Es passt ein wenig zu unserem Kreuzfahrt/Umwelt-Thread, aber ich starte trotzdem mal einen neuen Beitrag, weil es hier eigentlich nur um eine Fähre geht. Ich bin gerade bei Spon über ein Video gestolpert, in dem davon berichtet wird, dass die Fähre Tycho Brahe auf Batteriebetrieb umgerüstet wurde. Die Fähre ist bereits 30 Jahre alt und der ein oder andere von uns ist in der Vergangenheit sogar mal damit gefahren. Nun fährt sie die wenigen Kilometer zwischen dem dänischen Helsingør und dem schwedischen Helsingborg rein elektrisch. Während der Liegezeit in den Häfen werden die Akkus dann wieder aufgeladen, was zwischen 5 und 9 Minuten dauert. Hier das Video (mit Werbung davor):
http://www.spiegel.de/video/sc…emark-video-99025706.html
Das brachte bei mir die Frage auf, ob das eigentlich etwas Besonderes ist. Aber Fähren mit Elektroantrieb gab es auch schon früher, wie dieser Wiki-Artikel verrät. Und Ausflugsschiffe mit Strom fahren auf verschiedenen Seen ja auch schon länger. Selber sogar gesehen, nur nicht dran gedacht.
Und hier noch ein paar Infos zur Tycho Brahe.