Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
-
Liebe Lin! Lieber Helmut!
Vielen Dank für die ausführlichen Tipps!
Wir werden eine Strecke auf jeden Fall mit der Fähre fahren und da überlegen wir noch, ob man die von Rostock nach Trelleborg unbedingt im Voraus buchen muss. Wir wollen es auch jeden Fall so einteilen, dass wir nicht am Wochenende auf die Fähre müssen. Zurück lassen wir uns das auch offen - wenn das Wetter zu grauslich wird, fahren wir eben ein bisschen früher heim.
Traumhaft wäre es natürlich übers Baltikum, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark in einem zu fahren - aber dafür reichen auch unsere 9 Wochen Ferien nicht. Das müssen wir uns wohl für die Pension aufheben - also noch ein paar Jährchen warten.
Susanne
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Nur um "ganz oben" gewesen zu sein, wollen wir natürlich nicht Kilometer fressen. Wir werden also die Westküste eher meiden. Große Massencampingplätze mögen wir auch nicht gerne. Wir sind mit bescheidener Ausstattung zufrieden, solange es sauber ist und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Susanne
-
Hallo, wir sind da durch Polen hingefahren und waren eigentlich recht zufrieden mit der Route. Von Österreich ist es ja auch nicht weiter, als vom Sauerland, oder? Das Fahren war auch im Juli/ August nicht stressig, außer an einem Freitag Nachmittag in der Nähe von Warschau...
Bringt da eine Fähre so viel Zeitgewinn ?
Wir haben in Polen nur gute Erfahrungen gemacht, an einem See wos den Campingplatz nicht mehr gab, hat uns ein Cafebesitzer angeboten, gratis auf seinem Grund zu übernachten und uns sogar zum Essen eingeladen.
Stell dich im Baltikum auf viele Schotterstraßen ein - und das sind nicht nur Nebenstraßen. Da lohnt es sich die Straßenkarten ganz genau zu studieren.
Susanne
-
Hallo!
Mit der CCI Card bekommt man auf vielen Campingplätzen Ermäßigungen. In Italien gibts sehr viele schöne Stellplätze für Wohnmobile, gratis, oder sehr günstig. Findest du unter http://www.campercontact.com
In Österreich gibts praktisch keine Stellplätze, dafür viele Campingplätze. Wann wollt ihr denn fahren? In der Vorsaison ist es natürlich überall ruhiger, günstiger und schöner.
Wir haben in vielen Osterferien schon auf Stellplätzen in Italien übernachtet und uns immer sicher gefühlt. Nur in Ferrarra wurden uns die Räder vom Wohnmobil geklaut, während wir drinnen schliefen. Aber wir hatten sie nicht abgesperrt - also was gelernt fürs Leben.
Liebe Grüße von Susanne ( Südsteiermark)
-
Hallo!
Auch wir zwei wollen heuer im Sommer nach Schweden. 5 bis 6 Wochen haben wir dafür Zeit, können aber nur im Juli und August fahren ( Lehrer
). Wir leben im Süden Österreichs, haben also ein ganz schönes Stück bis in den Norden. Selbstverständlich haben wir Michael Molls Buch - die schönsten Routen durch Südschweden - gelesen. Trotzdem sind wir ein bisschen ratlos. Wer kann uns Tipps geben, wo es nicht allzu überlaufen ist, wo es besonders schön ist, und wie wir die Route anlegen sollten, eher im Osten starten, oder zuerst den Westen erkunden? Mein Mann möchte auch gerne ein Stück in den Norden. Lässt sich das in diesem Zeitraum machen?
Für Tipps von erfahrenen Schwedenreisenden wären wir echt dankbar.
Wir sind schon seit über 30 Jahren mit dem Wohnmobil unterwegs. Zuletzt waren wir in den Osterferien in Kroatien und Montenegro.