Beiträge von Gorbi

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Moin Moin,
    mittlerweile habe ich in den letzten 3 Jahren rund 10000 Fotos und Video auf der Speicherkarte.
    Habe aber keinen richtigen Plan was oder was schon, aber wie ich das erreiche.
    Ich möchte pro Reise die Bilder aussortieren, bearbeiten und als Vortrag zusammenfassen.


    Wir sind in einem losen Verein von Womo-Freunden und treffen uns einmal im Monat.
    Es werden von den "Mitgliedern" Vorträge von Ihren Reisen gehalten.


    Hätte auch mal Lust dazu. Weis nur nicht wie.


    Was soll ich für ein Fotobearbeitungsprogramm nehmen, um Fotos zu überbeiten, zusortieren
    und entsprechend aufzubereiten.


    Habe derzeit Windows 10 auf dem Rechner.


    Würde mich echt freuen, wenn Ihr mir hier "auf's Pferd" helfen könntet!


    Viele Grüße aus dem hohen Norden
    Gorbi

    Vielen Dank für Eure Antworten. Im Prinzip bin ich auch gegen Wechselrichter. Es geht in der Hauptsache um das fönen. Gerade auf längeren Reisen sind wir sehr selten auf Camping oder Stellplätzen.
    Habe, um "Ruhe" zu haben mal einen Fön mit 12 Volt gekauft. Da kannst Du besser den Kopf aus dem Fenster halten.
    Kosten und Ertrag bei einen Wechselrichter stehen, nüchtern gesehen, in keinem Verhältnis.
    Werde die Finger davon und meiner Frau eine 4 mm Schnitt verpassen lassen


    Was die Solartasche angeht, so habe ich die erst seit 4 Wochen. Sind lädt im Durchschnitt
    5/6Volt. Im Sommer sollen es bis zu 10/12 Volt sein.
    Wenn wir autak stehen, hält sich unsere Verbrauch mit rund 15/20 Volt in Grenzen. Die Tasche
    habe ich angeschafft, weil mit eine Solaranlage mit 1400,00€ zu teuer ist und die die Tasche
    für unsere Zwecke ausreichend zu könnte. Das wird die nächste Saison zeigen. Die
    Investition von rund 350,00€ ist ja noch im verträglichen Rahmen.


    Die Tasche ist fertigt und muss nur mit Hilfe von drei Beinen hingestellt werden oder hingelegt
    werden. Es gibt drei Anschlußmöglichkeiten. Da ich eine Kombiaussensteckdose für SAT, Dvbt2
    220Volt und 12 Voltn habe, stecke ich die Tasche mit dem Zigarettenanzünder außen an.
    Dann geht alles von alleine. Durch den im Fahrzeug eingebauten EBL kann ich auch ablesen, was durch die Tasche eingespeist wird.
    Es geht mit nur darum verbrauchte Tagesenergie mit der Tasche in etwas wieder aufzuladen.
    Wenn Ihr Interesse habt gukst Du: http://www.fullsol.de


    Wenn Ihr noch weitere Anregungen oder Fragen habt, jederzeit gerne.......


    Bis dahin
    Netten Gruß aus dem hohen Norden
    Gorbi

    Bin in der Überlegung einen Wechselrichter anzuschaffen. Genutzt werden soll das Gerät für eine Kaffeemaschine oder eine einen Fön.
    Wir haben 2 Gel Batterien mit je 80 Watt und eine Solartasche mit 120 Watt.
    Wer hat hier Erfahrungen gesammelt. Jeder erzählt was anderes......

    Moin Hubert,


    wo ist Dein Heimathafen? Wir kommen aus dem Raum Schleswig. Habe das Gefühl, vom Namen
    "Rumtreiben" her, habe ich schon was von Dir gehört. Meine, Raum Husum..
    Bin gespannt....


    Netten Gruß aus dem hohen Norden
    Rainer


    Für nächstes Jahr planen wir ab Ende Mai bis Mitte Juli eine Reise durch das Baltikum.
    Hat jemand Lust.......

    Moin Moin, kann ich nur bestätigen. Habe einen Opel Zafira mit LPG Gas. 8 Jahre mit 205000km.
    Eine Gasfüllung kosten ca. 19,00€. Damit fahre ich ca. 400/450km. Selbst wenn man den
    Benzinverbrauch hinzurechnet, ist das sehr günstig. Würde ich auch in jedem Fall wieder machen.


    Netten Gruß aus dem hohen Norden!
    Gorbi

    Moin Moin,
    werde mir nun beim einem Womohändler eine Goldschmitt 2Kreis Luftfederung
    für sage und schreibe 999,00€ Einbauen lassen. Sonderangebot! Das kann ich mir
    nicht entgehen lassen......


    Netten Gruß aus dem hohen Norden!
    Gorbi

    Moin Moin, würde mir gerne eine Drohne mit Kamera zulegen, habe aber keine Ahung....
    Wer Kamm Tips geben?
    Viele Grüße aus dem hohen Norden.
    Gorbi

    Moin Moin,


    auf meiner To Do-Liste steht noch eine Reise mit dem Wohnmobil zum Baikalsee! Aber alleine fehlt uns doch der Mut.
    Wir sind auf der Suche nach Gleichgesinnten.....
    Reisezeit könnte sein.... Mai bis September 2019 ca. 20.000 km
    Meldet Euch!


    Netten Gruß aus den hohen Norden
    Gorbi

    Moin Moin,
    was mich interessiert, ist, was macht Ihr um das Trinkwasser und Leitungen "sauber" zu halten?
    Das Angebot auf dem Markt ist schier unendlich und teilweise recht teuer und ob ob es hilft.....ist fraglich.
    Meinen Tank und Leitungen reinige ich am Ende der Saison mit Reinigungstabletten für die dritten Zähne.
    Zum Befüllen benutze ich nur meinen Wasserschlauch, den ich jährlich austausche.
    Aber ich lerne gerne dazu, bin gespannt, was Ihr so alles macht.


    Viele Gründe aus dem verschneiten (40cm) Norden
    Gorbi

    Moin Moin,


    die Einbrüche und Diebstähle in und von Wohnmobilen häufen sich. Es ist klar, dass es sich bei einem Womo um "Pappe auf 4 Rädern" handelt
    Wir haben derzeit die Sperrstange vom Womo-Verlag. Ist halt umständlich aber erfüllt ihren Zweck. Für die Aufbautüre haben wir die manuelle Türsicherung Elefant3. Diese Sicherungen sind für die Nacht, darum geht es uns hauptsächlich. Das man in Ruhe schlafen kann.
    Es geht mir nun um die "Sicherung" wenn man das Fahrzeug verlässt. Den von den beiden Sicherungen, die wir haben kann lediglich eine beim verlassen des Womo's angewendet werden. Das Anbringen der Sperrstange für die Fahrer/beifahrertüre verwendet man fast nie tagsüber.
    Nun gibt es das Problem bei Fiat Ducato der Codierung des Fahrzeugschlüssels. Es wird immer der selbe Code verwendet.
    Wer schlechtes im Sinne hat, fängt den Code ab und kann ohne Spuren zu hinterlassen ins Fahrzeug kommen!
    Es könnte hier echte Probleme mit der Versicherung geben. Abgesehen davon, dass es eine Frechheit von Fiat ist, dieses einfache System zu verwenden, andere haben wechselnde Zahlencode, möchte ich eine Sicherung haben.
    Erste Möglichkeit, den Funkschlüssel nicht mehr benutzen, sonder wie in alten Zeiten, Schlüssel ins Schloss und umdrehen.
    Andere Möglichkeit ????
    Habe keine Lust eine Alarmanlage einzubauen, kostet "nur" um die 1.000,00€ und Kümmer sowieso niemanden.
    Was macht Ihr, was habt Ihr für Ideen?


    Viele Grüße aus dem hohen Norden
    Gorbi

    Da gebe ich Dir Recht. Wir haben auch einen entsprechende Versicherung beim ADAC.
    Diese gilt aber auch nur für 42 Tage....
    Das Problem, tritt ab dem 42 Tag auf, wenn die Krankenkassen anfangen prüfen.
    Rein rechtlich ist man ab dem 42/43 Tag ohne Versicherungsschutz.


    Wenn Du entsprechende Langzeitkrankenversicherung abschließt, gilt die ab dem ersten Tag
    und nicht erst ab dem 42/43 Tag. Du zahlst also die gesetzliche 42 Tage ohne Gegenleistung.


    Bei 4 oder 5 Monaten, wenn man im Rentenalter ist, geht das das schön ist Geld.


    Wir haben mit einigen Wohnmobillisten gesprochen, die in Spanien überwintern und haben niemanden
    gefunden, der sich "richtig" versichert.


    Die Antwort lautet in der Regel: "Dann fliege ich eben nach Deutschland und lasse mich behandeln."


    Nur was ist bei Notfällen wenn man nicht mehr Fliegen kann....


    So kommen ganz schnell doch recht hohe Beträge zusammen, die von den Kassen zurückgefordert
    werden können, wenn es auffällt.


    Ich kann mir vorstellen, dass die Kassen entsprechende Kriterien haben um das ganz schnell zu
    schecken und entsprechende Reisebelege anfordern wird.


    Bitte richtig verstehen, ich bin auch ken Kind von Traurigkeit, aber mir fällt es verdammt schwer
    das "Risiko" einzuschätzen.


    Behandelt wird man immer, nur wer zahlt......


    Netten Gruß aus dem hohen Norden
    Grorbi

    Moin Moin Vaette,
    rein theoretisch hast Du Recht. Nur ist es unrealistisch, wenn 1000 km oder mehr von der
    BRD entfernt bist.
    Die Krankenkassen können, so wie Du schreibst, Belege fordern u.a. Kontoauszüge, Kreditkartenauszüge.
    Keine Ahnung, in wieweit das vorkommt.
    Kann mir vorstellen, dass es auf die Höhe der Kosten ankommt.
    Es wundert mich nur, dass Du bislang als einzigste geantwortet hast. Entweder haben andere das
    Problem nicht oder verdrängen die Problematik.
    Aber wehe, es passiert was.........


    Netten Gruß aus dem hohen Norden
    Gorbi

    Hallo Gerd,
    vielen Dank für Deine Antwort. Mit der Hinterachsenlast hast Du Recht. Derzeit habe ich
    hinten 2000 kg und vorne 1850 kg. Bin der Meinung, ich könnte auf 4000 kg noch auflasten.
    Müsste aber wahrscheinlich änder Federbeine und Reifen haben. Werde ich noch abklären.
    Werde auch im April nochmal,auf die Waage gehen. Eventuell reicht es auch, wenn ich
    Achslasten ändere. Werde ich sehen.


    Netten Gruß aus dem hohen Norden!
    Gorbi