Beiträge von miguelete

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Vielen Dank für diesen Bericht samt den sehr schönen Fotos! Ich muss gestehen, dass sich da offensichtlich das Aufstehen wirklich gelohnt hat. Leider bin ich selbst der totale Morgenmuffel (ist auch ein Nebeneffekt von der Tatsache, dass ich freiberuflich arbeite), aber wenn ich von solchen Erlebnisse höre, ist es wieder ein Grund für mich, mich zum überwinden zu versuchen. :D

    Ich muss ja gestehen, dass ich die Färöer Inseln in erster Linie durch den Fußball kennengelernt habe. Der österreichische Fußball hat ohnehin einige Erinnerungen an diese Inseln, auch wenn das Tabu in den letzten Jahren glaub ich gebrochen worden ist. Und im Zuge der Fußball-Spiele gibt ein wenig zur Tierwelt mit... halt vor allem Schafe und Eisvögel. Jetzt hab ich letztens einmal gelesen, dass eine Rundreise eben auf den Färöer Inseln angeboten wird. Das würde mich jetzt schon irgendwie reizen. Daher wollte ich mal fragen ob vielleicht jemand aus dieser Runde schon einmal dort gewesen ist und mir etwas berichten kann. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines neuen Rucksacks und ich finde es beeindruckend, dass du es so lange mit seinem Vorgänger durchgehalten hast. Ich nehme an, dass das jetzt eine neue Lebensqualität für dich sein wird.

    Vielen Dank für deine weitere Antwort! OK, dann werde ich mir, sofern ich mir ein kompatibles Objektiv kaufe, das USB-Dock gleich dazu bestellen. Beim 10-20 mm f3.5 könnte ich es nicht anwenden, aber ich könnte mich auch mit diesen Anfragen an das Kundenservice wenden, oder? Weil ich könnte mir jetzt ehrlich gesagt eine Kombination aus Immerdrauf und Ultraweitwinkel gut vorstellen.

    Das ist echt ein schlimmes Erlebnis und ich kann nachvollziehen, dass dich das so mitnimmt. Unabhängig davon, ob es sich wie beim Feuersalamander um eine geschützte Tierart handelt oder nicht. Zum einen würde ich den Fahrer nicht als Mensch bezeichnen und zum anderen steckt da auch Ignoranz dahinter.

    Vielen Dank für deine Antwort! Ich freue mich auch, dass ich das mit dem Login wieder hinbekommen habe... eigentlich hätte ich schon vorher drauf kommen können, aber vorher war die Funktion defekt und dann ganz weg und erst dann habe ich dem Administrator geschrieben. Zum eigentlichen Thema... danke für den Tipp mit dem Ultraweitwinkel! Welches verwendest du denn bzw. welche könntest du mir empfehlen? Vom USB-Dock habe ich bereits gelesen, aber ich habe mich noch nicht näher damit befasst. Kann man damit tatsächlich die Updates und Justierungen leicht durchführen?

    Da sieht man wieder, dass das von Person zu Person unterschiedlich ist. Ich kann beispielsweise bei Fahrten nicht einschlafen. Höchstens im Flugzeug wenn ich sehr müde bin. Was anderes: Lassen sich diese Passedan-Tropfen ohne Weiteres auch mit Kamille kombinieren?

    Vielen Dank für deine Antwort und ich muss mich entschuldigen, dass ich dir erst jetzt antworte. Ich habe mich nicht mehr einloggen können und der Administrator hat nach meiner Bitte um Hilfe das Problem in diesen Tagen sehr rasch gelöst. Zum eigentlichen Thema: Viel Spaß mit deinem neuen Tele! Mir geht es aber auch darum, dass ich Landschaften, Architektur usw. fotografiere. Hast du diesbezüglich parat bzw. wie bist du mit dem 18-300 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma zurecht gekommen?

    OK, alles klar... Das mit dem Baden gehen war an mir vorbeigegangen. Ich bin zwar sowohl in Barcelona als auch in Valencia auf den Strand gegangen, aber ich ans baden gehen habe ich nie gedacht. In diesem Fall ist September natürlich besser als November geeignet.

    Ich bedanke mich herzlichst für diese weiteren Informationen bzw. Tipps! Das Öffi-Angebot klingt richtig gut. Und von der Linzer Torte hatte ich bereits gehört und ich schaue mir gerade an, wo sich die K. u. K. Hofbäckerei befindet. ;) :whistling: :saint:

    Ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer EOS 500D von Canon und würde mir gerne vor allem für kürzere Reisen, verlängerte Wochenende usw. ein Immerdrauf kaufen. Ich habe mich auch auf Flickr bereits umgesehen und den Eindruck, dass beispielsweise auch das 18-300 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma generell eine gute Bildqualität anbietet. Trotzdem wollte ich einmal in die Runde fragen, ob vielleicht jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv oder mit anderen Reise-Immerdraufs macht. Ich bedanke mich vorab für eure Hilfe!

    Ich war im November 2007 dort und damals hatte es 15 Grad. Für die Einheimischen ist das sehr kalt, daher haben sie mich auch verwundert gefragt, warum ich gerade im November bei diesen Temperaturen hinfahre... De facto bin ich natürlich mit Sweater und mit Jeansjacke herumgelaufen, aber die Temperatur war für meinen Geschmack perfekt und ich habe sowohl in Barcelona als auch in Valencia die Zeit genossen.

    Vielen Dank für deine weitere Antwort und für die Tipps, auch bezüglich des Hotels! Wie habt ihr es entdeckt und wie sieht es mit der öffentlichen Anbindung aus? Und noch was anderes... ich würde natürlich gerne auch einmal ein Stück Linzer Torte essen, wo bin ich diesbezüglich am besten aufgehoben? :)

    Genau dasselbe kenne ich auch von meiner Schwester... früher ist sie wirklich selten geflogen und da war es besonders schlimm. Mittlerweile ist das nur bei Turbolenzen, Wind usw. dermaßen schlimm.

    Vielen Dank für deine Tipps! Ich habe jetzt nach diesem Mural Harbor gegoogelt und gesehen, dass man da neben der Bootstour einen Workshop besuchen kann. Das klingt nach einem interessanten Nachmittag. :) Auch abgesehen davon hast du mir auch in puncto Museen usw. und Lokalen sehr weitergeholfen. Aber wie kommt man ohne zu Wandern auf den Pöstlingberg bzw. was kann man dort abgesehen vom Aussicht genießen sonst noch unternehmen? Und noch etwas Wichtiges... Kannst du mir vielleicht auch mit Hotelempfehlungen weiterhelfen?

    Ich habe mich schon sehr früh mit dem Thema Flugangst-Seminar befasst. Ich glaube, es war noch in den 90ern. Damals wurden die, soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, nur von der Lufthansa angeboten. Aber schon damals bin ich für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass mir so etwas nicht helfen KANN. Die Gefahren beim Fliegen kann mir ja keiner ausreden, die sind ja nun mal real. Auch wenn es nach Ansicht mancher Menschen sehr geringe Gefahren sind. Mir reichen sie.
    Und einige Jahre später bin ich dazu übergegangen, diese beiden Begriffe nicht mehr miteinander zu kombinieren:

    Ich leide nämlich gar nicht. Ich habe Flugangst, ja. Und ich habe, streng genommen, sogar mein ganzes Leben danach ausgerichtet, dass ich nicht fliegen möchte. Ich habe mich also der Angst ergeben. Etwas, was man eigentlich nicht machen soll.Doch für mich war es die beste Entscheidung, sonst hätte ich die ganzen tollen Reisen der letzten Jahre nicht gemacht. Ich wäre wohl niemals mit dem Fahrrad quer durch Europa geradelt. Ich hätte keine Reiseführer geschrieben, vielleicht hätte ich noch nicht einmal ein Wohnmobil. Und selbst dieses Forum würde es dann wahrscheinlich gar nicht geben. Meine gesamte Reisekarriere, insbesondere die der letzten 18 Jahre, basiert eigentlich auf dem Moment der obigen Bilder, als ich mir Gedanken machte, wie man anders verreisen könnte als mit einem Flugzeug.
    Ergo: Ich will mittlerweile gar nicht mehr fliegen und meine Denkweise weicht vermutlich vom Standard ab. Denn wenn ich von einem Reiseziel höre oder eines empfohlen bekomme, dann ist mein erster Gedanke in der Regel: "Muss ich mal gucken, wie man da hinkommt. Wird bestimmt spannend." oder "Ach ja, zwei Tage, dann könnte man mit dem Auto dort sein." Dass man in zweieinhalb Stunden mit dem Flieger dort sein könnte - nein, darauf komme ich gar nicht.

    Vielen Dank für deine Antwort und für die offenen Worte! OK, vielleicht haben sich ja die Seminare inzwischen entwickelt, aber dann muss ich mich noch einmal genauer informieren. Flüge sind bei uns unabdingbar, weil wir sie nicht nur urlaubstechnisch oft in Anspruch nehmen. Aber es hat natürlich auch etwas, wenn man mit dem Rad oder mit dem Wohnmobil verreist.

    Vielen Dank für deine Antwort und für die vielen Tipps! Ich weiß halt nicht, inwiefern ich von dort aus Ausflüge unternehmen kann, aber ich behalte jetzt mal alles im Hinterkopf. Was habt ihr in Linz gesehen, als ihr mit dem Rad unterwegs wart?