Beiträge von fernschreiber
Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
-
Danke fürs Bescheidsagen!
Wir hatten den Reiseführer zwischenzeitlich erstmal abbestellt und uns ein sofort verfügbares "Konkurrenz-Exemplar" gekauft, weil uns das ein bisschen zu vage war mit dem Erscheinungsdatum.
Aber dann werden wir demnächst noch mal die Bücherregale bei den Buchhändlern durchstöbern! -
Dieses Mal führt uns Michael wieder etwas weiter weg: nach
Amerika, in den Bundesstaat Idaho, in die Stadt Idaho Falls, die - man glaubt es kaum - nach den kleinen Wasserfällen dort benannt ist.
-
Das ist
der Bahnhof von Jasper in der kanadischen Provinz Alberta.
-
Hallo rabe,
herzlichen Dank für den Tipp zu deinem roadbook.
Das werden wir uns auf jeden Fall gerne intensiver anschauen und sicherlich vieles "mitnehmen" können, auch wenn wir leider keine vier Wochen Zeit haben, wie ich eben im "ersten Überflug" dort lesen konnte...Die Spannung steigt!
Viele Grüße
Sabine -
Hallo Jürgen,
mit diesem wiederum sehr schönen Bahnhofsrätsel hast du uns ja erneut eine "harte Nuss" geliefert...
Das steigert den Ehrgeiz ungemein, um auf des Rätsels Lösung zu kommen.
Was man nicht alles "im Netz" entdeckt, wenn man selbiges zum Glühen bringt, gemütlich am Abend auf der Terrasse sitzend, nach erfolgtem Tagesgeschäft... Ich möchte gar nicht wissen, wo ich heute überall Cookies hinterlassen habe...
Und mit Hilfe des zweiten Tipps von dir ging's dann auch ein gewaltiges Stück vorwärts. Daher auch danke an Globus, der mit seinen ersten Überlegungen dich, Jürgen, zu dieser zusätzlichen Hilfe animierte, ohne die ich auch zunächst ziemlich ratlos war.
Aber jetzt:Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich hier um den ehemaligen Bahnhof
Ballynahinch
handelt, wo alljährlich
der in Irland wegen seiner Großzügigkeit äußerst beliebte Prinz Kumar Shri Ranjitsinhji, Maharadscha von Nawangar, oder besser bekannt als Ranji, Maharadscha von Connemara, von seinem dortigen Anwesen aus seiner Angelleidenschaft frönte; das war das etwas ruhigere Hobby des Maharadschas neben dem Kricket...
Danke für diesen tollen Rätselspaß mit viel Hintergrundwissen und schöne Grüße sagt
Sabine
-
Das ist der Wohnmobilstellplatz in
Bad Salzungen.
-
Dass es hier ein Gefälle gibt und Rollstuhlfahrer sich darauf vorbereiten sollten, wird wohl in
der Uckermark in der Stadt Lychen gerne mal auf einem Schild mitgeteilt.
-
Ich tippe auf den
Savica-Wasserfall in Slowenien.
-
Hallo Michael,
das ist ja ein Ding, dass der Verlag einfach ungefragt das Titelbild austauschen kann / darf...
(hatte mich schon gewundert, da du ja - glaube ich - aktuell einen silberfarbenen Kastenwagen fährst und keinen weißen...).
Und der rote Schriftzug zeigt: "Mit Camping- und Stellplätzen plus extra Straßenatlas"...Was die Reise nach Schottland betrifft: So ganz ausgefeilt ist das alles noch nicht, außer, dass wir die Hin- und Rückfahrt der Fähre nach Harwich gebucht haben. Weitere Reservierungen wollen wir eigentlich nicht vornehmen, um uns zeitlich und streckenmäßig nicht zu sehr einzuschränken.
Bisher hat das spontane Suchen nach Stell- oder Campingplätzen für meist nur eine Nacht sogar in den Sommermonaten Juli / August bei uns immer ganz gut geklappt; untergekommen sind wir immer irgendwo, sei es in Schweden, Italien am Gardasee oder in der Toskana oder in England.Was Großbritannien betrifft, sind wir seit circa zwei Jahren Mitglied im Caravan Club und sind daher häufiger auf den kleinen CL's (den Certificated Location) untergekommen, auch ohne Reservierung oder wenn, dann recht spontan telefonisch am Vorabend oder sogar erst am selben Tag. Das hat uns immer sehr gut gefallen. Ob das auch in Schottland so sein wird, haben wir noch gar nicht genau recherchiert.
Nach Ankunft in Harwich (das wird Ende Juli gegen 19:45 Uhr Ortszeit sein) suchen wir uns nur noch einen geeigneten Übernachtungsplatz in der Nähe. Am nächsten Tag wollen wir dann nach Cambridge.
Einen Tag später wiederum soll es westlich gehen, grobe Richtung Carlisle, um von dort aus die Westküste Schottlands gen Norden entlangzufahren:
Gretna mit Gretna Green, Melrose Abbey, Dumfries, Ruthwell, Newabbey, Loch Trool, Ayr, Glasgow und Umgebung.
Loch Lomond, Kilmelford, Oban, Glen Coe, Fort William mit Ben Navis.
Glenfinnan, Clovullin, Ardtoe und natürlich Glenfinnan Viadukt (wo wir doch letztes Jahr schon in den Harry Potter Studios in der Nähe von London waren, müssen wir doch jetzt auch die Brücke sehen...), auch evtl. Glenfinnan Monument am Loch Shiel.
Dann von Mallaig aus mit der Fähre auf die Isle of Skye, Neist Point, Portree und dann über die einzige Brücke die Insel wieder verlassen.
Eilean Donan Castle, evtl. den Bealach na Ba Pass, Shieldaig.
Bis nach Ullapool, Ardvreck Castle als nördlichster Punkt, Falls of Mesach.
Danach wieder Richtung Süden zum Loch Ness und Urquhart Castle.
Loch Venachar, Dunblane, Stirling. Danach Edinburgh und von dort aus wieder Richtung England und weiter nach Hause.Das alles kann sich aber bei uns gerne auch noch ändern, entweder weil wir noch im Vorfeld Neues erfahren (und da warten wir eben gespannt auf deine Neuerscheinung...
) oder durchaus auch während des Urlaubs, da uns die Gegebenheiten vor Ort dazu verleiten... (Wetter, Landschaft, Zeitplanung, Übernachtungsmöglichkeiten, Einkaufen, Tanken, usw.).
Für das alles haben wir 20 Tage Zeit...Das lieben wir ja so am Wohnmobil-Urlaub: die "fast grenzenlose Freiheit" und Flexibilität, dann oft auch zugegebenermaßen gepaart mit ein paar Unwägsamkeiten und einer kleinen Prise Spannung ("Folgen wir unserer groben Planung oder weichen wir davon ab?" "Wo übernachten wir heute wohl?") als das "Salz in der Suppe"...
Viele Grüße
Sabine -
Hallo Michael,
weißt du schon, wann dein neuer Reiseführer über Schottland herauskommt?
Wir haben es vorbestellt und es hieß "damals", so gegen Ende Mai / Anfang Juni?Wir sind schon sehr gespannt darauf! Im Juli / August haben wir knapp drei Wochen Urlaub und wollen mit unserem Wohnmobil nochmal "auf die Insel", solange der Brexit ja noch nicht vollzogen ist (wir hoffen, dass die Briten nicht ausgerechnet während unseres Urlaubs aus der EU austreten...
)
Allerdings reisen wir nicht "sofort" nach Schottland, sondern wir haben die Fähre von Hoek van Holland nach Harwich gebucht. Von dort soll es dann erstmal noch durch England gehen, um ein paar wenige Tage dort zu verweilen.
Hauptziel ist allerdings Schottland, wo wir bisher noch nie waren.
Wir werden angesichts der recht knappen Zeit jedoch nicht ganz bis in den Norden kommen.Zu unserer Urlaubszeit reizt uns Edinburgh nicht nur wegen des Castles und der Stadt an sich, sondern auch, da hier während unseres Zeitfensters das International Festival und Military Tattoo stattfindet. Oder ist das alles nur völlig überlaufen, über die Maßen touristisch? Hat da jemand Erfahrung?
Natürlich wollen wir auch viel von der Landschaft sehen, die Highlands, Glen Coe, Loch Ness... hach, da wird die Zeit wahrscheinlich sowieso knapp...
Einiges wurde hier in dem Thread ja auch schon angesprochen und viele Tipps sind notiert und Gedanken gewälzt...
Wir freuen uns auf die Reise!
Viele Grüße
Sabine -
Jo, jetzt ist es eindeutig...
... die Achtermannshöhe mit dem tollen Blick auf den Brocken.
-
Vielen Dank, Jürgen, für diesen Thread hier mit deinen wundervollen Kalenderbildern und ausgesucht passenden Sprüchen dazu. Nicht zu vergessen, die vielen zusätzlichen Erläuterungen... Eine Freude, dies zu betrachten und zu lesen!
Eine gute Reise mit vielen schönen Erlebnissen wünsche ich! Es geht wieder nach Irland, oder?
Viele Grüße
Sabine -
Vielleicht wandert Michael diese Woche auch "nur" auf
die Achtermannshöhe und holt sich dort den Stempel für die Harzer Wandernadel an der Sammelstelle Nr.12?
-
Mannomann, wieder so eine schwere Nuss diese Woche...
Ich glaube, dieses Mal befinden wir uns inReykjavik
-
Das war eine ziemlich harte Nuss diese Woche, aber jetzt ist es klar: Wir befinden uns in
[spoiler]Muenster, TexasEine Gegend, geprägt von deutschen Auswanderen, daher der verwirrende Eindruck, man sei irgendwo in Deutschland...
Raffiniert gemacht!!/spoiler]
-
Dieses Mal sind wir am...
...Hauptbahnhof in Sophia, Bulgarien
... und das wohl um Punkt zwölf Uhr...
.
Wirken als Schwarz-Weiß-Aufnahmen sehr "atmosphärisch dicht", diese Fotos, finde ich. Eindrucksvoll, wie auch die Motive selbst!
-
Ahhh, ein Bahnhof
, und augenscheinlich einer in Asien... ich vermute, wir sind diese Woche in ...
Peking, an der Beijing South Railway Station, dem Pekinger Südbahnhof
-
Beschrieben ist das in Bölls 1957 erschienen Irischen Tagebuch, das nun als ‘Preisgewinn’ für das Lösen des Rätsels in einer ‘historischen’ Ausgabe aus dem Jahr 1959 an Sabine geht.
Heute ist das Buch schon angekommen!
Es ist ein wunderschönes Exemplar, in Leinen gebunden, vom Verlag Kiepenheuer & Witsch, und um einiges wertiger und schöner anzusehen als meine kleine dtv-Ausgabe...
Lieber Jürgen, nochmals ganz herzlichen Dank für diesen unverhofften Gewinn, der einen schönen Platz im Bücherregal bekommen wird!
Viele Grüße
Sabine -
Hhmm, ich denke, das ist...
...der Berg Muen im Rondane Nationalpark, dem ältesten Nationalpark Norwegens