Beiträge von Specht

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Ist schon was her wie meine Frau und ich dort waren,
    und mit schlechten erinnerungen an die Einheimische Bevölkerung.





    Edit durch Admin: Lösung in Spoiler gesetzt, damit andere auch noch raten können.

    Und wieder wird sugeriert das LNG Umweltfreundlich ist, natürlich ist LNG Umweltfreundlicher wie Schweröl.
    Aber LNG ist Erdgas was verflüssigt wird, und ein drittel des geförderten Erdgases wird benötigt um es zu verflüssigen.
    Damit ist LNG aber nicht Umweltfreundlicher, die NOX ( Stickoxyde sind nicht das Hauptproblem sondern der CO²
    ( Kohlendioxyd) und der ist immer noch zu hoch bei Gas.
    (Erdgas verflüssigt sich bei ca. minus 160° C)
    Abholzung der Wälder, wir reden jetzt nicht vom Hambacher Forst, sonder von der Lungen unserer Erde unsere Urwälder,
    sind unsere Probleme.
    Die Stickoxyde sind unsere kleinsten Probleme, und die Stickoxyde sind auch mit älteren Dieselfahrzeugen in den Griff
    zu bekommen.
    Bei Schiffen sieht das anders aus da ist für jedes Schiff eine Einzelanfertigung nötig um das Abgas in den Griff zu bekommen,
    dadurch ist LNG das kleinere Übel.


    Gruß

    Ich glaube nicht das Instagram diese Orte zerstört, vielleicht etwas schneller, da die Infos im Netz enorm sind.
    In Zeiten von GPS und Internet ist heute nichts mehr sicher vor Tourismus , wo ich mich auch nicht von freisprechen
    will.
    Trolltunga, Preikestolen, Kjeragbolten,torghatten Norwegen und vieles mehr sind Magneten und wie eine Autobahn in den


    Spitzenzeiten.


    Island der Goldene zirkel ist der Wahnsinn was dort an Asiaten zu gegen war, da war es in den Westfjorden oder im Hochland richtig ruhig.



    Gruß

    Und solange solche Menschen nicht die kleinsten umweltschonenden Handgriffe beherrschen, werde ich kein schlechtes Gewissen habe, alle paar Jahre mal auf einem Schiff mitzufahren.

    Da wird man noch lange warten müssen.
    Jeder macht sich seine Gedanken um Umweltschutz die einen mehr die anderen weniger.
    Ich sehe es selbst ( Handwerksmeister im Heizungbaufach, Sanitär, Elektro und Kälte Klimafach) bei Kunden die regelmäßig ihre Heizung warten.
    Hat eine moderne Ölheizung einen Feinstaubfilter oder eine Ad Blue Einspritzung, die wenigsten Holzheizungen haben Feinstaubfilter, wie viele Ölheizungen
    die nicht gewartet werden ( kostet ja Geld) außerdem steht die im Keller und nicht in der Garage wo ich mit Angeben kann. Alles gemachte Erfahrungen
    im Service. Heizung kaputt - nein moderne Technik ist zu teuer lieber das altebewährte mit schlechteren Wirkungsgraden weil wir wollten ja ein neues Auto haben.
    Hat sich jemand mal Gedanken gemacht wie lange eine Heizung am Tag und Jahr läuft im Gegensatz zu einem Auto (Heizung 2500-3500 Std/anno) und das ca 20-30
    Jahre. Und so lange zu Volksbelustigung Autos die 30-40 Liter auf 100 Km verbrauchen 60 und mehr Ruden im Kreis herum fahren, oder Motorräder oder Privatrennen oder Bergrennen oder, oder, oder, und ganz schlimm Flugzeuge unferbranntes Benzin in der Luft ablassen ( wohlgemerkt über Wohngebiet).
    So lange geht es uns noch gut da kann es nicht so schlimm sein- und so lange fahre ich mit meinem Euro 5 Diesel ( werde ihn umrüsten lassen auf Euro 6) in Urlaub fahren.
    Ohne mir ein schlechtes Gewissen machen zu müssen!
    Unsere Heizungen jagen im Jahr weit aus mehr Feinstaub und Stickoxide in die Luft wie unsere modernen Autos auch die sogenannten sauberen Gasheizungen.
    Da ist die Entwicklung ganz weit zurück.

    Schön geschrieben und gezeigt (Video),
    da wir dieses Jahr mit WoMo und Motrrad auf Island waren hatte ich so manches Dejavu im Film
    bzw Foto.
    Wir waren zusätzlich noch oben im Westen, im Hochland und im Norden,Osten eigentlich rund um die Insel
    am Myvaten hatten wir das Glück keine Mücken oder anderes Getier zu haben.
    Das Wetter hatten wir am Geysir leider nicht so schön ( Regen ), aber das ist nun mal Island!
    Aber im großen und ganzen ein toller Urlaub mit vielen bemerkenswerten bleibenden Eindrücken!


    Gruß

    Die Umfrage ist für mich auch nicht vollständig,


    Bus- bin ich noch nie mitgefahren außer Schulbus, werde ich aber für die Zukunft nicht ausschließen!
    Bahn- bis jetzt mit dem ( Autoreisezug) Motorrad vom Eifeltor nach Lörrach oder Hamburg oder Lyon ist aber leider
    von der DB ersatzlos gestrichen worden.
    Flugzeug- auch schon ein paar Reisen unternommen Südafrika, Türkei, Bolivien mit Motorrad im Handgepäck :)
    Frachtraum in einer Holzkiste hin und zurück.
    Auto- war neben Motorrad der überwiegende Teil der Reisen.
    Motorrad- sehr viele Reisen mit meiner Frau unternommen unter anderem von Ulan Bator (war die Längste) an einem Stück
    nach hause waren 15000km
    Schiff- würden wir gerne mal ausprobieren ( Hurtigruten), obwohl wir dieses Jahr nach Island auf der Fähre festgestellt haben
    das es uns zu Langweilig ist. Aber die Hurtigruten reizen schon. Oder eine Schiffsreise nach Grönland oder Spitzbergen
    könnten wir uns auch vorstellen.
    Fahrrad- ist meine Frau nicht für zu begeistern
    Wandern-ich gerne meine Frau (wenn es denn sein muss)
    Wohnmobil- seit Dezember letztes Jahr haben wir eins, ja und was soll ich sagen macht Spaß bis jetzt.

    Ich habe noch :


    Windy ( die Wetter App)
    Rolleimoments ( Foto APP von Rollei für Filtereinsatz mit Wetterdaten)
    Photo Pills ( Foto App ähnlich wie die Rollei App aber mit Hyperfokalrechner und noch einiges mehr)
    Garmin Smartphone Link ( wird mit dem Navi verbunden, so hat das Navi alle Staus und wetterdaten usw.)
    Booking.com
    Norcamp ( Campingplatz führer für Skandinavien)
    Währungsrechner
    ADAC Spritrechner
    ADAC Auslandshelfer
    ADAC Tourscanner
    My Cloud ( für meine Externe Festplatte um Fotos zu Speichern und über das Smartphone zu kontrolieren)