Beiträge von sufra

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.

    Hallo!


    Lieber Michael! Ist die Welt nicht klein? Deinen Franzosen aus La Reunion haben wir in Schweden mit Frau und ( kleinen) Kindern auf einem Stellplatz an der Ostküste getroffen und uns über ihre großzügige Ferieneinteilung und seine Reiseroute unterhalten! Das nächste Mal will er aber erst im Norden ein Mobil mieten. :)


    Liebe Grüße Susanne
    Hier ist dein Franzose neben uns gestanden!

    Hallo!


    Ich habe gerade deinen Reisebericht gelesen und die wunderschönen Fotos angeschaut. Toll! Wir sind auch Frankreichfans ( ich unterrichte auch Französisch :) ) Also müssen wir da auch alle paar Jahre hin. Und in diesem nördlichen Eck waren wir noch gar nicht!! Wir werden also wahrscheinlich einen Teil eurer Route im Sommer "nachfahren", mit ein paar kleinen Abweichungen, da wir ja aus dem Süden Österreichs kommen und mein Mann immer mindestens 4-5 Wochen unterwegs sein will. Gent, Brügge und noch ein paar andere schöne belgische Städte will ich auch schon seit Ewigkeiten sehen!


    Eure Reiseberichte sind wirklich ein Augenschmaus!


    Susanne

    Ganz tolle Fotos! Da schauen doch tatsächlich die Rentiere zum Fenster rein????
    Mein Mann hat schon wieder Lust da rauf zu fahren!
    Ich werde ganz in Ruhe deinen Blog lesen.
    Liebe Grüße aus der heißen Südsteiermark!


    Susanne

    Für uns gilt: im Sommer nach Norden, im Frühjahr und Herbst in den Süden ( wobei wir nur in Europa herumkurven - anderswohin wäre es mit dem Wohnmobil doch zu weit).


    In Südösterreich, wo wir wohnen, ist es im Sommer oft drückend heiß und schwül - so wie jetzt gerade. Ich mag am liebsten Temperaturen so um 20 Grad. Da kann man einfach mehr unternehmen.


    Darum freuen wir uns jetzt ganz toll, dass es am Dienstag los geht Richtung Schweden.


    Susanne

    Wir mussten auch noch nie eine Reise abbrechen - allerdings haben wir oft kurzfristig das Ziel geändert. Vor Jahren wollten wir in die Niederlande, dann war aber das Wetter für die nächsten 3 Wochen da oben so schlecht prognostiziert, dass wir am Abreisetag das Ziel auf Spanien geändert haben. Aber das geht halt nur mit dem Wohnmobil. Die Reiseführer für die Niederlande kugeln immer noch bei uns herum. irgendwann kommen wir da noch hin!
    Bei unserem kommendem Schwedenurlaub werden wir uns auch dann kurzfristig entscheiden, ob wir weiter hinauf in den Norden fahren, oder lieber in Südschweden bleiben.


    Susanne

    Wir reisen auch zu zweit - nicht nur im Urlaub sondern auch durchs Leben - seit nunmehr 35 Jahren. Es ist schon schön, Erlebnisse, Erfahrungen und dann eben auch Erinnerungen teilen zu können!
    Entweder war es ein Glücksfall, oder wir haben uns eben so aneinander gewöhnt, dass wir ähnliche Erwartungen und Vorstellungen vom Reisen haben - und wir teilen die Aufgaben auch auf, auch nett!
    Wie Marianne schreibt, würde ich mich ohne meinen Mann vieles nicht trauen - z.B. mit dem Wohnmobil irgendwo im Nichts zu übernachten. Er wiederum würde sich wahrscheinlich zu vielem nicht aufraffen. Ich entscheide schneller und spontaner, er ist gründlicher.
    Aber jeder so wie es ihm gefällt - und wenn Mann / Frau nicht den passenden Partner hat, ist es sicher oft angenehmer alleine zu reisen, als sich ständig verbiegen und anpassen zu müssen.
    Unsere 28 jährige Tochter macht mehrwöchige Campingreisen im Wohnmobil mit ihrem Freund, Städtereisen mit exzessivem Besichtigungs- und Kulturprogramm lieber alleine.


    Susanne

    Ja Lehrer zu sein, hat wie Vieles, 2 Seiten - und wer nur wegen 3 Monaten Ferien Lehrer wird, wird das die restlichen 9 Monate bereuen. Trotzdem genießen wir natürlich die Freizeit - auch wenn so bei Kurzurlauben Aufgabenhefte und Tests oft im Wohnmobil miteisen.
    Also verabschiede ich mich für ein paar Tage nach Istrien.


    SusanneDa fahren wir jetzt hin. Nach Savudrija.

    Wir drücken euch die Daumen, dass ihr wunderschönes Wetter habt!


    Wir waren ja jetzt mit 27 Schülern eine Woche im Salzkammergut - bei tollem Wetter! Die mutigen Buben sind in den 11° kalten Wolfgangsee geköpfelt.


    Übers verlängerte Wochenende fahren wir nach Istrien, über Pfingsten ( 5 Tage frei) machen wir eine kleine Rundreise durch Slowenien, dann kommt das nächste lange Wochenende ( Fronleichnam - Österreich = heiliges Land), da werden wir 4 Tage in Kärnten an einem See faulenzen. Ja und dann ist es auch schon Zeit, das Wohnmobil für den Schwedenaufenthalt zu packen. Ich hoffe ihr beneidet uns Lehrer jetzt alle!! ;)


    Susanne

    Boaa! Im Sommer nach Kroatien - du traust dich was! Da ist es sehr, sehr voll! Nicht leicht einen Campingplatz ohne Reservierung zu bekommen.


    Wir fahren ein 6 m langes Alkovenmodell - Fiatbasis - und sind sehr zufrieden damit. Mein Mann hasst Schiebetüren - und ich träume von einem vollintegrierten Hymer. Vielleicht geht sich ja einmal ein gebrauchtes Modell aus. ;)


    Susanne
    Ostern in Kroatien!

    Hallo!


    Sehr lustig eure Ortsnamen! Ich kann zwar nicht mit Fotos von unseren Nachbarorten aufwarten, aber die Fremden zerkugeln sich immer, wenn sie durch "Großklein" kommen - und dann das Schild von "Kleinklein" entdecken.


    Natürlich denkt sich keiner der Einheimischen, dass diese Ortsnamen lustig oder was Besonderes sind! :)


    Susanne

    Hallo!


    Wir waren vor einigen Jahren mal da , mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz. Der ist ganz toll und direkt neben der Therme. Damals haben sie gerade den Platz vor der Kirche umgegraben. Inzwischen ist es da sicher wieder wunderschön! Der Ort selbst ist auch sehr nett, finde ich! Noch einen schönen erholsamen Aufenthalt!


    Susanne

    P:S: Sorry - hab nun genauer gelesen und gesehen, dass ihr im Mai los wollt. Da gibts genug Platz auf allen Campingplätzen. Wir haben sind in Polen im Süden, der Slowakei oder Tschechien nie "wild" gestanden, wohl aber meine Tochter und mein Schwiegersohn. Die suchen sich dann meistens einen Platz bei einer Kirche oder unter der Woche bei einem Sportplatz, oder schauen auf einer genauen Straßenkarte, wo eine Stichstraße zu einem Fluss/ See führt. In den Ferien oder am Wochenende ist es auch bei Schulen schön ruhig.


    Die Route werdet ihr ja wahrscheinlich mit einem guten Reiseführer zusammen stellen, Campingplätze gibts eigentlich nahe bei allen Sehenswürdigkeiten. Wir mögen auch die Reiseführer der Serie " Mit dem Wohnmobil nach...." Da steht dann auch, wo man sein Wohnmobil z.B. in einer Stadt parken kann, was oft eine große Hilfe ist.


    Susanne

    Hallo Zwiebelfisch!


    Wann wollt ihr denn in den Osten? Wir waren im Juli/ August unterwegs und hauptsächlich auf Campingplätzen.
    Die sind im Süden günstig und ordentlich. Am ersten Campingplatz in Polen haben wir ein Verzeichnis+ Karte aller brauchbaren polnischen Campingplätze bekommen. Sehr zu empfehlen! Die da nicht drin stehen sind wirklich nicht brauchbar! Es gibt einige "wilde Campingplätze" - aber da teilst du eine Toilette mit ein paar hundert Leuten - und das ist nicht so ganz unser Geschmack.


    Besonders beeindruckt hat uns die Felsenstadt Adersbach in Tschechien, gleich hinter der polnischen Grenze. Als wir aber zurück nach Polen fahren wollten, hat mein Mann eine "Abkürzung" genommen - und dabei haben wir leider feststellen müssen, dass unser Wohnmobil breiter als 2.20 m ist. Das stand da zwar am Beginn der ( schön ausgebauten) Straße, aber mein Mann dachte, dass würde wohl nicht so eng werden.
    Dann sind wir an der Engstelle an zwei Holzpfosten entlanggeschrammt, unsere Bustür hat sich ordentlich verzogen und das Kunststoffteil hinten, an dem die Rücklichter befestigt sind, wurde heruntergefetzt. In Polen haben ein paar geschickte Mechaniker das zu einem sehr günstigen Preis so gerichtet, dass wir unseren Urlaub fortsetzen konnten.
    Aber zu Hause haben wir dann € 1000 für das Kunststoffteil gezahlt - und was gelernt fürs Leben!
    Also es ist nicht schlecht, wenn man genau weiß wie breit und hoch das Wohnmobil nun ist!


    Susanne

    Hallo!


    @ Heiko, uns hats auch in Südpolen sehr gut gefallen! Wunderschöne Städte ( da gibts ganz viele Highlights!), besonders freundliche Leute - und wir haben auch viele Holzkirchen besichtigt! Tolle Landschaften und ein wirklich günstiges Preis-Leistungsverhältnis!


    Susanne

    @ Ralf - da du ja im Juni nach Schweden fährst, sind wir dann dankbar, wenn wir ein paar ganz brandaktuelle Tipps von dir bekommen! Wir wollen eben Mitte Juli los.
    Fahrt ihr mit dem Wohnmobil oder mit Motorrädern?


    Liebe Grüße Susanne

    Hallo!


    @ Heiko - besonders günstig reist man im Baltikum, da gibts wirklich ganz viele Möglichkeiten an den Seen / am Meer frei zu stehen, wir haben gelernt nach den Holzschildern mit Zeltsymbol Ausschau zu halten. Manchmal ist es aber nicht unklug, den Weg, der einen da zum nächsten See / oder ans Meer führt vorher zu Fuß zu erkunden. Und für riesige Wohnmobile ist da auch meistens kein Platz. Wir haben ein 6m langes Alkovenmodell. Immer gibts Trockentoilette ( da kannst du auch dein Klo entleeren, wenn du keine Chemikalien verwendest), Umziehkabine ( interessant, dass das die Leute da brauchen!) , Sitzbänke und Feuerstelle und einen schönen Abgang, meistens Steg zum See.
    Trinkwasser haben wir meistens bei Tankstellen bekommen und ab und zu sind wir auch auf Campingplätze gefahren, die auch nicht teuer sind. Da haben wir dann das Grauwasser entsorgt.
    Allerdings muss man zu den schönsten Plätzchen einige Kilometer "Waschbrettschotterpiste" in Kauf nehmen. Karte genau studieren, da lohnt sich oft ein Umweg!
    Wir waren vor 2 Jahren im Juli/ August in Litauen, Lettland und Estland und waren oft nur mit ein, zwei anderen Campern an einem See. Also man hat das Gefühl, da ist noch richtig viel Platz!
    Auch in Polen kann man wunderschön an vielen Seen stehen und die Campingplätze sind außer einige an der Ostsee, die in der Vorsaison auch noch nicht überlaufen ist, sehr günstig.
    In den Osten ist es von euch ja nicht so weit!


    Gutes Gelingen beim Umzug!


    Susanne