Beiträge von TravelingAndi

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.


    Irgendwie ist das Spiel für mich komisch.


    Bilder, wo ich denke da war ich schon, da war ich nicht mal ansatzweise in der Nähe.
    Und Orte wo ich war, erkenne ich nicht.


    Fazit: Ich muß mehr reisen



    PS: ich sehe gerade Helmut war schneller. Glückwunsch XD

    Gerade voneiner kurzen Tour zurück.


    Wer noch braucht, hier gibt es Sonderstempel:
    1. Oberhalb der Rosstrappe, den Parkplatz rechts liegen lassen und auf der Strasse ca 200m


    2. In Blankenburg Oberhalb des Grossen Schlosses, ca 50m

    Mhh, irgendwie bin ich dann hier der Aussenseiter. Wenn habe ich eine kleine Digicam dabei.
    Allerdings gehe ich viele Touren inzwischen ohne, und das HAndy ist im Rucksack.
    Ich geniese dann einfach die Wanderung und lasse mich auf das Erleben ein.


    Gerade im Harz bin ich oft ohne Bildbeweis unterwegs.
    Und auf die Aussage:"MAch doch mal Fotos, muß doch toll dort sein" antworte ich " Komm doch einfach mit"


    Ganz schlimm finde ich allerdings die bearbeiteten Fotos.
    Gerade in den Social Media findet sich in Wander und Outdoor Gruppen häufig nur noch geschöntes Bildwerk.
    Die Farbtöne völlig verändert.



    An Reisefotos, welche "orginal" sind habe ich allerdings trotzdem meine Freude, also hört ja nicht auf :thumbup:

    Und nun kommt der ohne WohnmobilXD


    Diesmal bin ich aber selber der Sittenstrolch,also folgendes.


    Letzte Woche waren wir zu zweit unterwegs wandern.
    da esjanicht gerade kalt war, haben wir, als wir an einem Wohnmobilplatz vorbei kamen, an einem unbelegten Stellplatz die vorhandenen Wasseranschlüße genutzt um unsere Wasserflaschen aufzufüllen.


    An den Sanitärhäusern stand dran, das dortkein Trinkwasser zu haben wäre.


    Frage, wo könnte man auf den Plätzen die Flaschen auffüllen? Bei über 30 Grad waren wir froh Wassernachschub zu bekommen.

    Diese Mal geht es durch Afghanistan.


    Soweit die Knie tragen


    Nach Kabul? Zu Fuß? Sie müssen lebensmüde sein!« Januar 2002, kurz nach der Landung der US-Einheiten und dem Sturz der Taliban: Als Rory Stewart in Herat aufbricht, um Afghanistan zu durchwandern, könnten die Bedingungen nicht weniger einladend sein – Un­ruhen und heimtückische Landminen, ein extrem harter Winter mit massiven Schneeverwehungen und ausgehungerten Wölfen. Doch Stewart lässt sich nicht auf­­­halten. In Begleitung seines zahnlosen alten Kampf­hundes Babur und nur mit einem Wanderstab bewaffnet zieht er los. Er überwindet fast 1000 Kilo­meter und Pässe in bis zu 4500 Meter Höhe. Er lernt die einzigartige Naturlandschaft und eine vergessene Kultur kennen. Und er trifft in den einsamen Berg­dörfern auf junge Soldaten und alte Eselsreiter, die mehr als zwei Jahrzehnte von der Welt abgeschnitten waren.






    https://www.amazon.de/weit-die…Afghanistan/dp/3890293387




    Ein Buch,welches das Wort Gastfreundschaft für mich wieder in ein anderes Licht gerückt hat.

    @Lin
    Ja du hast Recht, aktuelleThemen werden nicht angesprochen, ausser der damilge Bau des Staudammes.
    Vieles dreht sich um die Zeit unter Mao und um Land und Leute.
    Und ich hoffte, dass du es noch nicht kennst, darum soll es doch hier gehen, sich neue Ideen zu holen.


    Und um nachzulegen:


    Was bewegt einen Briten, auf einem DDR Klapprad den Iron Curtain Trail zu fahren?
    9000km von Norwegen bis ans Schwarze Meer, auf einem Gefährt, welches nur für den Campingplatz gedacht war.


    Wer es erfahren will, muß selbst in die Pedale treten oder lesen


    Mit dem Klapprad in die Kälte: Abenteuer auf dem Iron Curtain Trail


    Tim Moore läßt uns teilhaben an Ausgflügen in seine Vergangenheit und einem Projekt, welches so schnell keiner nachmachen wird



    https://www.amazon.de/Mit-dem-…-K%C3%A4lte/dp/3957260175

    Dann "muß" ich wohl auch mal wieder.
    Bei mir geht es nach China ( ich höre jetzt schon Lin "haben wollen" rufen )
    Das Buch heißt Jangtse Strom des Lebens

    Die beschriebene Reise geht von der Mündung des Jangste bis an seine Quelle, von Shanghai bis nach Tibet.



    Egal ob Schiff, Bus, Esel oder zu Fuß, um seinen Plan zu verwirklichen schreckt der Autor vor keiner Reisemöglichkeit zurück, ausser dem Fliegen, das wäre zu einfach.



    Und wer sich für Geschichte interessiert kommt auch nicht zu kurz, immer wieder wird Chinas Geschichte angesprochen,


    Eines ist sicher, dieses Buch bleibt in meiner Sammlung :thumbup:



    https://www.amazon.de/Jangtse-…he-Hochland/dp/3890297609