Holocaust-Gedenktag

Lust auf eine nette und reiselustige Community? Dann melde dich doch ganz einfach, schnell und kostenlos an. Anschließend stehen dir alle Funktionen im Forum zur Verfügung.
    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte in den letzten zehn Tagen auf meiner Webseite täglich einen Blog-Artikel verfasst, der sich jeweils mit einer Gedenkstätte befasst, die ich in den letzten Jahren besichtigt habe. Das sollte eine Art Beitrag gegen Diskrimierung und Fremdenhass sein.
    Ich wollte hier nicht auch noch täglich dafür Werbung machen, wie ich es in den sozialen Netzwerken machte. Aber weil ich heute den letzten dieser Beiträge veröffentlichte (natürlich Auschwitz), sind jetzt nun alle online und derzeit gerade chronologisch auf der Startseite meiner Webseite sortiert (die Sortierung ändert sich natürlich, sobald ich etwas neues schreibe).
    Wer also Bilder von verschiedenen Gedenkstätten sehen möchte, der klicke auf meine Signatur.

  • Apropos Gedenkstätten: In den Tagen, an denen Deine Blog-Serie lief, habe ich mal einen Spaziergang durch "unser" KZ gemacht, d.h. die Gegend ein paar hundert Meter von meiner Wohnung entfernt, in der mal ein Außenlager des KZ Dachau gestanden hat, in dem Zwangsarbeiter untergebracht waren. Was man dort heute sieht: Nichts - außer einem ganz normalen Wohngebiet mit Wohnblöcken aus den 60er Jahren. Was hier vorher gestanden hat, muss man einfach wissen.


    Gut, ehrlicherweise muss ich schon hinzufügen, dass es einen Kilometer weiter durchaus einen Gedenkstein mit kleiner Infotafel gibt. Nämlich auf einer kleinen Grünfläche am Rande der Hauptstraße. Aber dass man am eigentlichen Ort des Geschehens überhaupt nichts sieht, ist schon irgendwie speziell...

    • Offizieller Beitrag

    Die Stadt Essen hat letztens eine neue Seite online gestellt. Dort kann man sich historische Stadtpläne anschauen und verschiedene Ebenen ein- und ausschalten. Eigentlich eine ganz nette Sache. Erschreckend war es, wenn man die [url=https://gdip.essen.de/atlasfx/index.jsp?mapId=103#layers=0,1073741824,0&alpha=877,1.00,875,1.00,1055,1.00,1061,1.00,1053,1.00,1052,1.00,1051,1.00,1050,1.00,1049,1.00,1057,1.00,1048,1.00,1058,1.00,1047,1.00,1059,1.00,1060,1.00,1044,1.00,656,1.00,655,1.00,654,1.00,653,1.00,652,1.00,651,1.00&basemap=0&centerX=2570380.749&centerY=5701912.385&scale=50000&startTime=-4886438400000&endTime=1420848000000&timeGranularity=86400000]Ansicht der Zwangsarbeiterlager[/url] anklickte.
    Achtung, unter Umständen etwas längere Ladezeit.


    Wo ich das auch gerade sehe: Stolpersteine in Essen lassen sich dort auch anzeigen. Ist das eigentlich immer noch so, dass es in München keine Stolpersteine gibt?


  • Ist das eigentlich immer noch so, dass es in München keine Stolpersteine gibt?


    Mir sind bisher jedenfalls noch keine aufgefallen. Erst neulich habe ich allerdings in der Zeitung gelesen, dass sich gerade eine Exponentin der jüdischen Gemeinde Münchens vehement gegen die "Stolpersteine" ausspricht. Da möchte sich wohl auch kein Lokalpolitiker darüber hinwegsetzen.
    ... was aber uns als Vorortgemeinde aber eigentlich nicht unbedingt jucken muss.

Jetzt mitreden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!