Antwort gebe, dass es sich um die Festung von Methon, einer geschichtsträchtigen kleinen Marktstadt des Peloponne, handelt, liegt das nicht an meinen geografischen Kenntnissen, sondern nur daran, dass ich das Bild in die Google-Bildersuche hochgeladen und diese Antwort bekommen habe.
Mit einem schönen Gruß
Jürgen
-
Moin tosamen —
das ging dieses Mal ja blitzschnell, ja, es ist ein Deckenbild in einer Moskauer U-Bahn-Station. Und dabei hatte ich als weiteren Tipp schon den folgenden ‘Nachschlag’ vorbereitet:

Ein Foto aus den rare old times der analogen Fotografie, als man bei schwachem Licht die Lichtempfindlichkeit nicht einfach an der Kamera höher drehen konnte, und einen Film nur temporär gegen einen höherempfindlichen zu wechseln, war kaum praktikabel. Ich hatte die Kamera daher auf einer Brüstung abgestützt, die Blende voll geöffnet und bei recht langer Belichtungszeit auf eine Situation gewartet, in der sich möglichst wenig Menschen bewegen.
Meine Gratulation geht zunächst einmal an Michael mit seinem ‘Binford’. Kommt man mit dem auch nach Moskau? Und einen ganz herzlichen Dank an Lin, die allein anhand des Deckenbildes die U-Bahn-Station Komsomolskaya ermittelt hat. Ich werde das gleich in meiner Foto-Datenbank vermerken.
Und somit geht der Staffelstab für das nächste Foto-Rätsel an Michael weiter.
Schöne Grüße
Jürgen
-
… Jüüüüürgen Du bist fürs nächste Bild dran 😊

Moin tosamen —
bei einer so lieben Bitte kann ich nun wirklich nicht ‘Nein’ sagen. Und so habe ich jetzt, so viel sei verraten, ein Deckengemälde herausgesucht und frage, wo ich dieses Foto aufgenommen habe. Das Land und die Stadt sollten schon genannt werden und auch die Art der baulichen Einrichtung, in der ich es vor gut zwanzig Jahren analog auf einen Diafilm bannte.
Wo sich das Deckengemälde ‘ganz genau’ befindet, kann ich heute selbst nicht mehr sagen. Die Zeit, in der viele Kameras zu jedem Foto GPS-Koordinaten speichern, waren damals noch nicht angebrochen.
Mit einem schönen Gruß
Jürgen
-
… noch ein Bild und ist ganz in der Nähe 😊
Nun, das zweite Bild ist eigentlich nicht nötig, denn man muss das erste Foto nur, wie bereits erwähnt, in die Google-Bildersuche hochladen … und findet auf Anhieb am Ufer des Genfersees im Ort Évian-les-Bains den Phare du Lac Léman.
Woran liegt’s, dass es noch keiner gemacht hat? Vielleicht sind manche Forianer der vielen Rätsel unter verschiedenen Kategorien etwas müde geworden und schauen einfach nicht mehr in jedes Rätsel-Thema rein.
Schöne Grüße
Jürgen
-
Moin tosamen —
bevor ich das Rätsel, nachdem sich zwei Tage lang niemand gemeldet hat, selber löse, gebe ich mal den Geheimtipp, es mit der Google-Bildersuche zu versuchen. Vielleicht findet sich so jemand, der sich bislang noch nicht an diesem Thema beteiligt hat, auf dass in der Leiste links mal ein neuer Name auftaucht. 
Mit einem schönen Gruß
Jürgen
-
Moin tosamen —
und auch für das soeben begonnene Jahr 2023 habe ich wieder Kalenderblätter mit Landschaftsaufnahmen und dazu passenden literarischen Texten und Gedichten zusammengestellt. Hier ist nun das erste:
Landschaft, Literatur & Poesie
Januar 2023

Landschaftsfotos können auch zu Reisezielen werden, doch ich fürchte, eine Reise wie die, bei der das obige Foto entstand, wird in diesem Jahr niemand aus unseren Landen machen können. Sie entstand im Jahr 2002 bei einer Fahrt auf der Wolga beim Uglitscher Stausee. Den Text aus dem Jahr 1913 fand ich im ersten der drei autobiographischen Romane Maxim Gorkis, und er markiert für ihn das Ende einer unbeschwerten Kindheit. Nach dem frühen Tod seines einfühlsamen Vaters ist er auf dem Weg zur Familie seiner Mutter, wo er die nächsten Jahre unter der Fuchtel eines autoritären, prügelnden Großvaters verbringen wird.
Mit einem schönen Gruß ins Jahr 2023
Jürgen
-
Zum neuen Jahr
Was torkelt so spät durch Nacht und Wind?
Es ist ein Glücksschwein, das lallt und singt.
Das alte Jahr, es ist nun futsch,
Ich hoffe, ihr hattet ’nen guten Rutsch!
Mit den besten Wünschen für 2023
Jürgen
-
Landschaft, Literatur & Poesie
Dezember 2022

Moin tosamen —
und da sind wir nun beim letzten Kalenderbild des Jahres. Den Song von John Lennon aus dem Jahr1971, denen die Zeilen neben dem Foto entnommen sind, wird jeder hier kennen. Das Lied beschreibt die Vision einer Gesellschaft frei von Religion, Nationalismus und Besitz und gilt als eine der Hymnen der Friedensbewegung. Das Foto dazu ist sehr viel jünger. Es wurde im Herbst letzten Jahres bei Arnis an der Schlei aufgenommen, der kleinsten Stadt Deutschlands, wie der Ort von sich sagt.
Und damit wünsche ich allen einen schönen Start in die Weihnachtszeit.
Jürgen
-
... Und somit ist klar: Wir befinden uns in Hollywood, äh, Holyrood Palace in Edinburgh, Schottland.
… und so ist es in der Tat. Das Bild zeigte den Eingang zum Holyrood Palace am unteren Ende der Royal Mile von Edinburgh, wo sich Mary the Queen of Scots, wie man uns bei einer Führung erzählte, sehr viel lieber aufhielt als in Edinburgh Castle am oberen Ende, wo es in den Räumen sehr viel zugiger war.
Und nun liegt es also an Alex, weiterzumachen. Seien wir also gespannt, welches Rätsel er uns vorlegen wird.
Jürgen
-
Moin Sanitär —
dann bringe ich hier noch etwas Nachschub für diese Rätselreihe — und stand gleich vor dem Problem, dass das ursprüngliche Foto ruckzuck über die Google-Bildersuche zu indentifizieren war. Das folgende Foto ist daher nur ein Ausschnitt, den bei einem Test die Google-Bildersuche (zumindest auf Anhieb) nicht zuordnen konnte. Vielleicht können es ja die Mitglieder dieses Forums. Um es nicht zu schwer zu machen, habe ich den Ausschnitt nicht zu klein gemacht:

Viel Spaß beim Recherchieren mit einem schönen Gruß
Jürgen
-
Moin Sanitär und alle anderen hier —
nun denn, schon das ersten Bild (#1.410) war mit der Google-Bildersuche schnell zu finden
. Ich wollte aber, da ich ja erst kurz zuvor selbst ein Rätsel reingestellt hatte, dieses Mal anderen ‘das Feld überlassen‘. Dann antworte ich jetzt doch mal. Ich kannte das Foto nicht, doch erbrachte die Bildersuche, nachdem ich das Foto hochgeladen hatte:
Grasmarkt Marche aux Herbes 39-43, Brüssel, Belgien
Mit einem schönen Gruß
Jürgen