Wanderschuhe richtig schnüren

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
    • Offizieller Beitrag

    Sagt mal, mache ich eigentlich irgendwas falsch?

    Ich habe wirklich gute Wanderschuhe, mit denen ich echt zufrieden bin. Aber immer wieder gehen mir dabei die Schnürsenkel auf. Beim Wandern geht das einige Zeit gut und irgendwann merke ich, dass der Schuh lockerer wird, bis dann irgendwann die Schnüre sich fast wie Peitschen um meine Gelenke wickeln (etwas überspitzt gesagt).

    Ich habe das Thema noch nie angesprochen, weil ich nach den Wandertouren nie dran dachte. Doch jetzt trage ich hier im Tiefschnee die Wanderschuhe auch einfach so zum Einkaufen und dergleichen. Da passiert das eben auch ständig und jetzt denke ich endlich mal daran, nachzufragen.

    Beim Wandern ist das echt lästig, wenn man mit dem Rucksack auf dem Rücken irgendwie den Schuh zubinden muss.

    Gibt es bei Wanderschuhen einen Trick, damit die Schnüre verknotet bleiben?

  • Ist bei mir auch so. Ich hab nen Salomon mit runden Schürsenkeln. Ich denke das Problem sind die Materialien. Wenn das "hochwertige, outdoor-geeignete" Senkel sind, sind diese von der Oberfläche her auch ziemlich rutschig. Fühlen sich fast wie imprägniert an. Somit bieten sie vermutlich auch wenig Halt im gebundenen Zustand. Ich mach bei Touren einfach nen Doppelknoten, fertig.

    LG

    Volker

    Volker und Corinna, unterwegs im Dethleffs Globetrail 640

    • Offizieller Beitrag

    Große Güte, ich werde mir die Finger brechen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ernsthaft, ich habe das noch nie gemacht. Werde das aber testen.

  • schade, du hast es schon selbst gefunden... genau das wollt ich dir auch vorschlagen - einfach doppelt.

    Man nennt diesen ersten Knoten auch den "Chirugenknoten" (Google hat Bilder). Da kann ja beim Nähen auch nicht immer jemand den Finger draufhalten :)

  • Interessant. Ich mache bisher immer eine Doppelschleife - also einfach mit den Enden der Schleife wieder einen einfachen Knoten binden. Das hält auch einigermaßen und hilft auch, wenn die Enden der Schnürsenkel einfach zu lang sind. Die Doppelschleife ist allerdings nicht ganz so einfach zu öffnen. Ich werde es dann auch mal mit dem "Chirurgenknoten" probieren.

  • das geht auch bei Wanderschuhen je nach Marke :)


    ich mache meistens die Marathonverknüpfung ,mit dem Schnürsenkel dann zwischen den Schnürsenkel und der Schuhzunge eingklemmen von Teil 1 :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Echt jetzt? Ich dachte Du veralberst mich.... :/

    Ganz ehrlich. Ich wusste, dass es irgendwelche andere Knotenarten gibt, aber habe mich nie damit beschäftigt. Was mir jetzt gerade noch einfällt, ist, dass ich beim Wandern auf den letzten Kilometern die Schnürsenkel entnervt in die Schuhe gestopft hatte. Natürlich nur dort, wo es vom Gelände her okay war.

    Ich bin echt gespannt, wenn ich morgen mal wieder eine Runde durch den Schnee stapfe.

  • Ich habe mir gerade - nach 8 Jahren - die gleichen Wanderschuhe neu gekauft.

    Da sind runde Schnürsenkel drin und das Material ist einigermaßen rauh.

    Da geht nie etwas auf und sie halten den ganzen Tag.

    Weil sie zu weit "pendeln", habe Größe 39, habe ich immer die Bedenken, daß sie sich am anderen Schuh verhaken könnten und mache deshalb einen Doppelknoten.


    Schuhe sind von der Firma "Bauholz"Land Modell "White Ledge Wanderstiefel"

    Gruß
    Michael und Britta

    Touristen wissen nicht, wo sie waren, Reisende wissen nicht, wohin sie gehen. - Paul Theroux

    • Offizieller Beitrag

    So, ich komme gerade von meiner täglichen 7 km-Runde zurück und siehe da: Beide Schuhe blieben zu. Der linke Schuh lockerte sich zwar nach einiger Zeit und fühlte sich nicht mehr ganz so fest an wie der andere, aber eure Tipps haben echt geholfen. Danke dafür!

    Klasse, nach so vielen Jahren weiß ich das dann auch endlich mal :whistling:

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!