Sind es die Menschen, die nicht so verbissen, verbittert, egoistisch sind?
Oder ist die reine Fahrt entspannter, weil pünktlich und zuverlässig?
Oder sind die Waggons komfortabler, besser ausgestattet?
Eigentlich alle drei Punkte
Wobei die ICE sind schon OK.
Ich bin in Deutschland selten pünktlich gefahren und damit verbunden war die Stimmung oft nicht so angenehm.
Bis hin zu reservierten Sitzen, die besetzt waren und die Leute im überfüllten Zug keine Lust auf Freigabe der reservierten Sitze hatten.
Aber auch in Österreich gibt es mit überfüllten Zügen immer wieder unangenehme Probleme.
Züge die 20 Minuten nicht abfahren, weil völlig überfüllt und Zugbegleiter die Leute ohne Reservierung am Bahnhof rauswerfen (zu Recht wie ich meine).
Selbst beim 2-stündigen Warnstreik, der uns in Norwegen traf, lief doch alles sehr geordnet und gut organisiert ab.
Das Personal war sehr bemüht die Unannehmlichkeiten gering zu halten (Tickets wurden umgebucht und wurden sogar günstiger) und es herrschte im Ersatzzug auch unter den Fahrgästen eine gute Stimmung. Das war auf der Fahrt von Oslo nach Göteborg.
Auch in Schweden ist man ziemlich kulant. Die reservierten Sitze von Göteborg nach Stockholm waren nicht verfügbar, da eine andere Garnitur zum Einsatz kam. Man informierte uns rechtzeitig per SMS und wir sollen einfach freie Sitze wählen. Dafür bekamen wir für diese Fahrt 50% Nachlass (bereits am nächsten Tag rücküberwiesen) vom gesamten Fahrpreis. Das darf man weder in D noch A erwarten.